• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wipptal

  1. Pfons, Hl. Margareta

    Pfons, Hl. Margareta

    Filialkirche hl. Margareta auf leichter Anhöhe in Pfons, Wipptal, Tirol. Im Kern spätgotische Dorfkirche mit schlankem Nord-Turm, von Mauer umgeben. Urkundlich 1177 erwähnt, barocke Erweiterung in der Mitte des 17. Jahrhunderts durch Paul Jennewein, geweiht 1656, neuer Chor 1752. Einfacher...
  2. Johanneskirche Pfons, Rippengewölbe

    Johanneskirche Pfons, Rippengewölbe

    Netzrippengewölbe in der Friedhofskapelle hl. Johannes in Pfons, Gemeinde Matrei am Brenner, Wipptal, Tirol. Die Johanneskirche ist ein einheitlich spätgotischer Bau, urkundlich 1284 erwähnt, jetziger Bau von Niklas Thüring der Ältere begonnen und von Gregor Thüring vollendet. In den...
  3. Kirchenensemble Pfons

    Kirchenensemble Pfons

    Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (links), Sitz der Urpfarre Matrei am Brenner, und Friedhofskapelle hl. Johannes in Pfons (Gemeinde Matrei am Brenner), Wipptal, Tirol. © Wolfgang Morscher, 25. August 2007
  4. Windrad, selbstgebastelt

    Windrad, selbstgebastelt

    Kleines Windrad in Selbstbaukonstruktion. Beim Windrad dürfte es sich um einen Rotor aus einem Auto-Motorkühler handeln. Gesehen in Pfons, Matrei am Brenner, Wipptal, Tirol. © Wolfgang Morscher, 25. August 2007
  5. Sonnenuhr Pfons, Tirol

    Sonnenuhr Pfons, Tirol

    Sonnenuhr am "Hotel Gasthof Fuchs" in Pfons (Gemeinde Matrei am Brenner), Wipptal, Tirol. Inschrift: "Unwiderruflich ist die Zeit. Alpha Omega" © Wolfgang Morscher, 25. August 2007
  6. Brennerbahn, Detail, Gleisanlagen

    Brennerbahn, Detail, Gleisanlagen

    Detailansicht der Gleisanlagen der Brennerbahn in Mühlbachl, Wipptal, Tirol. Es ist erstaunlich, wie veraltet die Gleisanlagen der Brennereisenbahn der ÖBB im Gegensatz zu deren Bedeutung als Nord-Süd-Trasse innerhalb der EU sind. Das linke Gleis ist ein ausgeflicktes Gleis an dieser Stelle...
  7. Tunnel Mühlbachl

    Tunnel Mühlbachl

    Tunnel der Brennerbahn in Mühlbachl, Wipptal, Tirol. Auffällig ist der unterschiedliche, ausgeflickte und veraltete Gleisunterbau der Brennerbahn. © Wolfgang Morscher, 25. August 2007
  8. Streckenplan Brennereisenbahn Innsbruck - Brennero

    Streckenplan Brennereisenbahn Innsbruck - Brennero

    Streckenplan Brennereisenbahn Innsbruck - Brennero/Brenner. Fahrtstrecke: - Innsbruck / Hauptbahnhof - Unterberg / Stefansbrücke - Patsch - Matrei - Steinach in Tirol - St. Jodok - Gries am Brenner - Brennersee - Brenner / Brennero (Italien) © Harald Hartmann
  9. Bahnhof Brennersee, Tirol

    Bahnhof Brennersee, Tirol

    Der Bahnhof Brennersee in Tirol ist der südlichste Bahnhof Nord-Tirols. Derzeit (2007) halten an der wichtigen Transit-Verbindung zwischen München und Verona nur 2 Züge pro Tag am Bahnhof Brennersee. Der Bahnhof Brennersee hatte seine größte Bedeutung in den Jahren 1928 - 1934. 1928 wurde die...
  10. Bahnhof Matrei

    Bahnhof Matrei

    Bahnhofsgebäude Matrei am Brenner, Tirol, an der Brennereisenbahnstrecke. © Wolfgang Morscher, 4. September 2005
  11. Europabrücke

    Europabrücke

    Die Europabrücke, ein Teilstück der Brennerautobahn in Tirol
  12. Kartoffelernte

    Kartoffelernte

    Kartoffelernte im Wipptal, Nordtirol. © Berit Mrugalska, September 2005
  13. Europabrücke

    Europabrücke

    Die Europabrücke zwischen Patsch und Schönberg in Tirol. Brenner-Autobahn A13. © Wolfgang Morscher, 25. Juli 2006.
  14. Europabrücke

    Europabrücke

    Eine Ansicht der Europabrücke, Patsch - Schönberg, Tirol, vom Talboden aus gesehen, Blickrichtung Süden. Jeder der hier abgebildeten Pfeiler ist übrigens aus unterschiedlichen Pfeilerfundamenten gestaltet. Die Europabrücke ist aus verkehrstechnischer Sicht eine überflüssige Konstruktion, die...
  15. Europabrücke Schwingungen

    Europabrücke Schwingungen

    Hier eine Aufnahme der Europabrücke von Schönberg, Tirol aus in Richtung Patsch. Sehr deutlich an dieser Aufnahme sind die Schwingungen, die der Schwerverkehr auf den sechs Fahrspuren der Brücke auslöst (siehe Geländer). Das Betreten der Brücke ist daher zweifellos ein ungewohntes Gefühl... ©...
  16. Europabrücke Pfeiler

    Europabrücke Pfeiler

    Die Pfeiler der Europabrücke vom Talboden aus gesehen. Im nördlichen Teil der Europabrücke in Patsch, Tirol, befindet sich eine Kurve der Brenner-Autobahn, welche für die Ingenieure (erbaut 1959 - 1963 nach Plänen von Josef Gruber) innerhalb einer Brücke eine besonders schwierige Aufgabe...
  17. Europabrücke Aussicht

    Europabrücke Aussicht

    Aussicht von der Europabrücke in das Tal, Gemeinde Schönberg, Tirol. Die Europabrücke ist die zweithöchste Brücke Europas, die Höhe zum Tal beträgt 192 Meter. Der Pfeiler rechts im Bild zählt zu den höchsten Brückenpfeilern der Welt, er reicht 137 Meter über und 47 Meter unter die Erde. Die...
  18. Europabrücke

    Europabrücke

    Die Europabrücke, südlich von Innsbruck, Tirol, wude in den Jahren 1959-63 als höchste Pfeilerbrücke Europas errichtet. Als größter Bau der Autobahn Kufstein - Innsbruck - Brenner, überquert sie in 180 m Höhe das Wipptal zwischen Patsch und Schönberg, südlich von Innsbruck; 6 Fahrstreifen, 820 m...
Zurück
Oben