Ulrike Berkenhoff
Well-known member
Möchte hier einen interessanten Text eingeben: Eine Verordnung gegen den
Aberglauben , Friedrich Wilh., Kurfürst etc.: Lieber Getreuer etc.
"Demnach wir in Erfahrung gebracht, daß an etlichen Orten unserer Grafschaft
Mark viele abergläubische und böse Dinge annoch in Schwange gehen, als daß
auf Matthiae Abend Blätter ins Wasser gelegt, auf Petri Tag der Söllvogel
ausgetrieben, gewisse kranke Leute durch Anblasen gebeutet, Schweinshaare
ins feuer gelegt, am Neuenjahrstage die Bäume gebunden, Johanniskraut oder
Donnerlauch auf Johannistag in die Wände gestecket, Geister verwiesen,
Osterfeuer angezündet und dabei allerlei Gesäng mit Mißbrauch des N amens
Gottes gesungen, auch viel Mutwille getrieben, bei Einlegung des Flachses ins
Wasser zugleich Brot, Butter und Schmalz und dergleichen eingebunden und
eingeleget, Johannes-Kränze oder Kronen angehangen, Opfer gebetet, die
behreichen gebüget, Erdbrunnen gegen gewisse Ktankheiten gebrauchet, auf
Maitag das Vieh gequicket und die Quickrute an die Türen und Hecken des Hofes
ausgestecket, auf drei Feiertage gesegnet
Aberglauben , Friedrich Wilh., Kurfürst etc.: Lieber Getreuer etc.
"Demnach wir in Erfahrung gebracht, daß an etlichen Orten unserer Grafschaft
Mark viele abergläubische und böse Dinge annoch in Schwange gehen, als daß
auf Matthiae Abend Blätter ins Wasser gelegt, auf Petri Tag der Söllvogel
ausgetrieben, gewisse kranke Leute durch Anblasen gebeutet, Schweinshaare
ins feuer gelegt, am Neuenjahrstage die Bäume gebunden, Johanniskraut oder
Donnerlauch auf Johannistag in die Wände gestecket, Geister verwiesen,
Osterfeuer angezündet und dabei allerlei Gesäng mit Mißbrauch des N amens
Gottes gesungen, auch viel Mutwille getrieben, bei Einlegung des Flachses ins
Wasser zugleich Brot, Butter und Schmalz und dergleichen eingebunden und
eingeleget, Johannes-Kränze oder Kronen angehangen, Opfer gebetet, die
behreichen gebüget, Erdbrunnen gegen gewisse Ktankheiten gebrauchet, auf
Maitag das Vieh gequicket und die Quickrute an die Türen und Hecken des Hofes
ausgestecket, auf drei Feiertage gesegnet