• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

oberösterreich

  1. Bauernfamilie Porträt Oberösterreich

    Bauernfamilie Porträt Oberösterreich

    Porträt einer Bauernfamilie vor deren Hof vermutlich in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Maria Theresia Kapelle in Sattledt

    Maria Theresia Kapelle in Sattledt

    Die Überlieferung besagt, dass Kaiserin Maria Theresia hier einmal auf der Durchreise einen Radbruch an ihrem Reisewagen gehabt haben soll
  3. Bauernfamilie Oberösterreich

    Bauernfamilie Oberösterreich

    Eine Bauernfamilie vor deren Bauernhof in Oberösterreich. Bemerkenswert ist über der Tür ein Fresko mit christlichem Motiv. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben, vermutlich um 1920. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Krämerei Freilichtmuseum Stehrerhof

    Krämerei Freilichtmuseum Stehrerhof

    Die Krämerei im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Krämerei bezeichnet hier den Kaufmannsladen im Dorf. Verbreiteter in Österreich ist die Bezeichnung Greißler oder Greißlerei. Das Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein seit 1978 bestehendes volkskundliches...
  5. Steyr Traktoren

    Steyr Traktoren

    Steyrer im Mühlviertel der Großvater (Steyr 15er) aus dem 1949er Jahr abgestellt, während im Hintergrund der Enkel ( Steyr 8145) noch nagelneu inspiziert wird. Ob er auch so alt wird?
  6. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  7. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  8. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  9. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  10. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  11. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Regelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  12. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden sind auch...
  13. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  14. Porträt Bauer mit zwei Kindern vor Bauernhof

    Porträt Bauer mit zwei Kindern vor Bauernhof

    Porträt eines Bauern mit zwei Kindern und Pferden vor seinem Bauernhof in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Porträt vor dem Bauernhof

    Porträt vor dem Bauernhof

    Porträt dreier Bauern vor deren Vierkanthof in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Rechnung Getränke 1929

    Rechnung Getränke 1929

    Eine Rechnung von der Weinkellerei und Ratskeller Leopold Luckeneder in Gmunden an J. Nömer, Gasthausbesitzer in Weyregg am Attersee vom 1. Juli 1929. 6 Liter Inländerrum 40 % mit Zustellung per Fuhrwerk kosteten 18,90 Schilling (1,37 €). Bemerkenswert ist auch der Flaschenpfand (Einsatz) mit 40...
  17. Bauernfamilie vor Vierkanthof in Oberösterreich

    Bauernfamilie vor Vierkanthof in Oberösterreich

    Eine Bauernfamilie vor deren Vierkanthof in Oberösterreich. Die Bäuerin in der Bildmitte trägt das schwarze Seidentaft-Kopftuch der traditionellen oberösterreichischen Tracht. In der Hofeinfahrt ist eine Kutsche oder Planwagen erkennbar, der älteste Sohn ist schon stolzer Besitzer eines...
  18. Bauernfamilie vor Vierkanthof, Oberösterreich

    Bauernfamilie vor Vierkanthof, Oberösterreich

    Porträt einer Bauernfamilie vor deren Vierkanthof in Oberösterreich. Die Bäuerin in der Bildmitte trägt das landestypische schwarze Seidentaft-Kopftuch. Keine weiteren Angaben. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Dampfdreschen Oberösterreich

    Dampfdreschen Oberösterreich

    Dampfdreschen vor der Scheune eines Bauernhofes in Oberösterreich. Bemerkenswert an dieser Aufnahme ist die beiden Maschinisten der Dampfmaschine, die sich in Kleidung und Auftritt deutlich von den Bauern unterscheiden. Erstaunlich große Kohlebrocken. Auf der Dreschmaschine eine Tafel "x...
  20. Kupferstich Schloss Walchen, Vöcklamarkt

    Kupferstich Schloss Walchen, Vöcklamarkt

    Kupferstich von Georg Matthias Vischer 1674 aus der "Topographia Austriae Superioris Modernae" Schloss Walchen in Vöcklamarkt. Schloss Walchen wurde 1590 anstelle der früheren Burg Walchen erbaut. Abmessungen des Blattes: 18 x 26 cm © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben