Teresa
Active member
Die Todeskugel
Zum ersten Mal sah ich im Grazer Weihnachtszirkus nun eine Vorführung mit der "Todeskugel".
Höhepunkt waren drei Motorräder, die gegeneinander fuhren in der Kugelkonstruktion mit hoher Geschwindigkeit. Ich saß sehr nahe, daher auch noch beeindruckender für mich.
Inzwischen habe ich über das Internet festgestellt, dass sich diese Todeskugel großer Beliebtheit erfreut und diese bei zahlreichen Shows schon eingesetzt wurde mit bis zu 6 und mehr Motorrädern in der Kugel.
Mich persönlich beeindruckt schon ein Motorradfahrer in dieser Kugelkonstruktion. Bei der Grazer Zirkusnummer steigerte sich das, bis sie zu dritt waren. Bei der ersten Vorführung zur Todeskugel stand eine Frau ungeschützt in der Mitte der Kugel und der Motorradfahrer fuhr um sie herum. Das allein schon war für mich gewaltig zu sehen und hinzu kommt auch das enorme Risiko eines schweren Unfalls.
Ich frage mich, warum die meisten Menschen einer extremen Steigerung bedürfen. Warum so viele Motorräder auf einmal..... Natürlich ist es auch gewaltig anzusehen- keine Frage. Trotzdem… diese "Sensationssteigerung" finde ich bedenklich. Es muss immer mehr sein, immer rasanter und immer schneller- nur dann scheint es etwas zu zählen! Kennt ihr noch andere Beispiele dazu- im Alltag, Kleinkunst, Kunst- und Kulturbereich, abgesehen von dieser Todeskugel?
Die Todeskugel habe ich übrigens kennengelernt über den Film-"The Place Beyond the Pines". Der Spielfilm ist sehr zu empfehlen. Gutes Drehbuch! Muss ihn mir selbst noch einmal ansehen. Aktuell ist er übrigens auch über die Verleih-Videothek erhältlich.
https://www.youtube.com/watch?v=Kpv5061mWIE
Ein Video zur Todeskugel: https://www.youtube.com/watch?v=e4aXvs_h788
Und hier die andere Seite dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ph4AL20vQNc
Zum ersten Mal sah ich im Grazer Weihnachtszirkus nun eine Vorführung mit der "Todeskugel".
Höhepunkt waren drei Motorräder, die gegeneinander fuhren in der Kugelkonstruktion mit hoher Geschwindigkeit. Ich saß sehr nahe, daher auch noch beeindruckender für mich.
Inzwischen habe ich über das Internet festgestellt, dass sich diese Todeskugel großer Beliebtheit erfreut und diese bei zahlreichen Shows schon eingesetzt wurde mit bis zu 6 und mehr Motorrädern in der Kugel.
Mich persönlich beeindruckt schon ein Motorradfahrer in dieser Kugelkonstruktion. Bei der Grazer Zirkusnummer steigerte sich das, bis sie zu dritt waren. Bei der ersten Vorführung zur Todeskugel stand eine Frau ungeschützt in der Mitte der Kugel und der Motorradfahrer fuhr um sie herum. Das allein schon war für mich gewaltig zu sehen und hinzu kommt auch das enorme Risiko eines schweren Unfalls.
Ich frage mich, warum die meisten Menschen einer extremen Steigerung bedürfen. Warum so viele Motorräder auf einmal..... Natürlich ist es auch gewaltig anzusehen- keine Frage. Trotzdem… diese "Sensationssteigerung" finde ich bedenklich. Es muss immer mehr sein, immer rasanter und immer schneller- nur dann scheint es etwas zu zählen! Kennt ihr noch andere Beispiele dazu- im Alltag, Kleinkunst, Kunst- und Kulturbereich, abgesehen von dieser Todeskugel?
Die Todeskugel habe ich übrigens kennengelernt über den Film-"The Place Beyond the Pines". Der Spielfilm ist sehr zu empfehlen. Gutes Drehbuch! Muss ihn mir selbst noch einmal ansehen. Aktuell ist er übrigens auch über die Verleih-Videothek erhältlich.
https://www.youtube.com/watch?v=Kpv5061mWIE
Ein Video zur Todeskugel: https://www.youtube.com/watch?v=e4aXvs_h788
Und hier die andere Seite dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ph4AL20vQNc