• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fresken

  1. Ein Ehepaar in Feldthurns

    Ein Ehepaar in Feldthurns

    Das Ehepaar Unterthiner vulgo Nagele in Tracht in Feldthurns. Aufnahme: Mai 1966 © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Innsbruck Hauptbahnhof, Bahnhofshalle um 1965

    Innsbruck Hauptbahnhof, Bahnhofshalle um 1965

    Der Innsbrucker Hauptbahnhof wurde 1858 eröffnet und 1927 umgestaltet. Nach den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde Anfang der 1950er-Jahre die neue Bahnhofshalle mit den Fresken von Max Weiler (1954) ausgestaltet. Die Fresken wurden in die neue Bahnhofshalle...
  3. Bauernhof in Tarsch

    Bauernhof in Tarsch

    Ein Bauernhof mit bemerkenswerten Fresken in Tarsch, einer Fraktion von Latsch, Vinschgau, Südtirol. Aufnahme: um 1970 Vgl. auch Aufnahmen aus dem Jahr 2011: Bauernhaus Tarsch [https://www.sagen.info/forum/media/bauernhaus-tarsch.24456/] und weitere. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Michaelskapelle Südwand 2

    Michaelskapelle Südwand 2

    An der Südseite der Kirche des ehemaligen Benediktinerinnenklosters von Göss/Leoben [https://goo.gl/maps/518N5vQL2Kz6vhEP6] wurde die Michaelskapelle als einer der ersten frühgotischen Sakralbauten der Steiermark erbaut. Die Wände wurden 1277/81 mit vorzüglichen (Wortwahl Dehio) Fresken im...
  5. Weitensfeld im Gurktal

    Weitensfeld im Gurktal

    Die Pfarrkirche Weitensfeld ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist von einer ehemals wehrhaften Friedhofsmauer umgeben, der östliche Wehrturm vom Anfang des 16. Jahrhunderts mit Schießscharten und Spuren einer Zugbrücke dient heute als Torbau zum Friedhof. Die nach 1406 im weichen Stil...
  6. Weitensfeld im Gurktal - Südkapelle

    Weitensfeld im Gurktal - Südkapelle

    Die Pfarrkirche Weitensfeld ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist von einer ehemals wehrhaften Friedhofsmauer umgeben, der östliche Wehrturm vom Anfang des 16. Jahrhunderts mit Schießscharten und Spuren einer Zugbrücke dient heute als Torbau zum Friedhof. Die nach 1406 im weichen Stil...
  7. Bauernhaus Tarsch

    Bauernhaus Tarsch

    Landwirtschaftliches Wohnhaus mit bemerkenswerter Freskobemalung in Tarsch, einer Fraktion von Latsch, Vinschgau, Südtirol. Vergleiche auch die Aufnahme aus 1970: https://www.sagen.info/forum/media/bauernhof-in-tarsch.42063/ © Wolfgang Morscher, 16. August 2011
  8. Schloss Ambras

    Schloss Ambras

    Die Ostwand des Innenhofs von Schloss Ambras mit Freskenmalerei (16.Jahrhundert) in Innsbruck, Tirol. © MM, April 2o1o
  9. Schloss Ambras

    Schloss Ambras

    Freskenmalerei (16.Jahrhundert) an der Südwand zwischen den Fenstern des obersten Geschosses des Innenhofs von Schloss Ambras in Innsbruck, Tirol. © MM, April 2o1o
  10. Schloss Ambras

    Schloss Ambras

    Blick in den Innenhof, mit Freskenmalerei (16.Jahrhundert), von Schloss Ambras im Süden Innsbrucks, Tirol. © MM, April 2o1o
  11. SAGEN.at

    Themen-Fotowettbewerb - Haustier, volkskundlich betrachtet - Jänner 2009

    Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Jänner 2009 ist: Haustier, volkskundlich betrachtet Dazu eine Erklärung: Wir sind natürlich kein Haustierforum, sondern wir möchten erstens im oft kalten Jänner ein Innenraum-Thema anbieten und zweitens den ethnologischen und kulturellen...
  12. Thalerhof am Gries in Lana

    Thalerhof am Gries in Lana

    Thalerhof am Gries in Lana (Südtirol/Italien). Einzigartige Freskenmalereien mitten in Lana. © Defranceschi Otto, 09.04.2007.
  13. Fresken an der Pfarrkirche Gmunden

    Fresken an der Pfarrkirche Gmunden

    An der Aussenwand der Pfarrkirche Gmunden im Salzkammergut, Oberösterreich, befinden sich unter gotischen Halbbögen Fresken aus der Zeit um 1525. Eine Christophorus Darstellung und ein Szenarium aus dem "Jüngsten Gericht".
Zurück
Oben