• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

panorama

  1. Vorchdorf im Jahr 1917

    Vorchdorf im Jahr 1917

    Blick auf die Marktgemeinde Vorchdorf im Jahr 1917. Die Position des Fotografen dürfte bei der Haltestelle "Vorchdorf Schule" der Lokalbahn Lambach–Vorchdorf sein. Aufnahme: F. E. Brandt, Gmunden 1917 Verlag: M. Schwarzmüller in Vorchdorf...
  2. Scheibbs Panorama um 1900

    Scheibbs Panorama um 1900

    Scheibbs Panorama vermutlich um 1900. Kabinettformat. Rückseite: "Photographisch artistische Anstalt für Landschaften, Portraits, Vergrösserungen etc. von Theodor Mark in Scheibbs Gegründet 1864 Verlag und Erzeugung von Photographien aus der Umgebung von Mariazell, Weichselboden, Wildalpen...
  3. Blick auf Braunau um 1940

    Blick auf Braunau um 1940

    Blick auf Braunau um 1940. Der Fotograf August Kreutz (1883 - 1968) in Braunau ist für die Fotogeschichte Österreichs sehr bedeutsam, da sein Nachlass von über 50.000 Glasplatten-Negativen zusammen mit den dazugehörigen 12 Auftragsbüchern vollständig erhalten sind. Zudem fertigte er nicht nur...
  4. Ausblick vom Riesenrad 1980er Jahre

    Ausblick vom Riesenrad 1980er Jahre

    Ausblick vom Riesenrad in den 1980er Jahren. Aufnahme: Dia, 1980er © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Blick auf den Prater 1980er Jahre

    Blick auf den Prater 1980er Jahre

    Blick auf den Prater 1980er Jahre. Aufnahme vermutlich vom Riesenrad im Prater. Aufnahme: Dia, 1980er © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Bahnhof Wien Nord (heute Bahnhof Wien Praterstern)

    Bahnhof Wien Nord (heute Bahnhof Wien Praterstern)

    Der Bahnhof Wien Nord vermutlich Mitte der 1980er Jahre. Ab dem Jahr 2007 Bahnhof Wien Praterstern. Aufnahme vom Riesenrad im Prater. Aufnahme: Dia, 1980er © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Komperdellbahn Serfaus im Jahr 1967

    Komperdellbahn Serfaus im Jahr 1967

    Die Komperdellbahn in Serfaus im Jahr 1967. Eine beschauliche Seilbahn in einem ruhigen Ort. Heute hat die Komperdellbahn eine eigene Station der U-Bahn Serfaus. Aufnahme: Dia, 1967 © Bildarchiv SAGEN.at
  8. St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922

    St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922

    St. Pölten, Totale mit Ötscher im Jahr 1922. Bahnhofsszene im Bild-Vordergrund. Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme: P. Ledermann, Wien, I. Fleischmarkt 20. - 1922 - Nr. 17736. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht...
  9. Wien, Die Weltausstellung 1873 aus der Vogelschau

    Wien, Die Weltausstellung 1873 aus der Vogelschau

    Wien, Die Weltausstellung 1873 aus der Vogelschau. Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 als erste Weltausstellung im deutschsprachigen Raum in Wien statt. Quelle: Das Buch der Erfindungen, VIII. Band, Leipzig 1889. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. St. Johann in Tirol, Lithografie um 1898

    St. Johann in Tirol, Lithografie um 1898

    St. Johann in Tirol, Lithografie um 1898. Panorama, Kirche und Platzansicht. Correspondenz-Karte (Ansichtskarte) gelaufen am 1. April 1898. Verlag: C. J. 514. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Hall in Tirol

    Hall in Tirol

    Ansichtkarte Hall in Tirol. Ungelaufen und ohne weitere Angaben, daher unklar zu datieren. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Innsbruck gegen Süden mit Serles und Nockspitze

    Innsbruck gegen Süden mit Serles und Nockspitze

    Innsbruck gegen Süden mit Serles und Nockspitze. Als Vergleichsbild zu den zahlreichen Innsbruck-Ansichtskarten, die in etwa vom selben Standort Spielplatz Judenbühel aufgenommen wurden, zum Beispiel diese Ansichtskarte: https://www.sagen.info/forum/media/innsbruck-von-der-weiherburg.41070/...
  13. Weidling 1914

    Weidling 1914

    Weidling, 188 m Seehöhe, Niederösterreich im Jahr 1914. Bemerkenswertes Windrad in der Bildmitte. Ansichtskarte gelaufen am 3. Februar 1915. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I., 1914. No. 11854...
  14. Weidling 1932

    Weidling 1932

    Sommerfrische Weidling, 188 m Seehöhe, Niederösterreich im Jahr 1932. Mühlberg. Bemerkenswertes Windrad in der Bildmitte. Ansichtskarte gelaufen am 14. September 1932. Handschriftliche Ortsbezeichnung Mühlberg. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I., Fleischmarkt. 1932...
  15. Klosterneuburg, P. P. Augustiner Chorherrenstift und Stiftskirche zum hl. Leopold

    Klosterneuburg, P. P. Augustiner Chorherrenstift und Stiftskirche zum hl. Leopold

    Klosterneuburg, P. P. Augustiner Chorherrenstift und Stiftskirche zum hl. Leopold im Jahr 1923. Ungewöhnlich später Photochromdruck. Aufnahme: P. Ledermann,Wien I. Fleischmarkt 20. 1923. No. 10334...
  16. Blick auf Klosterneuburg

    Blick auf Klosterneuburg

    Blick auf Klosterneuburg. Ansichtskarte nicht gelaufen, vermutlich 1950er - 1960. Verlag Photo Hubmann, Wien, I. Schwertgasse 3, HDH-Verlag. Nr. 2410. Zusatzstempel auf der Rückseite: "Josef Trat, Cafe und Restaurateur in Weidling". © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Spital am Semmering 1909

    Spital am Semmering 1909

    Spital am Semmering, Steiermark, 788 m Seehöhe. Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1910. Aufnahme: A. Kigler, Spital am Semmering, 1909. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Blick vom Patscherkofel ins Stubaital

    Blick vom Patscherkofel ins Stubaital

    Blick vom Patscherkofel ins Stubaital von der Bergstation der Patscherkofelbahn (1965 m). Im Hintergrund der Stubaier Gletscher mit dem Zuckerhüttl. © Wolfgang Morscher, September 2022.
  19. Blick vom Zirbenweg ins Oberinntal

    Blick vom Zirbenweg ins Oberinntal

    Blick vom Zirbenweg (zwischen Patscherkofel und Glungezer) ins Oberinntal. Im Vordergrund Völs, dann Kematen, rechts die Martinswand und Zirl, dann Inzing, Hatting und Polling. © Wolfgang Morscher, September 2022
  20. Lansersee und Lanser Moor vom Patscherkofel

    Lansersee und Lanser Moor vom Patscherkofel

    Blick vom Gipfel des Patscherkofel (2246 m) auf den Lansersee, das Lanser Köpfl und das Lanser Moor. Am oberen Bildrand das Kloster Wilten. Markant im Bild auch die Hochspannungsleitung. © Wolfgang Morscher, September 2022
Zurück
Oben