• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fotogeschichte

  1. Bäuerin mit Kuh

    Bäuerin mit Kuh

    Bäuerin mit Kuh. Schwarzweiß-Fotografie ohne weitere Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Näherin um 1900

    Näherin um 1900

    Aufnahme einer Näherin vermutlich in Oberösterreich um 1900. Bemerkenswerter Nähtisch, vielleicht kennt ein Leser die Bezeichnung des Tisches? Ausgearbeitet als Korrespondenzkarte vor 1905. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Familienporträt aus Oberösterreich

    Familienporträt aus Oberösterreich

    Familienporträt in Oberösterreich, lokalisierbar durch die schwarze Tracht mit Seidentaft-Kopftuch der Dame in der vorderen Reihe. Prägestempel vom Fotograf rechts oben im Eck: "Martin Kaiser" Aufnahme vermutlich 1910 - 1930. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Ungewöhnliches Porträt eines Herren

    Ungewöhnliches Porträt eines Herren

    Ungewöhnliches Porträt eines Herren im Fotoatelier E. Wilhelm in St. Pölten. Erstaunlich zerrissene Kleidung. Auf dem Tisch vermutlich Semmeln, eine Flasche Alkohol und eine Flasche Haematicum Glausch. Aufnahme vermutlich um 1910. Atelier E. Wilhelm, St. Pölten, Promenade Nr. 12 (Prägung rechts...
  5. Sindelburg um 1900

    Sindelburg um 1900

    Ansichtskarte von Sindelburg um 1900. (heute: Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg) In der Bildmitte die denkmalgeschützte Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer. Ansichtskarte gelaufen um 1900. Verlag Adalbert Skoda. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck

    Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck

    Ansichtskarte Höttingerried bei Innsbruck. (Damals: Gemeinde Hötting bei Innsbruck) Heute: Riedgasse im Innsbrucker Stadtteil Hötting. Der genaue Standort des Fotografen ist heute schwer zu rekonstruieren, dürfte jedoch bei der Kreuzung mit dem Nageletal liegen. Verbesserungsvorschläge sind...
  7. Hochzeitsfoto Wenzel Knappe - Rückseite

    Hochzeitsfoto Wenzel Knappe - Rückseite

    Fotograf W. Knappe, Wienerstraße 188, Graz-Gösting https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/ Übersicht zu Fotogeschichte in der Steiermark auf SAGEN.at.
  8. Hochzeitsfoto Fotograf Wenzel Knappe

    Hochzeitsfoto Fotograf Wenzel Knappe

    Vermutlich aus der Region Graz https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-steiermark-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4686/ Übersicht zu Fotogeschichte in der Steiermark auf SAGEN.at.
  9. Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Ansichtskarte Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche. Heute Landstraßer Hauptstraße, Rochusmarkt und Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian (allgemein Rochuskirche). Ansichtskarte gelaufen am 25. ?. 1899. Aufnahme: A. S. Wien I., Phot, Ch. Skolik, Wien VIII...
  10. Maria Alm am Steinernen Meer um 1915

    Maria Alm am Steinernen Meer um 1915

    Ansichtskarte Maria Alm am Steinernen Meer um 1915. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria in der Albm hat den mit 83 m höchsten Kirchturm in der Erzdiözese Salzburg. Ansichtskarte handschriftlich datiert "27. Juli 1915". Aufnahme: Adolf Wirthmiller, Fotograf, Saalfelden...
  11. Maria Alm am Steinernen Meer um 1925

    Maria Alm am Steinernen Meer um 1925

    Ansichtskarte Maria Alm am Steinernen Meer um 1925. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria in der Albm hat den mit 83 m höchsten Kirchturm in der Erzdiözese Salzburg. Ansichtskarte handschriftlich auf der Rückseite datiert "15. August 1925". © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre

    Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre

    Ansichtskarte Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre. Der Tirolergarten wurde 1802 von Erzherzog Johann (1782-1859) am Glorietteberg im Süden der Menagerie als Bauernhaus im Tiroler Stil angelegt, 1874 durch neue Gebäude ersetzt. 1920 als Gastwirtschaft verpachtet und 1984 abgetragen. 1994 wird...
  13. Bregenz Martinsturm um 1914

    Bregenz Martinsturm um 1914

    Der Martinsturm in Bregenz um 1914. Der Martinsturm in Bregenz ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Loggia-Öffnungen sind im Bild noch vermauert, diese wurden erst im späten 20. Jahrhundert...
  14. Donnersbachwald, ehemal. Gasthof z. "Stöger"

    Donnersbachwald, ehemal. Gasthof z. "Stöger"

    Ansichtskarte Donnersbachwald, ehemal. W. Gürtler's Gasthof z. "Stöger". Gelaufen am 25. August 1931. Aufnahme: Foto K. W. "Alpina" Paul Jungbauer, Wien, 16. Neulerchenfeldererstr. 3 © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Ansichtskarte Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten um das Jahr 1910. Aufnahme und Verlag: Lorenz Fränzl, Bozen, No. 534/3. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte...
  16. Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt

    Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt

    Salzburg, Hauskapelle Mariae Himmelfahrt Offenkundig falsch beschriftete ("Wien Heiligenkreuzerhof") Ansichtskarte der Hauskapelle Mariae Himmelfahrt in der Salzburger Altstadt im Innenhof des Hauses Mozartplatz Nr. 4. Ansichtskarte gelaufen in Wien am 22. Mai 1953. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Altes Burgtheater, Wien

    Altes Burgtheater, Wien

    Ansichtskarte vom Alten Burgtheater in Wien. Das Alte Burgtheater war ein nicht mehr bestehender Teil der Hofburg beim Michaelerplatz. Die letzte Vorstellung im Alten Burgtheater fand unter großer Anteilnahme des Wiener Publikums am 12. Oktober 1888 statt. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte)...
  18. Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss

    Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss

    Bregenzerwald - Aufstieg ins Vorsäss. Das Vorsäss, in anderen Regionen auch Maiensäss, Hochsäß, Niederleger, Maien, ist eine Sonderform der Alm/Alp: eine gerodete Fläche mit Hütten und Ställen. Auf jedem Vorsäss oder Maiensäss steht mindestens ein kleines Haus und ein Stall; als Ensemble weist...
  19. Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel im Jahr 1920

    Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel im Jahr 1920

    Pause bei einer Bergwanderung am Pöllasattel am 3. Mai 1920. Privataufnahme, Pöllasattel (schlecht lesbar), Steiermark. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Schaukelpferd 1929

    Schaukelpferd 1929

    Ein Bub am Schaukelpferd im Fotoatelier im Jahr 1929. Als Neujahrskarte gesendet in Graz am 29. Dezember 1929. Aufnahme: Atelier Anton Seidl, Graz, Rösselmühlgasse 14 (Prägung links unten)...
Zurück
Oben