So, ich habs getan.
Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich mir ein echtes Dirndl gekauft.
Man kann schon einige Hunderter rechnen, wenn man sich sowas kauft, schließlich braucht man Schuhe dazu und eine Bluse drunter und eine Schürze gehört dazu, und dann soll ja auch noch der Mann dazupassen mit ana "Krochleder`n". *schmunzel*
Ich wollte auf keinen Fall so ein modernes Dirndl, wie die Stars im Fernsehen sie tragen beim Oktoberfest. Nix mit Klimbim und gerafft und grelle Farben.
Es sollte ganz schlicht sein, traditionell, mit einer einfachen Bluse drunter und in dunkleren Farben.
Ich fuhr also zum "Loden Landl" nach Hollenstein und hab mich dort durch einige Dirndlkleider durchprobiert.
Zuerst war ich schon überrascht, dass es in meiner Größe (50-52) soooo viel Auswahl gab!
Die zweite Überraschung war, dass ein "stinknormales" Dirndl relativ günstig ist, im Vergleich zu den teuren modernen, oder den Themendirndln (Eisenstrassentracht, Mostvierteltracht, usw...)
Ich habe für meines mit einer zweiten Schürze und Bluse insgesamt 280 Euros bezahlt.
Nun hab ich also ein stinknormales Dirndl.
Und ich habe festgestellt, dass sich daran die Geister scheiden. Den einen gefällts, die anderen finden es furchtbar.
Mein Mann sagt ich schau aus wie eine Bäuerinn. Ihm gefällts nicht.
Aber ich muss sagen, es ist sehr gemütlich ich fühle mich wohl darin und ich finde es passt zu mir.
Ich trage es heute schon den ganzen Tag.
Kann ich also nur empfehlen!
Liebe Grüße, Sonja
Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich mir ein echtes Dirndl gekauft.
Man kann schon einige Hunderter rechnen, wenn man sich sowas kauft, schließlich braucht man Schuhe dazu und eine Bluse drunter und eine Schürze gehört dazu, und dann soll ja auch noch der Mann dazupassen mit ana "Krochleder`n". *schmunzel*
Ich wollte auf keinen Fall so ein modernes Dirndl, wie die Stars im Fernsehen sie tragen beim Oktoberfest. Nix mit Klimbim und gerafft und grelle Farben.
Es sollte ganz schlicht sein, traditionell, mit einer einfachen Bluse drunter und in dunkleren Farben.
Ich fuhr also zum "Loden Landl" nach Hollenstein und hab mich dort durch einige Dirndlkleider durchprobiert.
Zuerst war ich schon überrascht, dass es in meiner Größe (50-52) soooo viel Auswahl gab!
Die zweite Überraschung war, dass ein "stinknormales" Dirndl relativ günstig ist, im Vergleich zu den teuren modernen, oder den Themendirndln (Eisenstrassentracht, Mostvierteltracht, usw...)
Ich habe für meines mit einer zweiten Schürze und Bluse insgesamt 280 Euros bezahlt.
Nun hab ich also ein stinknormales Dirndl.
Und ich habe festgestellt, dass sich daran die Geister scheiden. Den einen gefällts, die anderen finden es furchtbar.
Mein Mann sagt ich schau aus wie eine Bäuerinn. Ihm gefällts nicht.
Aber ich muss sagen, es ist sehr gemütlich ich fühle mich wohl darin und ich finde es passt zu mir.
Ich trage es heute schon den ganzen Tag.

Kann ich also nur empfehlen!
Liebe Grüße, Sonja