• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

melk

  1. Melk

    Melk

    Melk ist bekannt durch das Stift, aber es gibt viele imposante Gebäude welche nach 1905 von Zwei Wiener Architekten errichtet wurden. Auf einem zweiten Felsrücken gegenüber dem Stift befindet sich die Birago Kaserne, errichte von 1910 bis 1913.
  2. Melk

    Melk

    Stift Melk, weils gerade so schön war . . .
  3. Bahnhof Melk

    Bahnhof Melk

    Die eigentliche Westbahnlinie führt von Wien über Linz nach Salzburg, und wurde 1858/59 in Betrieb genommen. Bei Melk führt sie in sichtweite des Stiftes vorbei, das war auch ein Aufschwung für den Ort, es befand sich ein stattlicher Bahnhof dort und jeder Zug hielt damals an. Das...
  4. Melk

    Melk

    Die eigentliche Westbahnlinie führt von Wien über Linz nach Salzburg, und wurde 1858/59 in Betrieb genommen. Bei Melk führt sie in Sichtweite des Stiftes vorbei, das war auch ein Aufschwung für den Ort, es befand sich ein stattlicher Bahnhof dort und jeder Zug hielt damals an. Heute führt die...
  5. Melk

    Melk

    um 1600 errichteter Stadt- bzw Wehrturm. Nahe der Studentenvereinigung ist er recht unscheinbar in einem Hinterhof.
  6. Melk

    Melk

    um 1600 wurden mehrere Türme als Ergänzung der Stadtmauer errichtet. Einer dieser Wehrtürme steht bei der Studentenvereinigung. Auf diesem befindet sich diese Sonnenuhr von W. Prinzl aufgemalt.
  7. Melk

    Melk

    der, 1886 errichtete Stadtpark von Melk wurde von F.X. Linde initiiert. In dieser Erholungsoase befindet sich auch das Wetterhäuschen.
  8. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  9. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  10. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  11. Wegkreuz in Anzendorf im Mostviertel

    Wegkreuz in Anzendorf im Mostviertel

  12. Marterl bei der Schallaburg

    Marterl bei der Schallaburg

  13. Marienbrunnen Pöchlarn, 1970er Jahre

    Marienbrunnen Pöchlarn, 1970er Jahre

    Der Marienbrunnen in Pöchlarn an seinem ursprünglichen Standort in den 1970er Jahren. Über einem runden Steintrog erheben sich zwei durch einen Sprenggiebelaufsatz verbundene Säulen mit bekrönender Madonnenstatue. Das Denkmal ist mit 1640 bezeichnet. Der Brunnen wurde Mitte der 2010er Jahre von...
  14. Blick auf Pöchlarn, 1970er/1980er Jahre

    Blick auf Pöchlarn, 1970er/1980er Jahre

    Blick auf Pöchlarn im Bezirk Melk in Niederösterreich, 1970er/1980er Jahre. Mündung der Erlauf in die Donau. In der Bildmitte der Welserturm, ein mittelalterlicher Rundturm, dahinter die Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Aufnahme: Dia, 1970er/1980er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 122150
  15. Stift Melk, Luftbild 1940er Jahre

    Stift Melk, Luftbild 1940er Jahre

    Stift Melk (Abtei Melk), errichtet 1702–1746 von Jakob Prandtauer, ist das Wahrzeichen der Wachau und UNESCO-Welterbe. Fliegeraufnahme Nr. 971 um 1940. Oesterreichische Luftbild-Industrie Bad Ischl. Ansichtskarte gelaufen am 26. Mai 1942. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Steinbründl bei Säusenstein

    Steinbründl bei Säusenstein

    Bemerkenswerte Aufnahme vom Steinbründl bei Säusenstein, Bezirk Melk, Niederösterreich im Jahr 1909. Hier noch mit hölzernem Glockenturm, der 1919 von einem Sturm zerstört wurde. Die Kapelle Maria Steinbründl um die Quelle ist auch außen mit einer Vielzahl von Votivbildern ausgestattet. Auf der...
  17. Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Pöggstall, St. Anna im Felde, Pfarrkirche Weiten, Weitental

    Die Filialkirche St. Anna im Felde in Pögstall, die Pfarrkirche Weiten und das Weitental in Niederösterreich im August 1958. Das hier als Weitental beschriebene Tal mit der Mühle und evt. Schmiede ist unklar? Hierzu wären Leserhinweise interessant, um welche Gegend es sich handelt? Zum...
  18. Gruß aus Maria Taferl 1897

    Gruß aus Maria Taferl 1897

    Lithografie "Gruss aus Maria Taferl" um 1897. Lithografie Druck von Fritz Schemm, Nürnberg. Verlag von Adalbert Preslitzka, Buchbinderei, Maria Taferl. Als Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen im Oktober 1897. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Wachauer Bahn Stein-Mautern

    Der Bahnhof Stein-Mautern der Wachauer-Bahn (Donauuferbahn) im Jahr 1910. ansichtskarte gelaufen 1911. Aufnahme: Foto und Verlag Johann Saska, Krems an der Donau 1910, Nr. 1574...
  20. Andenken Wallfahrt Maria Taferl

    Andenken Wallfahrt Maria Taferl

    "In Maria Taferl hab ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht" Rückseite: Gebet. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. Druck: Peter, Wien. Abmessungen: 7,8 x 5,7 cm © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben