• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

österreich

  1. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich 1953 - 1957

    Tagebuch Urlaub in Österreich in den Jahren 1953 bis 1957. Transkription als Kommentar wäre toll. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. SAGEN.at

    Literatur zur Fotogeschichte in Österreich - Allgemein

    Ich möchte hier ein paar Literaturbeispiele zur Fotogeschichte in Österreich vorstellen. Es ist relativ schwer einen Überblick zu guter Literatur zur Fotogeschichte in Österreich zu bekommen, ich versuche hiermit einen Überblick zu geben. Ich danke ganz besonders dem Forum-Teilnehmer...
  8. SAGEN.at

    Künstliche Intelligenz: Plauderei über Sagen aus Österreich und das Monster vom Attersee

    Ich habe mich ein wenig mit "ChatGPT" (von OpenAI) über Kultur und Sagen unterhalten. Neugierig wurde ich ob dem Chatbot auch SAGEN.at und Sagen in Österreich bekannt sind. Einen Teil der erstaunlichen Plauderei habe ich kopiert, da mich das Monster vom Attersee erstaunt hat. Und natürlich...
  9. Rohrpost Correspondenz-Karte

    Rohrpost Correspondenz-Karte

    "Correspondenz-Karte No. zur pneumatischen Expressbeförderung. Die Aushebung der pneumatisch zu befördernden Correspondenzen aus den Sammelkästen erfolgt täglich in der Zeit von 7 Uhr früh bis 8 ½ Uhr abends alle 20 Minuten." Gestempelt in Wien am 16. Februar 1894. Das Rohrpost-Netz der...
  10. Europabrücke vom Patscherkofel aus gesehen

    Europabrücke vom Patscherkofel aus gesehen

    Die Europabrücke der Brenner-Autobahn A13 vom Patscherkofel knapp unterhalb des Gipfels (2246 m) aus gesehen. © Wolfgang Morscher, September 2022
  11. PM Beachy Head Lighthouse

    PM Beachy Head Lighthouse

    Vom Beachy Head Lighthouse / Leuchtturm dürfte es auch in Österreich mehrere Freunde geben, da auch eine österreichische Persönliche Briefmarke zu 68 Cent dazu existiert. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Briefmarke Der Eisenerzer Wassermann

    Briefmarke Der Eisenerzer Wassermann

    Briefmarke Der Eisenerzer Wassermann. Sage zur Auffindung des steirischen Erzberges: https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/steiermark/sann/auffindungdeserzberges.html Briefmarke, Österreich 1 €. Künstlerin: Marion Füllerer Ausgabetag: 7. Mai 2022 Hinweis: die goldene Bedruckung konnte...
  13. Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Der Piz Lad (auch: Piz Lat), 2808 m, aufgenommen vom Schwarzen See bei Nauders. Der Schwarze See liegt in 1725 m Seehöhe und ist ein Moorsee mit vielen Seerosen. Am Piz Lad in der Nähe des Gipfels befindet sich auch das Dreiländereck Graubünden, Schweiz - Südtirol, Italien - Tirol, Österreich...
  14. Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Der Piz Lad (auch: Piz Lat), 2808 m, aufgenommen vom Schwarzen See bei Nauders. Der Schwarze See liegt in 1725 m Seehöhe und ist ein Moorsee mit vielen Seerosen. Am Piz Lad in der Nähe des Gipfels befindet sich auch das Dreiländereck Graubünden, Schweiz - Südtirol, Italien - Tirol, Österreich...
  15. Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Piz Lad und Schwarzer See, Nauders

    Der Piz Lad (auch: Piz Lat), 2808 m, aufgenommen vom Schwarzen See bei Nauders. Der Schwarze See liegt in 1725 m Seehöhe und ist ein Moorsee mit vielen Seerosen. Am Piz Lad in der Nähe des Gipfels befindet sich auch das Dreiländereck Graubünden, Schweiz - Südtirol, Italien - Tirol, Österreich...
  16. Piz Lad

    Piz Lad

    Der Piz Lad (auch: Piz Lat), 2808 m, aufgenommen vom schwarzen See bei Nauders. Am Piz Lad in der Nähe des Gipfels befindet sich auch das Dreiländereck Graubünden, Schweiz - Südtirol, Italien - Tirol, Österreich. Dia, 1980er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Reklamemarke Tausend Jahre Oberösterreich

    Reklamemarke Tausend Jahre Oberösterreich

    "Tausend Jahre Oberösterreich 29. April - 26. Oktober 1983 Landesausstellung in der Burg zu Wels" Vignette, Reklamemarke 4,7 x 3,3 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Reklamemarke Musikfest Mozarteum Salzburg 1914

    Reklamemarke Musikfest Mozarteum Salzburg 1914

    "Musikfest Mozarteum Salzburg 12. - 20. August 1914" Vignette, Reklamemarke 5,3 x 4 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Reklamemarke Deutsche Alkoholgegner in Österreich

    Reklamemarke Deutsche Alkoholgegner in Österreich

    "Bund Deutscher Alkohol- Gegner in Oesterreich. Für Deutsche Kraft und Größe." Vignette, Reklamemarke 4,5 x 3,3 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Erste Briefmarke der Welt, Spittal an der Drau, 20. Februar 1839

    Erste Briefmarke der Welt, Spittal an der Drau, 20. Februar 1839

    Da Postsendungen vor Erfindung der Briefmarke vom Empfänger bezahlt werden mussten, hatte der österreichische Beamte Laurenz Koschier (Lovrenc Košir) die Idee der Briefmarke. Er fand beim österreichischen Beamtenapparat kein Gehör und machte mündlich viel Werbung für seine Erfindung. Er...
Zurück
Oben