• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

ötztal

  1. Zwieselstein - Gasthof

    Zwieselstein - Gasthof

    Zwieselstein Gasthof, mit Telefon-Sprechstelle und Autohalle. Besitzer: Al. Gstrein. Ansichtskarte gelaufen 1952. Aufnahme: Much Heiss' Nachfolger, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstraße 7...
  2. Sölden Nederkogel

    Sölden Nederkogel

    Sölden (1377 m) Nederkogel (3166 m). Im Bild bezeichnet als Nöderkogl. Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1936. Aufnahme: Much Heiss, Alpiner Kunstverlag, Innsbruck, Leopoldstr. 12. Nr. 2795...
  3. Sölden im Ötztal um 1950

    Sölden im Ötztal um 1950

    Sölden im Ötztal um 1950. Aufnahme: Lohmann & Aretz, Ober-Gurgl u. Vent, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Sölden im Ötztal im Jahr 1911

    Sölden im Ötztal im Jahr 1911

    Sölden im Ötztal im Jahr 1911. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden, Nr. 2951. 1911. Als Ansichtskarte gelaufen am 17. Juli 1919. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Vent, Ötztal, Tirol um 1910

    Vent, Ötztal, Tirol um 1910

    Vent (1893m), Ötztal, Tirol um 1910. Aufnahme: Purger & Co., München, Photochromiekarte No. 11731. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze

    Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze

    Hochjoch-Hospiz gegen die Wildspitze um 1900. Das Hochjoch-Hospiz, erbaut 1869 bis 1872, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im hintersten Rofental am Südosthang der Guslarspitzen im Weißkamm der Ötztaler Alpen auf einer Höhe von 2412 m. 1927 an...
  7. Heiligkreuz, Sölden, Ötztal

    Heiligkreuz, Sölden, Ötztal

    Die Rotte Heiligkreuz, eine Fraktion der Gemeinde Sölden im Ötztal. Vergleiche auch die Aufnahmen von Heiligkreuz von 1902: [https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10995/] und 2007: [https://www.sagen.info/forum/media/heiligkreuz-%C3%96tztal.10996/] Aufnahme: Johann Deinl...
  8. Gaislachkogel Gipfelkreuz

    Gaislachkogel Gipfelkreuz

    Der Gaislachkogel ist ein recht einfach zu besteigender Dreitausender, von der weltbekannten Bergstation der Gaislachkogelbahn sind nur etwa fünf bis sechs Höhenmeter zu überwinden. Im Gipfelbereich sind neben dem aus den Medien und James Bond weltweit sehr bekannten Gasthaus "Ice Q" auch...
  9. Gipfelkreuz Gaislachkogel Gaislachkogl

    Gipfelkreuz Gaislachkogel Gaislachkogl

    Das Gipfelkreuz am Gaislachkogel in 3058 Meter Seehöhe. Die Besteigung des Gaislachkogel ist eine lohnende Sache, da man vom Gipfelkreuz aus 251 weitere 3000er (= Berge höher 3000 Meter) im Panorama sehen kann. © Wolfgang Morscher, 26. Juni 2019
  10. Niederthai um 1940

    Niederthai um 1940

    Niederthai im Horlachtal, einem Seitental des Ötztals in den Stubaier Alpen in den 1940er-Jahren. Aufnahme: Lohmann & Aretz, um 1940. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at...
  11. Sölden (1366m) gegen Norden. Fotografie J. Riml, Sölden

    Sölden (1366m) gegen Norden. Fotografie J. Riml, Sölden

    Sölden (1366m) gegen Norden. Aufnahme J. Riml, Postgasthof Sölden, Ötztal. Aufnahme vermutlich um 1910. Rechts unten im Bild vermutlich ein Bewässerungs-Waal mit unklarer Funktion? Hinweise zu diesem Waal erbeten...
  12. Zwieselstein

    Zwieselstein

    Zwieselstein bei Sölden gegen Schwermerspitze und Wilde 1794 m. Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1912. Fotografie und Verlag Sch. Schmerzenreich. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  13. Abendstille in den Bergen bei Vent - Kreuzkamm, Tirol.

    Abendstille in den Bergen bei Vent - Kreuzkamm, Tirol.

    Abendstille in den Bergen bei Vent - Kreuzkamm, Tirol. Ansichtskarte gelaufen Juli 1953. Aufnahme und Verlag: Lohmann & Aretz, Oetz/Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  14. Kartoffelernte Tirol

    Kartoffelernte Tirol

    Kartoffelernte in Tirol, vermutlich Ötztal. Amateuraufnahme 1970er-Jahre, für SAGEN.at freundlicherweise zur Verfügung gestellt. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Kuh auf Alm

    Kuh auf Alm

    Eine Kuh auf einer Alm im Ötztal. Aufnahme: September 1989. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Sölden im Ötztal

    Sölden im Ötztal

    Blick auf Sölden im Ötztal, Tirol. Aufnahme u. Verlag: Lohmann & Aretz, Ober-Gurgl, Tirol. Ansichtskarte gelaufen am 6. März 1947. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  17. Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen (1036 m) im Ötztal, Tirol. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck im Jahr 1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Amberger Hütte

    Amberger Hütte

    Die Amberger Hütte im Sulztal bei Längenfeld im Jahr 1940. Die Amberger Hütte spielte auch zeitgeschichtlich eine gewisse Rolle, da hier am Sulztalferner während des 2. Weltkrieges drei Agenten mit dem Fallschirm landeten, die im Raum Innsbruck Spionage betrieben und für Luftangriffe der...
  19. Kleblealm

    Kleblealm

    Die Kleblealm auf 1985 m bei Sölden im Ötztal. Aufnahme: Much Heiss, Innsbruck nicht datiert, vermutlich 1930er-Jahre. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv...
  20. Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern mit Fassadenmalerei in Ötz ca. 1932 © Archiv Gerd Kohler https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
Zurück
Oben