• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

vinschgau

  1. Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Gleisfünfeck Mals, Vinschgaubahn

    Das Gleisfünfeck (Wendestern) der Vinschgaubahn in Mals. Ein faszinierendes letztes funktionierendes Stück der Technikgeschichte, leider derzeit etwas stark von Unkraut überwachsen. Ein Wendestern ist eine sehr seltene Form von mehreren Schienen-Weichen, die es in Form eines Pentagramms...
  2. Schluderns Churburg im Jahr 1961

    Schluderns Churburg im Jahr 1961

    Schluderns Churburg im Jahr 1961. Erbaut wurde die Churburg in der Zeit um das Jahr 1250, seit 1504 im Besitz der Familie Trapp. Aufnahme: Arthur Pisek, 3. Juni 1961. Dia Kodak Ektachrome. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Latsch Ansitz Mühlrain, St.-Anna-Kapelle 1973

    Latsch Ansitz Mühlrain, St.-Anna-Kapelle 1973

    Latsch Ansitz Mühlrain, St.-Anna-Kapelle oder Annenkapelle aufgenommen am 30. April 1973. Vergleiche auch die Aufnahme 2023 vom selben Standort: https://www.sagen.info/forum/media/latsch-ansitz-m%C3%BChlrain-st-anna-kapelle.68665/ Aufnahme: Arthur Pisek, 30. April 1973. Kodachrome Dia. ©...
  4. Kürbis etwas größer

    Kürbis etwas größer

    Der Kürbis https://www.sagen.info/forum/media/kleiner-k%C3%BCrbis-mit-bl%C3%BCte.68468/ zwei Wochen später am 22. Juli 2023. © Wolfgang Morscher, 22. Juli 2023
  5. kleiner Kürbis mit Blüte

    kleiner Kürbis mit Blüte

    Ein kleiner Kürbis auf einem Bauernhof im Vinschgau am 9. Juli 2023. Auf diesem Bild derselbe Kürbis zwei Wochen später: https://www.sagen.info/forum/media/k%C3%BCrbis-etwas-gr%C3%B6%C3%9Fer.68469/ © Wolfgang Morscher, 9. Juli 2023
  6. Rotwidderchen

    Rotwidderchen

    Das Rotwidderchen (Zygaena indet) ist ein Schmetterling aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Gesehen in einem Lavendelgebüsch, Sonnenberg, Naturns, Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 9. Juli 2023
  7. Weißfleck-Widderchen

    Weißfleck-Widderchen

    Ein Weißfleck-Widderchen am späten Nachmittag im Lavendel, Sonnenberg, Naturns, Vinschgau. Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). © Wolfgang Morscher, 9. Juli 2023
  8. Segelfalter im Lavendel, Naturns Sonnenberg

    Segelfalter im Lavendel, Naturns Sonnenberg

    Segelfalter (Iphiclides podalirius) im Lavendel, Naturns Sonnenberg. Ein wunderschöner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 60 bis 80 Millimetern. © Wolfgang Morscher, 9. Juli 2023
  9. Segelfalter im Lavendel, Naturns Sonnenberg

    Segelfalter im Lavendel, Naturns Sonnenberg

    Segelfalter (Iphiclides podalirius) im Lavendel, Naturns Sonnenberg. Ein wunderschöner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 60 bis 80 Millimetern. © Wolfgang Morscher, 9. Juli 2023
  10. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Ansicht von Norden

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Ansicht von Norden

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Ansicht von Norden. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  11. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Westansicht mit Eingang

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Westansicht mit Eingang

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Westansicht mit Eingang. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  12. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Detail Nord-West Wand

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Detail Nord-West Wand

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Die Nord-West Wand. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  13. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Kirchenhof mit Ausblick Ortler

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Kirchenhof mit Ausblick Ortler

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Der Kirchenhof, im Hintergrund in der Bildmitte der Ortler 3905m. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  14. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. Deutlich auch erkennbar ein zugemauertes Fenster. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  15. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  16. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel

    Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  17. Glurns, Vinschgau

    Glurns, Vinschgau

    Blick vom Tartscher Bühel auf die Stadt Glurns. Die höchst sehenswerte Stadt ist Glurns ist von vollständig erhaltenen Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert umgeben. Innenseitig der etwa 10 Meter hohen Stadtmauer befinden sich hölzerne Wehrgänge, der Zugang zur Stadt erfolgt über drei Tortürme...
  18. Reschensee Staumauer

    Reschensee Staumauer

    Die Staumauer des Stausees Reschensee in der Geminde Graun südlich des Reschenpasses im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der Staudamm ist fast 500 m lang. Er ist an der Basis 200 m breit und ca. 30 m hoch. Er ist eine Erdaufschüttung mit einem Betonkern, der begehbar ist. Der 1949 in Betrieb...
  19. Erster Schmetterling 2023

    Erster Schmetterling 2023

    Erster Schmetterling Kleiner Fuchs (Aglais urticae) bei Frühlingstemperaturen Mitte Februar am Vinschgauer Sonnenberg.
  20. Malser Haide, Blick zur Ortlergruppe

    Malser Haide, Blick zur Ortlergruppe

    Malser Haide, Blick zur Ortlergruppe. Dashcam-Aufnahme. © Wolfgang Morscher, Dezember 2022.
Zurück
Oben