• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

tirol

  1. Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Treppe

    Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Treppe

    Die Filialkirche hl. Margareta in der Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner. Der Hochaltar aus dem Jahr 1666 ist ein ehemaliger Seitenaltar von Maria Waldrast, Paul Huber zugeschrieben. Altarblatt Hll. Margareta und Barbara aus der Werkstatt Michael Waldmann d. J., Oberbild...
  2. Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Treppe

    Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Treppe

    Die Steintreppe zur Filialkirche hl. Margareta in der Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner. Bei dem hellen Stein in der Bildmitte könnte es sich um einen Schalenstein handeln? © Wolfgang Morscher, April 2025
  3. Pfons, Filialkirche hl. Margareta

    Pfons, Filialkirche hl. Margareta

    Die Filialkirche hl. Margareta in der Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner. Im Kern spätgotische Kirche mit Nordturm von Mauer umgeben. Urkundlich 1177 erwähnt. © Wolfgang Morscher, April 2025
  4. Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Felsen

    Pfons, Filialkirche hl. Margareta - Felsen

    Die Filialkirche hl. Margareta in der Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner. Es ist bemerkenswert, dass in Tirol und besonders in dieser Region die Kirchen meistens an auffälligen Steinformationen errichtet wurden. Ob es sich hier um einen Schalenstein handelt, kann ich...
  5. Pfons, Filialkirche hl. Margareta

    Pfons, Filialkirche hl. Margareta

    Die Filialkirche hl. Margareta in der Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner. Es ist bemerkenswert, dass in Tirol und besonders in dieser Region die Kirchen meistens an auffälligen Steinformationen errichtet wurden. Im Kern spätgotische Kirche mit Nordturm von Mauer umgeben...
  6. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  7. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  8. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  9. Mahntafel Schwätzen in der Kirche, St. Peter, Ellbögen

    Mahntafel Schwätzen in der Kirche, St. Peter, Ellbögen

    Auf Holz gemalter Engel mit Mahntafel bezüglich des Schwätzens in der Kirche. Im Langhaus beim Eingang der Pfarrkirche hl. Petrus in St. Peter, Ellbögen, Innsbruck-Land, Tirol. Inschrift: "Was das schwätzen in der kirch für Schaden bringt 1 nimbt man gott sein ehr 2 uns englen die freid 3 den...
  10. Pfarrkirche hl. Petrus, St. Peter, Ellbögen, Grabstein Schwaikhoffer

    Pfarrkirche hl. Petrus, St. Peter, Ellbögen, Grabstein Schwaikhoffer

    Der Grabstein des Franz Xaver Schwaikhoffer, gestorben am 6. Mai 1741 in der Pfarrkirche hl. Petrus, St. Peter, Ellbögen. Vermutlich Tippfehler zuerst im DEHIO-Tirol (S. 236 u. 237) und dann Wikipedia, vermutlich der Stifter des Kirchenumbaus. "Allda ligt begraben der Wohl-Edelvest und Weiße...
  11. Christus und die Kreuze der Frauen, Ellbögen

    Christus und die Kreuze der Frauen, Ellbögen

    Eine kunsthistorisch seltene und ikonographisch interessante Darstellung von Christus und die Kreuze der Frauen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts mit zahlreichen Zitaten aus der Heiligen Schrift. (DEHIO Tirol, S. 237). Bild im Langhaus der Kirche. © Wolfgang Morscher, April 2025
  12. Sonnenuhr Pfarrkirche St. Peter, Ellbögen

    Sonnenuhr Pfarrkirche St. Peter, Ellbögen

    Sonnenuhr an der Pfarrkirche hl. Petrus in St. Peter, Ellbögen, Tirol. Ansicht der Kirche: https://www.sagen.info/forum/media/ellb%C3%B6gen-pfarrkirche-st-peter.72616/ © Wolfgang Morscher, April 2025
  13. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Im Kern gotische, barockisierte Dorfkirche, urkundlich 1286 erwähnt, Weihe 1453. © Wolfgang Morscher, April 2025
  14. Ellbögen Ostergrab

    Ellbögen Ostergrab

    Das Ostergrab in der Pfarrkirche hl. Petrus Ellbögen steht südlich der Straße im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land im Bundesland Tirol. Ein Ostergrab ist ein barocker Kulissenaltar, der zur Osterzeit in zahlreichen Südtiroler und Tiroler Kirchen zu finden ist. Die...
  15. Igls, Grand Hotel Iglerhof

    Igls, Grand Hotel Iglerhof

    Das Grand Hotel Iglerhof in Igls. Bemerkenswerter Stempel auf der Rückseite "Station Igls", vermutlich vom Bahnhof Igls der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, heute gelegentlich auch "Waldbahn" bezeichnet. Handschriftlich auf der Rückseite "10. Juli 1907". Im Vordergrund sieht man die "Villa...
  16. Rattenberg, Fresko mit Wappen

    Rattenberg, Fresko mit Wappen

    Fresko mit Wappen bezeichnet "1620" am Bürgerhaus, ehem. Handelshaus in der Südtirolerstraße 24 in Rattenberg. © Wolfgang Morscher, Mai 2016
  17. Rattenberg Grott' n Sepp

    Rattenberg Grott' n Sepp

    Der Grott'n Sepp in Rattenberg begrüßt vor einem Geschäft mit Schnapps. © Wolfgang Morscher, Mai 2016
  18. Tösens Römerbrücke Serfaus

    Tösens Römerbrücke Serfaus

    Die Römerbrücke Serfaus liegt auf der gegenüberliegenden Innseite unmittelbar neben der Gemeinde Tösens im Oberen Gericht. Es handelt sich vermutlich um die älteste erhaltene Brücke Tirols. Die sogenannte Römerbrücke liegt an der Via Claudia Augusta gegenüber von Tösens am linken Innufer und...
  19. Tösens Römerbrücke Serfaus

    Tösens Römerbrücke Serfaus

    Die Römerbrücke Serfaus liegt auf der gegenüberliegenden Innseite unmittelbar neben der Gemeinde Tösens im Oberen Gericht. Es handelt sich vermutlich um die älteste erhaltene Brücke Tirols. Die sogenannte Römerbrücke liegt an der Via Claudia Augusta gegenüber von Tösens am linken Innufer und...
  20. Dorfbrunnen Tösens

    Dorfbrunnen Tösens

    Der Dorfbrunnen von Tösens im Oberen Gericht. Ein einladender Holzbrunnen mit einer Skulptur des Heiligen Florian. © Wolfgang Morscher, April 2025
Zurück
Oben