• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

oberösterreich

  1. Specht-Tintling - ein Schwammerl im Laubwald

    Specht-Tintling - ein Schwammerl im Laubwald

    Specht-Tintling - ein Schwammerl im Laubwald. Coprinopsis picacea aus der Familie der Mürblingsverwandten, ungenießbar. Pfarrerwald, Vöcklabruck, Oberösterreich. © Wolfgang Morscher, November 2017
  2. Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Blick auf die Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang in Kefermarkt in den 1970er Jahren. Die im Jahr 1476 geweihte Kirche beherbergt den Kefermarkter Flügelaltar. Vergleiche auch die Ansicht aus den 1960er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/kefermarkt-1960er-jahre.47263/ © Bildarchiv SAGEN.at...
  3. Freistadt Altstadt Waaggasse

    Freistadt Altstadt Waaggasse

    Wohnhaus mit bemerkenswerter Fassade, Waaggasse 13 in der Altstadt von Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/6kCgjknRzkms4aFc8 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44760
  4. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/jvjdkshTmoehqSoB7 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44750
  5. Linzertor Freistadt

    Linzertor Freistadt

    Das mittelalterliche Stadttor Linzertor in Freistadt, Oberösterreich gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Das Linzertor wurde im 13. Jahrhundert am südlichen Zugang zur Stadt errichtet. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/qpZK1vuGieNB2C1g9 Aufnahme: Dia...
  6. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Im Hintergrund der Turm von Schloss Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Z7GtX5LGiVQqvoKx5 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44740
  7. Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1398 samt Bergfried errichtet und diente der Verstärkung der Befestigungsanlagen der Stadt Freistadt. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44780
  8. Schöneben

    Schöneben

    Grenzstein bei Schöneben im Böhmerwald. Vom Tourismusverein stets gepflegt, da dieser am Schwarzenbergschen Schwemmkanal liegt und hier des öfteren ein Schauschwemmen veranstaltet wird. Auch ein herrlicher Radweg führt hier vorbei.
  9. Grein

    Grein

    das Land Oberösterreich betreibt noch weiter das Teilstück St. Valentin bis St. Nikola im Strudengau. Einst eine wunderschöne Strecke entlang der Donau von Mauthausen wieter ins Strudengau - Nibelungengau - Wachau nach Krems. Leider wollte das Land Niederösterreich nicht und setzt auf Autobus...
  10. Ranshofen, Inn-Salzach

    Ranshofen, Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  11. Inn-Salzach

    Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  12. Porträt einer Bauernfamilie

    Porträt einer Bauernfamilie

    Porträt einer Bauernfamilie mit Pferd. Der Bekleidung nach dürfte die Aufnahme aus den späten 1930er Jahren stammen. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Bauernfamilie vor Vierkanthof

    Bauernfamilie vor Vierkanthof

    Porträt einer großen Bauernfamilie vor deren Vierkanthof. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Andenken Maria Attersee

    Andenken Maria Attersee

    Andenken Maria Attersee. "Bei Maria Attersee hab' ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht." Rückseite: "Ursprung. Dieses wunderthätige Gnadenbild der aller- seligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria zu Attersee in Oberösterreich unter die Haupt- pfarr St. Georgen, der...
  15. Dreschen Weibern, Oberösterreich 1928

    Dreschen Weibern, Oberösterreich 1928

    Porträt der Bauern beim Dampfdreschen in Niederndorf, Weibern am 3. Oktober 1928. Schild in der Bildmitte: "Damp-Ges. Weibern Redinger Niederndorf 3. Oktober 1928 ?roi?inger" © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Linz, Batterie Thekla

    Linz, Batterie Thekla

    Rund um Linz befindet sich die Maximilianische Festung aus der Zeit von 1840/50. Es wurde ein Wall mit dazwischen mehr als 32 Wehrtürmen und Batterien errichtet. Die Wehrtürme sind etwa drei Stockwerke hoch und unten über mehr als meterdicke Mauerwerke stark aus Ziegeln errichtet. Ein Ziegel...
  17. Küche Lentos Kunstmuseum Linz

    Küche Lentos Kunstmuseum Linz

    Ich bin sehr beruhigt, dass ein baugleiches Exemplar unserer Küche schon Ausstellungsstück im Kunstmuseum Lentos Linz ist! Zwischen Gustav Klimt, Maria Lassnig, Oskar Kokoschka, Valie Export, Keith Haring, Heimo Zobernig und vielen anderen mehr: unsere Küche! Zweifellos eine feine Sache, etwas...
  18. Porträt vor dem Bauernhof

    Porträt vor dem Bauernhof

    Familienporträt vor dem Bauernhof. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Altar der Kirche zur Kreuzerhöhung von Hinterstoder. Der Hochaltar entstand um 1740.
  20. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Pfarrkirche von Hinterstoder, sie ist dem Fest der Kreuzerhöhung geweiht. Spätbarocke Kirche aus 1787.
Zurück
Oben