cerambyx
Active member
Grüß Euch Alle mit'nand!
Ich möcht mal eine Frage in die Runde werfen:
Meine Kultur- und Naturdenkmal-Bilder werden sehr rasch mehr - ich hab sie allerdings in einer Bilddatenbank gesammelt und somit auch den Überblick. Auch kartografisch hab ich sie verwaltet - paßt in jedes GIS. Scans und Literaturzitate kommen noch hinzu .... und Zusatzinfos gibts ja auch, hab ich alles in einer selbstgestrickten Datenbank; bin ja mal Programmierer gewesen!
Recherchen im Internet haben aber ergeben, daß es kaum Basis-Informationen oder -Hilfen für dieses Thema gibt:
Soll heißen: Erläuterung von Begriffsdefinitionen Marterl-Bildstock-Wegkreuz-Kreuzweg-Kapellenbildstock-Steinsäule-Kirchen und deren eventuelle Mischformen/Unterformen/Typen/Untertypen.
Soll heißen auch: Standardisierte Erhebungsbogen für dieselben von z.B. Landesregierungen (Landeskonservator), Bundesdenkmalamt, UNI's usw. als Download, mit Datensatzbeschreibung!
Wär doch eine Idee, solche Daten in entsprechende Zentralen (UNI, Landes-, Bundesstellen) LEICHT UND EINFACH einfließen zu lassen! Was mit einem entsprechenden Datensatz-Standard ja möglich wäre.
Ich hab sowas für die Zoologie/Botanik entwickelt:
Daten 1. Ordnung: die Standarddaten für: Wer hat Was Wo Wann Wie gesehen?
Daten 2. Ordnung: Entwicklungsstadium, Gefährdung usw., also schon detailliertere, aber immer noch standardisierbare Informationen
Daten 3. Ordnung: Spezielle projektspezifische Untersuchungen, die nur mehr über die Objektnummer mit diesem verknüpft sind ...
Gibt's da was für "unsere" Thematik? Wißt ihr was? Verwendet ihr was?
Ich kann nicht glauben daß es in Zeiten von teleBanking (mittels standardisiertem Datensatz!) nicht so etwas auch über Kultur- und Naturdenkmäler geben soll ....
Bin gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt und/oder wer was weiß ...
Gespannte Grüße aus dem Steyrtal
Norbert
Ich möcht mal eine Frage in die Runde werfen:
Meine Kultur- und Naturdenkmal-Bilder werden sehr rasch mehr - ich hab sie allerdings in einer Bilddatenbank gesammelt und somit auch den Überblick. Auch kartografisch hab ich sie verwaltet - paßt in jedes GIS. Scans und Literaturzitate kommen noch hinzu .... und Zusatzinfos gibts ja auch, hab ich alles in einer selbstgestrickten Datenbank; bin ja mal Programmierer gewesen!
Recherchen im Internet haben aber ergeben, daß es kaum Basis-Informationen oder -Hilfen für dieses Thema gibt:
Soll heißen: Erläuterung von Begriffsdefinitionen Marterl-Bildstock-Wegkreuz-Kreuzweg-Kapellenbildstock-Steinsäule-Kirchen und deren eventuelle Mischformen/Unterformen/Typen/Untertypen.
Soll heißen auch: Standardisierte Erhebungsbogen für dieselben von z.B. Landesregierungen (Landeskonservator), Bundesdenkmalamt, UNI's usw. als Download, mit Datensatzbeschreibung!
Wär doch eine Idee, solche Daten in entsprechende Zentralen (UNI, Landes-, Bundesstellen) LEICHT UND EINFACH einfließen zu lassen! Was mit einem entsprechenden Datensatz-Standard ja möglich wäre.
Ich hab sowas für die Zoologie/Botanik entwickelt:
Daten 1. Ordnung: die Standarddaten für: Wer hat Was Wo Wann Wie gesehen?
Daten 2. Ordnung: Entwicklungsstadium, Gefährdung usw., also schon detailliertere, aber immer noch standardisierbare Informationen
Daten 3. Ordnung: Spezielle projektspezifische Untersuchungen, die nur mehr über die Objektnummer mit diesem verknüpft sind ...
Gibt's da was für "unsere" Thematik? Wißt ihr was? Verwendet ihr was?
Ich kann nicht glauben daß es in Zeiten von teleBanking (mittels standardisiertem Datensatz!) nicht so etwas auch über Kultur- und Naturdenkmäler geben soll ....
Bin gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt und/oder wer was weiß ...
Gespannte Grüße aus dem Steyrtal
Norbert