• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fotogeschichte

  1. Bauernhaus Morter Martelltal (Latsch)

    Bauernhaus Morter Martelltal (Latsch)

    Bauernhaus in Morter, Latsch, Martelltal. Keine Angaben zum Fotografen. Photochromie, Serie 212, Nr. 3526. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. St. Stephan, Morter, Latsch - Ausstattung um 1950

    St. Stephan, Morter, Latsch - Ausstattung um 1950

    St. Stephan, Morter, Latsch - Ausstattung um 1950. Die spätgotischen Sitzbänke stehen bis heute an ihrem Platz, der Magdalenenaltar, 1522, aus der Latscher Spitalskirche, dürfte um 1755 aufgestellt worden sein und befindet sich heute im Stadtmuseum Bozen. Hier (an einer Stelle) wie bis heute...
  3. St. Stephan, Morter, Latsch - Altarausstattung um 1950

    St. Stephan, Morter, Latsch - Altarausstattung um 1950

    St. Stephan, Morter, Latsch - Altarausstattung um 1950. Der linke Altar ist der Magdalenenaltar, 1522, aus der Latscher Spitalskirche, dürfte um 1755 aufgestellt worden sein und befindet sich heute im Stadtmuseum Bozen. Der ursprüngliche rechte Seitenaltar (Nothelferaltar) wurde 1908 gestohlen...
  4. Burg Obermontani mit der Kapelle St. Stephan im Jahr 1950

    Burg Obermontani mit der Kapelle St. Stephan im Jahr 1950

    Die Burg Obermontani mit der Kapelle St. Stephan in Morter (Latsch) im Jahr 1950. Ansichtskarte. Aufnahme: L. Fränzl, Bozen 1950 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in Südtirol auf...
  5. Obermontani, Untermontani, Morter um 1934

    Obermontani, Untermontani, Morter um 1934

    Die beiden Burgruinen Obermontani und Untermontani um das Jahr 1934. Deutlich ist der schon sehr schlechte Zustand des noch zur Gänze erhaltenen Bergfried von Untermontani zu erkennen. 1945 brach er in sich zusammen. Die Kapelle St. Stephan liegt westwärts etwa in der Mitte der beiden Burgen...
  6. Photo anno 1900

    Photo anno 1900

    "Photo anno 1900, est. 1990" in der Festungsgasse 3 in Salzburg ist ein Foto-Studio, das aus Nostalgie-Fotos spezialisiert ist. Hier werden von den Kostümen und Kleidern bis zur Fotoausarbeitung Porträts im Stil der Jahre um 1900 angefertigt. Solche Angebote sieht man gelegentlich in...
  7. Stolperstein Hildegard Mayer geb. Springer, Salzburg, Lasserstraße 30

    Stolperstein Hildegard Mayer geb. Springer, Salzburg, Lasserstraße 30

    Stolperstein (Gedenktafel) Hildegard Mayer geb. Springer, Salzburg, Lasserstraße 30. "Hier wohnte Hildegard Mayer geb. Springer Jg. 1902 Deportiert 16.4.1941 Schloss Hartheim Ermordet 1941" Alle hier verfügbaren Bilder zu Hildegard Mayer und Lasserstraße 30 in Salzburg: Aufnahme mit Kindern...
  8. Mürzzuschlag um 1908

    Mürzzuschlag um 1908

    Mürzzuschlag - Durchblick auf die Heilandskirche. Ansichtskarte gelaufen am 15. August 1908. Verlag Reinhold Koppitz, Papierhandlung, Mürzzuschlag No. 7. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Grünwalderhof Igls um 1930

    Grünwalderhof Igls um 1930

    Ansichtskarte vom Grünwalderhof in Innsbruck-Igls um 1930. Blick vom Osten gegen die Stubaier Alpen. Der Grünwalderhof seit über 500 Jahren im Besitz der Grafen von Thurn Valsassina und Taxis war ua. auch eine bedeutende Post- und Pferdestation auf der historischen Brennerstraße bzw Salzstraße...
  10. Marchegg Fähre um 1910

