Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am Fusse des Bergisels fährt die Igler Strassenbahn über die Sill. Im November 1975 gibt es hier noch keine Autobahn A 12. Noch steht die eiserne Brücke mit daneben einer eigenen Eisenbrücke für die Tram. Knapp erkennt man noch die Trafik hinten, die Strasse nach Vill führt aber schon nicht mehr...
1975
aga werk
basistunnel
brenner
bretterkeller
foto
fotogeschichte
fotografie
gasthaus
geschichte
historisch
igler
innsbruck
sillsillbrücke
straßenbahn
tirol
Die Wehranlage des ehemaligen Sillkanal ("die kleine Sill" ) in Innsbruck.
Die Wehranlage beim Sillfall wurde im 12. Jahrhundert errichtet und dabei die Sill durch die Stadt Innsbruck geleitet und diente zahlreichen Gewerbebetrieben als Energiequelle, darunter Sägewerken, Getreidemühlen...
Eine Ansicht der Europabrücke, Patsch - Schönberg, Tirol, vom Talboden aus gesehen, Blickrichtung Süden.
Jeder der hier abgebildeten Pfeiler ist übrigens aus unterschiedlichen Pfeilerfundamenten gestaltet.
Die Europabrücke ist aus verkehrstechnischer Sicht eine überflüssige Konstruktion, die...
Die Pfeiler der Europabrücke vom Talboden aus gesehen. Im nördlichen Teil der Europabrücke in Patsch, Tirol, befindet sich eine Kurve der Brenner-Autobahn, welche für die Ingenieure (erbaut 1959 - 1963 nach Plänen von Josef Gruber) innerhalb einer Brücke eine besonders schwierige Aufgabe...
Aussicht von der Europabrücke in das Tal, Gemeinde Schönberg, Tirol. Die Europabrücke ist die zweithöchste Brücke Europas, die Höhe zum Tal beträgt 192 Meter. Der Pfeiler rechts im Bild zählt zu den höchsten Brückenpfeilern der Welt, er reicht 137 Meter über und 47 Meter unter die Erde.
Die...
Die Europabrücke, südlich von Innsbruck, Tirol, wude in den Jahren 1959-63 als höchste Pfeilerbrücke Europas errichtet. Als größter Bau der Autobahn Kufstein - Innsbruck - Brenner, überquert sie in 180 m Höhe das Wipptal zwischen Patsch und Schönberg, südlich von Innsbruck; 6 Fahrstreifen, 820 m...