• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

tiroler

  1. Innsbruck, Karlstraße gegen das Museum

    Innsbruck, Karlstraße gegen das Museum

    Innsbruck, Karlstraße gegen das Museum. Margarethenplatz. Heute: Wilhelm-Greil-Straße vom Boznerplatz Richtung Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Reisebüro des Ernst Margreiter, Hamburg Amerika Linie. Ansichtskarte gelaufen um 1908. Aufnahme: Karl Redlich, Innsbruck. No. 477...
  2. Tiroler Sänger und Tänzer "Blaas"

    Tiroler Sänger und Tänzer "Blaas"

    Tiroler Sänger und Tänzer "Blaas". Datierung unklar? Möglicherweise um 1931? Hinweise erbeten. Rückseite Stempel: "Schär, Inh. Albrecht, Mar. Theresienstr. 17 - 19, Innsbruck" Vermutlich Nachfolger von Frieda Schär (bis 1931)...
  3. Museum der Tiroler Kaiserjäger Innsbruck

    Museum der Tiroler Kaiserjäger Innsbruck

    Ansichtskarte "Museum der Tiroler Kaiserjäger Innsbruck, Berg Isel. Waffensaal mit der Uniformierung und Ausrüstung der Tiroler Kaiserjäger und ihrer Vorgänger von 1763 bis in den Weltkrieg 1916 und mit den im Laufe dieser Zeit verwendeten Feuerwaffen. Lichtbildwerkstätte Schimann, Innsbruck."...
  4. Egger - Rieser - Bierwastl - Innsbruck

    Egger - Rieser - Bierwastl - Innsbruck

    Egger - Rieser - Bierwastl - Innsbruk [sic!] Die Tiroler Nationalsängergesellschaft "Egger-Rieser" wurde 1880 von Ludwig Rieser aus Bruck am Ziller gegründet. Nach seinem Tod 1891 Umzug nach Innsbruck und Ende der Reisetätigkeiten. Ab 1904 fester Bühnensitz im Innsbrucker Gasthof „Bierwastl"...
  5. Alte Tiroler Stube

    Alte Tiroler Stube

    "Alte Tiroler Stube" aufgenommen in Jenesien im Mai 1966. Negativ 6 x 6 cm. Hinweise zum Bild willkommen. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Alte Tiroler Stube

    Alte Tiroler Stube

    "Alte Tiroler Stube" aufgenommen in Jenesien im Mai 1966. Negativ 6 x 6 cm. Hinweise zum Bild willkommen. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Alte Tiroler Stube

    Alte Tiroler Stube

    "Alte Tiroler Stube" aufgenommen in Jenesien im Mai 1966. Negativ 6 x 6 cm. Hinweise zum Bild willkommen. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Alte Tiroler Stube

    Alte Tiroler Stube

    "Alte Tiroler Stube" aufgenommen in Jenesien im Mai 1966. Negativ 6 x 6 cm. Hinweise zum Bild willkommen. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Erste Tiroler Arbeiterbäckerei

    Erste Tiroler Arbeiterbäckerei

    Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei in Innsbruck Mühlau an der Haller Straße. Rechts im Bild die Gleise der ehemaligen Haller Bahn. Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme die drittgrößte Bäckerei Österreichs. Aufnahme: Dia, um 1950. Von der 'Institution Vorschlag'...
  10. Wilhelm-Greil-Straße

    Wilhelm-Greil-Straße

    Blick in die Wilhelm-Greil-Straße, im Hintergrund das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in der Museumstraße 15. Aufnahme: Dia, 1950er-1960er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Innsbruck Rennweg um 1960

    Innsbruck Rennweg um 1960

    Blick auf den Rennweg in Innsbruck um 1960. Links die Hofburg, rechts der Leopoldsbrunnen und das Tiroler Landestheater. Blick von der Hofkirche. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. SAGEN.at

    Kramsach, 25. 9. 2011: Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

    Der Kirchtag im Freilicht-Museum Tiroler Bauernhöfe Sonntag, 25. September 2011 Kramsach, Tirol Der Kirchtag (auch Kirtag, Kirmes oder Kirchweih genannt) wird einmal im Jahr abgehalten, ursprünglich am Jahrestag der Kirchenweihe, der zugleich der Festtag des Kirchenpatrons sein konnte; später...
  13. SAGEN.at

    Ausstellung: "Au! Schmerz" - Tiroler Volkskunstmuseum

    Im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck wird bis 31. Oktober 2010 die Ausstellung "Au! Schmerz" gezeigt. Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 18.00. Schmerz – ein schwieriger Freund Von der Geburt bis zum Tod begleitet der Schmerz das menschliche Leben. Im Augenblick von großem Schmerz und...
  14. Gleichrichter Innsbrucker Mittelgebirgsbahn

    Gleichrichter Innsbrucker Mittelgebirgsbahn

    Der ehemalige Gleichrichter der Mittelgebirgsbahn (Igler, Sechser) Innsbruck - Igls, Tirol. Soweit ich die Erklärung des Experten Walter Kreutz in Erinnerung habe, war dieser Gleichrichter von 1936 bis in die 1980er Jahre in Betrieb. Er ist heute ausgestellt im Museum der "Tiroler...
Zurück
Oben