• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

österreich

  1. historische Aufnahme Schmittenhöhenbahn Zell am See

    historische Aufnahme Schmittenhöhenbahn Zell am See

    Historische Aufnahme der Schmittenhöhenbahn in Zell am See. Eröffnet am 31. Dezember 1927. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 672. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  2. Gaislachkogel Gipfelkreuz

    Gaislachkogel Gipfelkreuz

    Der Gaislachkogel ist ein recht einfach zu besteigender Dreitausender, von der weltbekannten Bergstation der Gaislachkogelbahn sind nur etwa fünf bis sechs Höhenmeter zu überwinden. Im Gipfelbereich sind neben dem aus den Medien und James Bond weltweit sehr bekannten Gasthaus "Ice Q" auch...
  3. Gipfelkreuz Gaislachkogel Gaislachkogl

    Gipfelkreuz Gaislachkogel Gaislachkogl

    Das Gipfelkreuz am Gaislachkogel in 3058 Meter Seehöhe. Die Besteigung des Gaislachkogel ist eine lohnende Sache, da man vom Gipfelkreuz aus 251 weitere 3000er (= Berge höher 3000 Meter) im Panorama sehen kann. © Wolfgang Morscher, 26. Juni 2019
  4. Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre

    Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre

    Blick auf Oetz, Ötztal, Tirol, 1970er Jahre. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Werfener Hochthron von der Mahdegg-Alm

    Werfener Hochthron von der Mahdegg-Alm

    Werfener Hochthron von der Mahdegg-Alm. Der Werfener Hochthron, 2363 m, ü. A. der dritthöchste und einer der markantesten Berge im Tennengebirge in den nördlichen Kalkalpen. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Grenzstein - Österreich, Italien, Slowenien

    Grenzstein - Österreich, Italien, Slowenien

    Mit einer Seilbahn gelangt man von Arnoldstein in Kärnten zum "Drei Ländereck." Eines der schönsten Ausflugsziele in Kärnten.
  7. Kleinbahn Museum

    Kleinbahn Museum

    In Altenmarkt in Niederösterreich befindet sich das Kleinbahnmuseum. Hier erfährt man alles über die Geschichte der österreichischen Modellbahnen und ihre Hersteller, deren es zahlreiche gab.
  8. Kleinbahn Museum

    Kleinbahn Museum

    In Altenmarkt in Niederösterreich befindet sich das Kleinbahnmuseum. Hier erfährt man alles über die Geschichte der österreichischen Modellbahnen und ihre Hersteller, deren es zahlreiche gab.
  9. Kleinbahn Museum

    Kleinbahn Museum

    In Altenmarkt in Niederösterreich befindet sich das Kleinbahnmuseum. Hier erfährt man alles über die Geschichte der österreichischen Modellbahnen und ihre Hersteller, deren es zahlreiche gab.
  10. Großglockner 1927

    Großglockner 1927

    Großglockner 3798m vom Ködnitztal. Ansichtskarte gelaufen am 18.06.1927. © Postkarten-Industrie A.G., Wien I.
  11. Glocknerkreuz 1928

    Glocknerkreuz 1928

    Glocknerkreuz 3798m Ansichtskarte nicht gelaufen ca. 1928. © H. Schildknecht, Graz
  12. Großglockner 1928

    Großglockner 1928

    Großglockner 3.798m. Von der Südseite aus (Kals). Ansichtskarte nicht gelaufen 1928 © Schneeberger, Matrei in Osttirol https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  13. Grenzübergang Gmünd - Ceske Velenice

    Grenzübergang Gmünd - Ceske Velenice

    Der Grenzübergang Gmünd - Ceske Velenice aufgenommen im November 1987. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Mexiko-Platz

    Mexiko-Platz

    Mexiko-Platz in Wien-Leopoldstadt. Der Mexikoplatz befindet sich am rechten Ufer der Donau, entlang des Handelskais. Der am 20. Juni 1956 vom Gemeinderatsausschuss für Kultur beschlossene heutige Platzname soll daran erinnern, dass Mexiko 1938 das einzige Land war, das vor dem Völkerbund gegen...
  15. Am Südgipfel der Wildspitze

    Am Südgipfel der Wildspitze

    Auf dem Südgipfel der Wildspitze in den Ötztaler Alpen. Links der mächtige Similaun und rechts das Gebiet im Similaun, wo Ötzi gefunden wurde! Die Fundstelle wird aber knapp von der rechten Flanke der Wildspitze verdeckt. Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Vermutlich 1970er-Jahre. 9 x 11,5 cm...
  16. Gletscherspalten am Südgipfel der Wildspitze

    Gletscherspalten am Südgipfel der Wildspitze

    Südgipfel der Wildspitze, rechts über den gezeigten namenlosen Gipfel gehts zum Mitterkarjoch. Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Vermutlich 1970er-Jahre. 9 x 11,5 cm Diapositiv. Flohmarktkauf...
  17. Wildspitze und Brunnenkogel von der Braunschweiger Hütte

    Wildspitze und Brunnenkogel von der Braunschweiger Hütte

    Wildspitze und Brunnenkogel von der Braunschweiger Hütte aus gesehen. Die Wildspitze ist mit 3.768 Meter Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner (3798 m) der zweithöchste Berg Österreichs. Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Vermutlich späte...
  18. Berge Tiroler Oberland

    Berge Tiroler Oberland

    In den Bergen, wohl im Tiroler Oberland. Wer kennt die Namen der Berge? Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Flohmarktkauf. 9 x 11,5 cm Diapositiv. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol...
  19. Berge Tiroler Oberland

    Berge Tiroler Oberland

    In den Bergen, wohl im Tiroler Oberland. Wer kennt den Namen des Berges und der Hütte in der Bildmitte? Aufnahme: Photo Mathis, Landeck. Flohmarktkauf. 9 x 11,5 cm Diapositiv. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/...
  20. Gepatschferner

    Gepatschferner

    Der Gepatschferner (italienisch Vedretta della Croda) ist nach der Pasterze der zweitgrößte Gletscher Österreichs. Der Gepatschferner liegt südlich oberhalb des Kaunertals in Tirol den Ötztaler Alpen. Hinter dem Gepatschferner die Ehrichspitze, hinten links der Fluchtkogel. Aufnahme: Photo...
Zurück
Oben