• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

diapositiv

  1. Schärding Silberzeile um 1970

    Schärding Silberzeile um 1970

    Die Silberzeile (Oberer Stadtplatz) um 1970 in Schärding, Oberösterreich. Die bunten Fassaden mit pastellfarbenen Farbtönen gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, die einzelnen Zünften zugeordnet waren. In der Bildmitte ein Einkaufszentrum von Konsum. Bemerkenswert auch die damals...
  2. Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Am Obstmarkt in Bozen in den 1970er Jahren. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 136.650
  3. Bruneck Ursulinentor 1970er Jahre

    Bruneck Ursulinentor 1970er Jahre

    Das Ursulinentor im Westen der Stadt Bruneck im Pustertal ist eines der vier erhaltenen Brunecker Stadttore. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.350
  4. Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    St. Gotthard und St. Erhard ist eine der Evangelisch-Lutherischen Kirche für Gottesdienste zur Verfügung gestellte, ursprünglich römisch-katholische Kirche in der Südtiroler Stadt Brixen, die umgangssprachlich als Erhardskirche bekannt ist. Das barocke Gebäude befindet sich in der Erhardgasse in...
  5. Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Das Gemeindeamt von Sexten wohl Anfang der 1970er Jahre. Das Sextental zweigt bei Innichen vom Pustertal in südöstliche Richtung ab. Zum Vergleich die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/5hgQTiPkgFfECZFQ8 Aufnahme: Dia, 1970er. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.190
  6. Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Das Gemeindeamt von Sexten wohl Anfang der 1970er Jahre. Das Sextental zweigt bei Innichen vom Pustertal in südöstliche Richtung ab. Zum Vergleich die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/5hgQTiPkgFfECZFQ8 Aufnahme: Dia, 1970er. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.200
  7. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  8. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  9. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Eingangsbereich Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  10. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Blick auf den zweigeschossigen Chor, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  11. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  12. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Fresko über dem Eingang in die Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  13. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken dreier namentlich nicht genannter Apostel im Himmlischen Jerusalem, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit...
  14. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  15. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei...
  16. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  17. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Fresko "Die Erschaffung des Menschen" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  18. Cäciliakirche Bodendorf

    Cäciliakirche Bodendorf

    Innenraum der Filialkirche hl. Cäcilia in Bodendorf, Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg im Bezirk Murau in der Steiermark. Die Kirche dürfte um 1300 erbaut worden sein. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 77.330
  19. Cäciliakirche Bodendorf

    Cäciliakirche Bodendorf

    Die Filialkirche hl. Cäcilia in Bodendorf, Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg im Bezirk Murau in der Steiermark. Die Kirche dürfte um 1300 erbaut worden sein. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 77.360
  20. Luftschiff WDL-1A Fujicolor 1985

    Luftschiff WDL-1A Fujicolor 1985

    Das Luftschiff WDL-1A mit der Registrierung "D-LDFO" und der Werbeaufschrift Fujicolor im Oktober 1985. Aufnahmeort nicht bekannt. Aufnahme: Dia 1985. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben