• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wipptal

  1. bungee

    bungee

    Freizeit"vergnügen" Bungee Jumping. Von der Europabrücke, unter sich 192 m, kann man sich hinabstürzen.
  2. bungee

    bungee

    Freizeit"vergnügen" Bungee Jumping. Von der Europabrücke, unter sich 192 m, kann man sich hinabstürzen.
  3. Luegbrücke

    Luegbrücke

    Die Luegbrücke in Gries am Brenner zählt zu den imposantesten Konstruktionen der nördlichen Brennerautobahn. In den Jahren 1965 - 1968 als Hangbrücke in Hohlkastenbauform errichtet, überspannt sie über 1.800 Meter. Die Luegbrücke wurde im Jahr 2002 generalsaniert, steht dennoch auf geologisch...
  4. Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m)

    Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m)

    Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m) im Jahr 1912. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck. 458/1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Europabrücke, 1960er-Jahre

    Europabrücke, 1960er-Jahre

    Die Europabrücke der Brenner Autobahn A13 im Tiroler Wipptal in den 1960er-Jahren. Blickrichtung Nord-Osten (Richtung Patsch). Die Europabrücke ist über 190 Meter hoch, wurde 1963 fertig gestellt. Die Europabrücke wurde auf Grund politischer Intervention errichtet und ist in jeder Hinsicht ein...
  6. Europabrücke, 1960er-Jahre

    Europabrücke, 1960er-Jahre

    Die Europabrücke der Brenner Autobahn A13 im Tiroler Wipptal in den 1960er-Jahren. Blickrichtung Süd-Westen (Richtung Schönberg). Die Europabrücke ist über 190 Meter hoch, wurde 1963 fertig gestellt. Die Europabrücke wurde auf Grund politischer Intervention errichtet und ist in jeder Hinsicht...
  7. Gossensass

    Gossensass

    Ansichtskarte vom Kurort Gossensass. Das Motiv selbst dürfte noch vor 1900 abgelichtet worden sein, Gossensass noch sehr klein und die Bahntrasse dürfte noch eingleisig sein. Interessant daran ist jedoch, dass dies eine Werbekarte für eine Tuchversand-Firma von Christian Günther aus Leipzig war.
  8. Gossensaß

    Gossensaß

    Gossensaß 1100 m, Brennerbahn. Die Brennerbahn bzw deren alte Trasse ist auf dieser Aufnahme dennoch sehr schwer zu erkennen... Ansichtskarte gelaufen am 15. Jänner 1952. Aufnahme: Fränzl, Bozen...
  9. Schloss Trautson bei Matrei gegen Norden

    Schloss Trautson bei Matrei gegen Norden

    Schloss Trautson bei Matrei gegen Norden. Aufnahme: Karl Redlich, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Schloss Trautson mit Waldraster-Spitze

    Schloss Trautson mit Waldraster-Spitze

    Schloss Trautson mit Waldraster-Spitze. Correspondenz-Karte, gelaufen am 7. August 1900. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Gruss aus Matrei - Schloss Trautson

    Gruss aus Matrei - Schloss Trautson

    Gruss aus Matrei - Schloss Trautson. Mondscheinkarte, Aufnahme: Anton Mössmer, Hall in Tirol, gelaufen 1898. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Penser Joch

    Penser Joch

    Penser Joch. Aufnahmen: Dia, um das Jahr 2000. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Serles von Koppeneck

    Serles von Koppeneck

    Blick auf die Serles (2.717 m ) von Koppeneck (Serlespark). © Wolfgang Morscher, 12. September 2018
  14. Bahnhof Brennero/Brenner

    Bahnhof Brennero/Brenner

    Immer wieder ein lohnendes Fotomotiv: das Bahnhofsschild des Bahnhof Brennero/Brenner. © Wolfgang Morscher, 10. August 2018
  15. Bahnumfahrung Innsbruck

    Bahnumfahrung Innsbruck

    Es ist tatsächlich eine besondere Rarität ein Foto von der Bahnumfahrung Innsbruck zu machen. Obwohl die Bahnstrecke seit dem Jahr 1994 existiert, wird sie bisher ausschließlich zum LKW-Transport und deren Fahrern genutzt. Hier der Blickwinkel vom "Sautrog" (volkstümlich für die 488 m lange...
  16. Bahnumfahrung Innsbruck

    Bahnumfahrung Innsbruck

    Es ist tatsächlich eine besondere Rarität ein Foto von der Bahnumfahrung Innsbruck zu machen. Obwohl die Bahnstrecke seit dem Jahr 1994 existiert, wird sie bisher ausschließlich zum LKW-Transport und deren Fahrern genutzt. Hier der Blickwinkel vom "Sautrog" (volkstümlich für die 488 m lange...
  17. Schloss Trautson um 1930

    Schloss Trautson um 1930

    Schloss Trautson um 1930, also noch vor der Zerstörung im April 1945. Vergleiche Ansicht ungefähr vom selben Standort 2007 [https://www.sagen.info/forum/media/burg-trautson.42614/]. Aufnahme: Tiroler Kunstverlag Chizzali, Innsbruck. Als Ansichtskarte datiert 11. August 1930...
  18. St. Jodok am Brenner

    St. Jodok am Brenner

    St. Jodok am Brenner (fälschlicherweise mit "St. Jodock" beschriftet). Als Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1956, die Aufnahme dürfte jedoch wesentlich älter sein? Hinweise erbeten! Aufnahme: Much Heiss' Nachfolger, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstraße 7...
  19. Brenner um 1980

    Brenner um 1980

    Blick von der Brennerbahn auf den österreichischen Teil des Ortes Brenner (Ortsteil der Gemeinde Gries am Brenner). Aufnahme: um 1980 © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Innsbrucker Nordkettenbahn. Blick von Bergstation

    Innsbrucker Nordkettenbahn. Blick von Bergstation

    Innsbrucker Nordkettenbahn. Blick von Bergstation 2300m auf Innsbruck gegen Wipptal. Bemerkenswerte historische Einblicke zur Stadtentwicklung von Innsbruck. Aufnahme: Tiroler Kunstverlag Chizzali Innsbruck, Nr. 3228...
Zurück
Oben