Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit 220 km/h durch das Unterinntal
Österreich Bild aus dem Landesstudio Tirol,
2.12.2012, 18.25 Uhr, ORF2
Am 9. Dezember bricht in Tirol das Zeitalter der Hochleistungs-Eisenbahn an - die „Neue Unterinntalbahn“ geht in Betrieb. Das „Österreich Bild“ dokumentiert die letzten Arbeiten im derzeit...
Die Gemeinde Tösens befindet sich im Bezirk Landeck im Oberinntal, Tirol.
Weiler von Tösens sind ua.: Boden, Breithaslach, Eggele, Giggl, Steinbrücken, Übersachsen.
Die Pfarrkirche hl. Laurentius in Steinach an der alten Talstraße ist ein schlichter barocker Bau, von Friedhof umgeben...
Die Gemeinde Tösens befindet sich im Bezirk Landeck im Oberinntal, Tirol.
Weiler von Tösens sind ua.: Boden, Breithaslach, Eggele, Giggl, Steinbrücken, Übersachsen.
Die Pfarrkirche hl. Laurentius in Steinach an der alten Talstraße ist ein schlichter barocker Bau, von Friedhof umgeben...
Die Wildschönau - Idylle hinterm Berg
3SAT, 23.2.2009, 15:30 bis 16:15
Bis vor 100 Jahren führte nicht einmal eine Straße vom Inntal hinauf in die "wilde schöne Au" südlich von Wörgl, wo sich mit dem Tiroler Schützenmajor Josef Speckbacher an der Spitze einst der Volksaufstand gegen die...
Die Burg Laudeck liegt über einer zum Inntal senkrecht abfallenden Felswand nordöstlich des Ortes Ladis, Bezirk Landeck, Tirol.
Sitz tirolischer Ministerialen urkundlich seit dem Jahr 1239 erwähnt. 1259 bereits in landesfürstlichem Besitz, seither Mittelpunkt des Gerichtes Laudeck und stets als...