• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gasthof

  1. Wirtshausausleger Sternbräu Salzburg

    Wirtshausausleger Sternbräu Salzburg

    Schmiedeeisenausleger des Sternbräus in der Getreidegasse, Salzburg. Aufnahme: August 1998, Farbnegativ. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. St. Martin, Gnadenwald, Tirol

    St. Martin, Gnadenwald, Tirol

    Das Kirchdorf St. Martin der Gemeinde Gnadenwald in Tirol. Gasthaus "Speckbacher". Aufnahme: Purger & Co., München, Photochromiekarte No. 10742. Ansichtskarte gelaufen am 28. Juni 1912. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Ältester Ausleger in Innsbruck: Gasthof "Weißes Lamm"

    Ältester Ausleger in Innsbruck: Gasthof "Weißes Lamm"

    Der älteste im Originalzustand erhaltene Wirtshausausleger in Innsbruck ist der des Gasthof "Weißes Lamm" in der Mariahilfstraße in Innsbruck, datiert 1634. Der Tragarm ist von zarten Spiralgeflechten mit Herzformen und Grotesken umgeben. (Quelle: Ursula Bader, Karl Wiesauer, Schmiedeeisen in...
  4. Ausleger Gasthaus Zum Mohren Innsbruck

    Ausleger Gasthaus Zum Mohren Innsbruck

    Der Ausleger des Gasthaus Zum Mohren (heute: Gasthof Mohren) in der Mariahilfstraße in Innsbruck. Der Wirtshausausleger stammt vom Anfang des 18. Jahrhunderts, das Wirtsschild Mohr ist nicht mehr vorhanden. © Wolfgang Morscher, 18. Jänner 2015
  5. Ebensee Gasthof

    Ebensee Gasthof

    Ein aufgelassener Gasthof in Ebensee, Salzkammergut, Oberösterreich. © Wolfgang Morscher, August 2008
  6. Obermieming, Tirol

    Obermieming, Tirol

    Gruß aus Obermieming, Tirol. Lithographien von Schloss Klamm, Post-Gasthof und Ortsansicht. Mieming liegt in der Mitte des Mieminger Plateaus oberhalb des Oberinntals, am Fuß des Mieminger Gebirges. Hersteller: Illustr. Postkarten Industrie, Deutsch-Wagram. Postkarte gelaufen am 9. August...
  7. Vöcklabruck, Vorstadt

    Vöcklabruck, Vorstadt

    Die Vorstadt von Vöcklabruck. Beachtliche Bilddetails, etwa "Vöcklabrucker Lichtspiele", "Einkehr Gasthof", anschließend kleiner Trinkbrunnen. Ansichtskarte, Nr. 82736. Aufnahme: um 1910 © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Rechenhof Innsbruck

    Rechenhof Innsbruck

    Der Gasthof Rechenhof am Sonnenplateau oberhalb von Innsbruck. Der Rechenhof wird 1363 erstmals als Jagdhaus der Habsburger urkundlich erwähnt. Das Adelsgeschlecht ließ neben dem Ansitz ein Tiergehege errichten, um Rehzucht zu betreiben. Und davon lässt sich der Name Rechenhof, der im Volksmund...
  9. Innsbruck - Hungerburg, Gasthof-Pension zur "Linde"

    Innsbruck - Hungerburg, Gasthof-Pension zur "Linde"

    Gasthof-Pension zur "Linde" in Innsbruck-Hungerburg. Tiroler-Spezialitäten-Haus K. u. Fr. Schwärzler, 870 m. Postkarte, zw. 1905 u. 1910. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Zum weißen Rössl

    Zum weißen Rössl

    Ausleger eines Gasthofs in Emmersdorf, Niederösterreich
  11. Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern, Ötz 1932

    Gasthof Stern mit Fassadenmalerei in Ötz ca. 1932 © Archiv Gerd Kohler https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  12. Telfs, Tirol

    Telfs, Tirol

    Telfs, Tirol. Gebäude links: Gasthof Hohe Munde, Fleischhauerei Gebäude rechts: Anton Heigl, Friseur. Monopol Kunstverlag A. Schöllhorn, Innsbruck. Aufnahmedatum unklar? Um 1920? https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/...
  13. Telfs in Tirol mit Hohe Munde

    Telfs in Tirol mit Hohe Munde

    Telfs in Tirol mit Hohe Munde. Haus links: Gasthof und Cafe Hohe Munde mit Garagen. Dahinter vermutlich Zapfsäule einer Tankstelle? dahinter: Bau- und Möbeltischlerei Josef Rehr? Haus rechts: Uhrmacher und Schuhmachermeister Franz Trutschnig. Ansichtskarte K. Somweber, Telfs Aufnahme: um 1960...
  14. Würzige Gaststätte

    Würzige Gaststätte

    Ein Lokal namens Liebstöckl in Wien-Hernals.
  15. Weisses Rössl, Innsbruck

    Weisses Rössl, Innsbruck

    Ausleger des Hotel - Restaurant "Weisses Rössl" in der Altstadt von Innsbruck, Tirol. Inschrift: "1590". Das Haus in der Innsbrucker Kiebachgasse wurde im Jahr 1410 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit über 600 Jahren ein Gastronomiebetrieb. © Wolfgang Morscher, Juli 2011
  16. Innsbruck - Burgriese

    Innsbruck - Burgriese

    Innsbruck Gasthof z. Burgriesen Ansichtskarte gelaufen am 06.091940 © Archiv Gerd Kohler
  17. 3 Hacken

    3 Hacken

    Schmiedeeiserner Ausleger aus der 2. H. des 17.Jh. Das Blechschild stammt aus dem 19.Jh. und weist auf den Gasthof „Zu den 3 Hacken“ in Persenbeug an der Donau, Niederösterreich, hin.
  18. Wirtshaus in Villanders

    Wirtshaus in Villanders

    Ein Wirtshausschild in Villanders, Südtirol, Gasthaus Steinbock.
  19. Pass Thurn, Mittersill, um 1900

    Pass Thurn, Mittersill, um 1900

    Ob es sich um einen Postbus handelt oder eine private Reisegruppe, die beim Gasthaus auf dem Pass Thurn Rast macht, lässt sich nicht feststellen.
  20. Ansichtskarte Bramberg am Wildkogel 1911

    Ansichtskarte Bramberg am Wildkogel 1911

    Ansichtskarte Bramberg am Wildkogel von 1911, keine näheren Angaben Auch hier das stattliche Haus des Senningerbräus, zu sehen auch der Pinzgauer "Giaschtenzaun". Heute heißt die Gemeinde "Bramberg am Wildkogel"
Zurück
Oben