• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

ötztal

  1. Hausfresko Oetzerau

    Hausfresko Oetzerau

    Fresko an einem alten Bauernhaus in Oetzerau, Gemeinde Oetz, Ötztal, Tirol. © Wolfgang Morscher, 12. Oktober 2012
  2. Umhausen, Tirol

    Umhausen, Tirol

    Die Gemeinde Umhausen befindet sich an der östliches Talseite im Ötztal im Bezirk Imst, Tirol. Im Bild das Widum, ein barocker Bau aus dem 18. Jahrhundert. 2geschossig mit hohem, mehrfach geschweiftem Giebel. Barocke Fassadenmalerei, gemalte Eckquaderung und Fenstereinfassungen...
  3. Umhausen, Tirol

    Umhausen, Tirol

    Die Gemeinde Umhausen befindet sich an der östliches Talseite im Ötztal im Bezirk Imst, Tirol. Zu Umhausen gehören die Ortsteile Umhausen, Tumpen, Köfels, Farst, Niederthai und Östen. Umhausen wird 1288 urkundlich erwähnt, bis zum Ende des 19. Jahrhundert neben der Viehwirtschaft bedeutender...
  4. Oetz, Tirol

    Oetz, Tirol

    Die Gemeinde Oetz befindet im äußeren Ötztal sich im Bezirk Imst in Tirol. Die Gemeinde Oetz besteht aus den Weilern: Ötz, Habichen, Piburg, Oetzerau, Oetzerberg. Oetz ist urkundlich 1166 erwähnt. Auf dem künstlich errichteten Hügel "Burgstall" bestand eine befestigte Höhensiedlung auf der...
  5. Sölden im Ötztal m.d. Nöderkogel (Nederkogel)

    Sölden im Ötztal m.d. Nöderkogel (Nederkogel)

    Sölden im Ötztal m.d. Nöderkogel (Nederkogel). Historische Postkarte aus Sölden im Ötztal, Tirol. Verlegt 1904 von Stengel & Co., Dresden In der Bildmitte "K.K. Postamt". © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal

    Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal

    Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal (Tirol) Im Mittelalter diente er einer Landadelsfamilie als Wohnsitz inmitten der Siedlung von Bauernhöfen. Spätestens seit Anfang des 17. Jahrhunderts war er Verwaltungssitz der Güter des Klosters Frauenchiemsee im Ötztal ... mehr dazu unter...
  7. Gasthaus Fiegl im Windachtal

    Gasthaus Fiegl im Windachtal

    Das Gasthaus Fiegl im Windachtal, Tirol. Das Windachtal östlich von Sölden in Tirol ist ein Naturwaldreservat, in dem die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet wird. Das Windachtal liegt zwischen 1.800 und 2.200 m Seehöhe und es finden sich bis...
  8. Im Windachtal

    Im Windachtal

    Das Windachtal östlich von Sölden in Tirol ist ein Naturwaldreservat, in dem die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet wird. Das Windachtal liegt zwischen 1.800 und 2.200 m Seehöhe und es finden sich bis zu 300 Jahre alte Bäume, das...
  9. Windachtal

    Windachtal

    Das Windachtal östlich von Sölden in Tirol ist ein Naturwaldreservat, in dem die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet wird. Das Windachtal liegt zwischen 1.800 und 2.200 m Seehöhe und es finden sich bis zu 300 Jahre alte Bäume, das...
  10. Pitztaler Jöchl

    Pitztaler Jöchl

    Das Pitztaler Jöchl (3.001 m) ist ein Übergang vom Ötztal ins Pitztal, Tirol. Ausgangspunkt für diese Tour ist üblicherweise die Braunschweiger Hütte bei Mittelberg im Pitztal. Aufnahme: 1903 / 1904, Hans von Haid © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Piburger See

    Piburger See

    Morgenstimmung am Piburger See in Ötz im Ötztal (Tirol) © MM, September 2oo8
  12. Heiligkreuz, Ötztal

    Heiligkreuz, Ötztal

    Die Kirche von Heiligkreuz im Ötztal, Tirol im Jahr 2007. Vergleiche auch die Aufnahme aus 1902: https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10995/ Früher hieß Heiligkreuz "Kurzlehn", weil hier zahlreiche kurze Lawinen von den steilen Berghängen niedergehen. "Hier gibt es viel...
  13. Heiligkreuz, Ötztal

    Heiligkreuz, Ötztal

    Die Kirche von Heiligkreuz im Ötztal, Tirol um 1902. Vergleiche auch die Aufnahme aus 2007: https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10996/ Früher hieß Heiligkreuz "Kurzlehn", weil hier zahlreiche kurze Lawinen von den steilen Berghängen niedergehen. "Hier gibt es viel Steine...
  14. Ötztal - Acherbachbrücke

    Ötztal - Acherbachbrücke

    Acherbachbrücke bei Tumpen, Umhausen, Ötztal, Tirol. Eine zweijöchige, ungedeckte Holzbrücke mit doppelter Hängewerkkonstruktion, erbaut um das Jahr 1885. Bis zur Erbauung der Umfahrungsstraße im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts diente die Acherbachbrücke dem gesamten Verkehr in das Ötztal...
  15. Schalenstein Schloss Juval

    Schalenstein Schloss Juval

    Schalenstein am Berg von Schloss Juval, Kastelbell-Tschars in etwa 1000 m Seehöhe oberhalb Naturns, Vinschgau, Südtirol. Wie man im Bild erkennen kann, liegt dieser Schalenstein in exponierter Lage über dem Tal (siehe Bauernhof in Tallage), was eine Signalfeuerfunktion o.ä. für denkmöglich...
  16. Strebepfeiler mit Handwerkszeichen

    Strebepfeiler mit Handwerkszeichen

    Längenfeld (Ötztal/Tirol), Pfarrkirche St. Katharina, an der südlichen Außenmauer, spätgotisch.
  17. Lichtnische mit Handwerkszeichen

    Lichtnische mit Handwerkszeichen

    Längenfeld (Ötztal/Tirol), Pfarrkirche St. Katharina, an der südlichen Außenmauer; spätgotisch.
  18. obergurgl, ötztal

    obergurgl, ötztal

    obergurgl, 1.800 m, ötztal (tirol) © claudia ruppitsch, 21.05.2005
  19. vent, ötztal

    vent, ötztal

    Vent, das Bergdorf im Ötztal (Tirol), 1.900 m Seehöhe, 158 Einwohner, Lage: Am Berg, Am Skigebiet © claudia ruppitsch, 06.08.2005
  20. vent, ötztal

    vent, ötztal

    Vent, das Bergdorf im Ötztal (Tirol), 1.900 m Seehöhe, 158 Einwohner, Lage: Am Berg, Am Skigebiet. © claudia ruppitsch, 06.08.2005
Zurück
Oben