    Marchegg Fähre um 1910

    Marchegg Fähre bzw Marchüberfuhr und das damals bekannte Gasthaus "Csarda" um 1910. Ungefähr vom Jahr 1271 bis etwa 1584 gab es hier eine Brücke und dann über Jahrhunderte die Fähre, die im Jahr 1918 eingestellt wurde. Ansichtskarte, Verlag Leop. Thomann, Marchegg. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Gruß aus Haag am Hausruck, Ansichtskarte um 1916

    Gruß aus Haag am Hausruck, Ansichtskarte um 1916

    "Gruss aus Haag am Hausruk" [sic!] Bemerkenswerte Motivwahl mit dem Bahnhof im Vordergrund (Bahnstrecke Lambach - Haag am Hausruck, 1901 eröffnet, 2009 eingestellt). Ansichtskarte gelaufen mit Briefmarke aus 1916. Original-Aufnahme von Heinrich Rösslhuber, Fotograf, Haag am Hausruck...
  12. Gasthaus zur Schanz bei Kufstein

    Gasthaus zur Schanz bei Kufstein

    Ansichtskarte "Gasthaus zur Schanz bei Kufstein" um 1910 - 1920. Das Gasthaus Schanz in Ebbs bei Kufstein ist seit 1786 als Familienunternehmen bis heute in Betrieb. Aufnahme: Joh. Lanz, Kunstverlag, Rosenheim. Nr. 1651. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Wien, Franz Hagers Restauration, genannt "Müllnersackerl"

    Wien, Franz Hagers Restauration, genannt "Müllnersackerl"

    Wien, Franz Hagers Restauration, genannt "Müllnersackerl". Zweifellos eine originelle Werbekarte für das Müllnersackerl, auch der Weinheber scheint etwas zu tropfen. Text auf der Rückseite: "Halt, wo kehr'n wir ein? Zum Müllnersackerl Auf ein'n guten Tropfen Wein. - - - Jeden Sonn- u. Feiertag...
  14. Gruß aus dem Wiener Prater

    Gruß aus dem Wiener Prater

    "Gruß aus dem Wiener Prater". Eine seltsame Ansichtskarte: hier stoßen zwei Herren mit Biergläsern an, während die Dame in der Bildmitte kein Bier erhält. Hier handelt es sich um ein Ehepaar, dem zusätzlichen Autogramm von Carl Krieger nach dürfte die dritte Person wohl aus der Fotografenfamilie...
  15. Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei

    Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei

    Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei. Restaurateur: F. Schmidt. Um 1840 errichteter hölzerner Aussichtsturm mit Blick auf die Donau und den Wienerwald, im Zweiten Weltkrieg abgebrannt. Der Bockkeller war der dortige sicher sehr große Ausflugsgasthof, über die Größe variieren die...
  16. Heute ist Badetag

    Heute ist Badetag

    Familien- oder Gruppenfoto eines historischen Badetages am Meer. Bademode im Stil der 1920er Jahre. Aufnahme durch einen professionellen Fotografen. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Bergsteigen am Gletscher bei Obergurgl

    Bergsteigen am Gletscher bei Obergurgl

    Bergsteigen am Gletscher bei Obergurgl. Dia-Aufnahme 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz, 1960er Jahre

    Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz, 1960er Jahre

    Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz vermutlich Anfang der 1960er Jahre. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Gmünd in Kärnten, Stadtplatz 1970er Jahre

    Gmünd in Kärnten, Stadtplatz 1970er Jahre

    Der Stadtplatz von Gmünd in Kärnten in den 1970er Jahren. Aufnahme: Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Pfarrkirche Fischlham im Jahr 1968

    Pfarrkirche Fischlham im Jahr 1968

    Die gotische Pfarrkirche Fischlham in Oberösterreich im Jahr 1968. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben