• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pfarrkirche

  1. Terfens Pfarrkirche hl. Juliana, Fassade mit Christophorus und Baumwunder-Darstellung

    Terfens Pfarrkirche hl. Juliana, Fassade mit Christophorus und Baumwunder-Darstellung

    Terfens Pfarrkirche hl. Juliana, südliche Fassade mit heiligem Christophorus und Baumwunder-Darstellung des Wunder von Maria Larch. Vergleiche auch: https://www.sagen.info/forum/media/wunder-von-maria-larch.3001/ © Wolfgang Morscher, 18. Juni 2023
  2. Ramsau bei Berchtesgaden um 1920

    Ramsau bei Berchtesgaden um 1920

    Ansichtskarte Ramsau bei Berchtesgaden mit der Pfarrkirche St. Sebastian vermutlich um 1920. Auf der Rückseite Wandererstempel "Wimbachklamm". Aufnahme: Anton Grainer, Traunstein. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Terfens Sonnenuhr Pfarrkirche

    Terfens Sonnenuhr Pfarrkirche

    Die Sonnenuhr an der Pfarrkirche hl. Juliana in Terfens, Tirol. © Wolfgang Morscher, 18. Juni 2023
  4. Terfens, Fresken um 1470, Meister von Absam

    Terfens, Fresken um 1470, Meister von Absam

    Die Fresken im Schiff an der N-Mauer in der Pfarrkirche hl. Juliana in Terfens vom Meister von Absam aus dem Jahr 1470. Verkündigung, Geburt Christi und Anbetung der Könige. Die Anbetung der Könige im Detail: https://www.sagen.info/forum/media/weihnachten-anbetung-der-k%C3%B6nige.69448/ ©...
  5. Terfens Pfarrkirche hl. Juliana

    Terfens Pfarrkirche hl. Juliana

    Terfens. die dem Patrozinium der hl. Juliana unterstellte Pfarrkirche. Urkundlich erwähnt 1337, Gotischer Bau um 1400, 1767 barockisiert. © Wolfgang Morscher, 18. Juni 2023
  6. Terfens Pfarrkirche Fresko hl. Christophorus

    Terfens Pfarrkirche Fresko hl. Christophorus

    Fresko hl. Christophorus um 1470 an der dem Patrozinium der hl. Juliana unterstellte Pfarrkirche in Terfens, Bezirk Schwaz, Tirol. © Wolfgang Morscher, 18. Juni 2023
  7. Nierderlana, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

    Nierderlana, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

    Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Niederlana näheres unter wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Lana)
  8. Prissian, St. Martin

    Prissian, St. Martin

    Pfarrkirche zum heiligen St. Martin in Prissian, Gemeinde Tisens, Burggrafenamt
  9. Nierderlana, Sonnenuhr Pfarrkirche M. Himmelfahrt

    Nierderlana, Sonnenuhr Pfarrkirche M. Himmelfahrt

    Niederlana im Burggrafenamt, an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich am Glockenturm diese Sonnenuhr
  10. Wildalpen um 1906

    Wildalpen um 1906

    Wildalpen im Bezirk Liezen um 1906. Die Kath. Pfarrkirche hl. Barbara und der Pfarrhof und Holzbrücke über die Salza. Aufnahme: Joh. Rauscher, Wien VII, 305 R. Ansichtskarte gelaufen am 28. März 1906. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Dekanatskirche von St. Johann in Tirol

    Dekanatskirche von St. Johann in Tirol

    Die Dekanatskirche von St. Johann in Tirol Altarraum
  12. Dekanatskirche von St. Johann in Tirol

    Dekanatskirche von St. Johann in Tirol

    Die Dekanatskirche von St. Johann in Tirol
  13. Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Die Filialkirche St. Anna im Felde in Pögstall, die Pfarrkirche Weiten und das Weitental in Niederösterreich im August 1958. Das hier als Weitental beschriebene Tal mit der Mühle und evt. Schmiede ist unklar? Hierzu wären Leserhinweise interessant, um welche Gegend es sich handelt? Zum...
  14. Ottenschlag, Teich mit Enten im Jahr 1958

    Ottenschlag, Teich mit Enten im Jahr 1958

    Ottenschlag, Teich mit Enten im Sommer 1958. Im Hintergrund die Pfarrkirche Ottenschlag. Aus einem privaten Fotoalbum. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Portal der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich), Detail

    Portal der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich), Detail

    Relief-Detail des Portals der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich) mit einem Relief Auferstehung Jesu Christi. Die Pfarrkirche Hirschbach steht als ehemalige Schlosskapelle im ehemaligen Schloss Hirschbach in der Marktgemeinde Hirschbach im Bezirk Gmünd in Niederösterreich. Die auf das...
  16. Portal der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich)

    Portal der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich)

    Portal der Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich) mit einem Relief Auferstehung Jesu Christi. Die Pfarrkirche Hirschbach steht als ehemalige Schlosskapelle im ehemaligen Schloss Hirschbach in der Marktgemeinde Hirschbach im Bezirk Gmünd in Niederösterreich. Die auf das Patrozinium...
  17. Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich)

    Pfarrkirche Hirschbach (Niederösterreich)

    Die Pfarrkirche Hirschbach steht als ehemalige Schlosskapelle im ehemaligen Schloss Hirschbach in der Marktgemeinde Hirschbach im Bezirk Gmünd in Niederösterreich. Die auf das Patrozinium Kreuzerhöhung geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Waidhofen an der Thaya in der Diözese St. Pölten...
  18. Waidring 1950er Jahre

    Waidring 1950er Jahre

    Blick auf Waidring und Pfarrkirche 1950er Jahre. Holzzaun. Privataufnahme Dia, Diapositiv 1950er. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Meran, Pfarrkirche St. Nikolaus, Kopie des Maria-Hilf-Bildes von Lucas Cranach

    Meran, Pfarrkirche St. Nikolaus, Kopie des Maria-Hilf-Bildes von Lucas Cranach

    Meran, Pfarrkirche St. Nikolaus, Kopie des Maria-Hilf-Bildes Maria mit Kind (Gnadenbild Mariahilf) von Lucas Cranach. Im Bilderrahmen unten schlecht lesbar: "O Maria Der Herr hat dich gesegnet in seiner Kraft. Denn er hat durch dich unsere Stadt und Vaterland unüberwunden von Feinden frey...
  20. Gampern

    Gampern

    Gampern im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel im Jahr 1909. Katholische Pfarrkirche Gampern hl. Remigius. Die zweischiffige spätgotische Hallenkirche mit dem bekannten Flügelaltar wurde von 1480 bis 1486 gebaut. Ansichtskarte gelaufen am 23. Dezember 1909. Aufnahme: Stempel unleserlich...
Zurück
Oben