• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

burg

  1. Obermontani, Untermontani, Morter um 1934

    Obermontani, Untermontani, Morter um 1934

    Die beiden Burgruinen Obermontani und Untermontani um das Jahr 1934. Deutlich ist der schon sehr schlechte Zustand des noch zur Gänze erhaltenen Bergfried von Untermontani zu erkennen. 1945 brach er in sich zusammen. Die Kapelle St. Stephan liegt westwärts etwa in der Mitte der beiden Burgen...
  2. Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Höhenburganlage oberhalb von Heinfels im Pustertal in Osttirol. Die sagenumwobene Gründung durch die Hunnen geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Dia-Aufnahme aus den 1960er Jahren. Vergleiche auch eine weitere Aufnahme aus den 1960er Jahren...
  3. Schluderns Churburg im Jahr 1961

    Schluderns Churburg im Jahr 1961

    Schluderns Churburg im Jahr 1961. Erbaut wurde die Churburg in der Zeit um das Jahr 1250, seit 1504 im Besitz der Familie Trapp. Aufnahme: Arthur Pisek, 3. Juni 1961. Dia Kodak Ektachrome. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Höhenburganlage oberhalb von Heinfels im Pustertal in Osttirol. Die sagenumwobene Gründung durch die Hunnen geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Dia-Aufnahme aus den 1960er Jahren. Der Standort des Fotografen ist heute kaum wiederzuerkennen...
  5. Burg Altpernstein

    Burg Altpernstein

    Die rund 1000 Jahre alte Burg Altpernstein ist eine mittelalterliche Burg in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel. Sie liegt als Spornburg mit einem Halsgraben an einem Hang ihres Hausberges Hirschwaldstein. Ansichtskarte gelaufen um 1918. Aufnahme: 1910, F. E...
  6. Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste (heute: Festung Kufstein). Ansichtskarte gelaufen um 1906. Aufnahme: Reinicke & Rubin, Magdeburg 1906. Nr. 19730. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Schloss Matzen

    Schloss Matzen

    Ansichtskarte Schloss Matzen bei Brixlegg in Tirol. Der Schlosspark zählt zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs. Er umfasst vier künstlich angelegte Teiche, weite Rasenflächen und rund 40 verschiedene Baumarten. Ansichtskarte gelaufen 1911. Verlag: Karl Praxmarer...
  8. Schloss Nauders um 1910

    Schloss Nauders um 1910

    Ansichtskarte Schloss Nauders um 1910. Die landesfürstliche Gerichtsburg wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und 1325 erstmals urkundlich genannt. Aufnahme: J. F. S. - No. 69. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Moskau Kreml 1899

    Moskau Kreml 1899

    Moskau Kreml 1899. Lithografie Ansichtskarte gelaufen am 20. November 1899. Verlag Emil Storch, Wien VI. Litho und Druck "Kosmos" Budapest. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Mariastein von Nord-West

    Mariastein von Nord-West

    Blick von Nord-West auf Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein auf der Angerbergterrasse zwischen Wörgl und Kufstein. Der Wohnturm der ehemaligen Burg liegt exponiert auf einem Felsen. Er ist 42 m hoch, die Mauerstärke beträgt 1,75 m, der Turm ist über 150 Stufen zu ersteigen. Im Inneren...
  11. Hall in Tirol, Burg Hasegg, Münzturm

    Hall in Tirol, Burg Hasegg, Münzturm

    Hall in Tirol, der Münzturm bei der Burg Hasegg
  12. Hall in Tirol, Burg Hasegg, Münzturm

    Hall in Tirol, Burg Hasegg, Münzturm

    Hall in Tirol, der Münzturm bei der Burg Hasegg
  13. Prissian, Schloss Katzenzungen

    Prissian, Schloss Katzenzungen

    Schloss Katzenzungen in Prissian; näheres unter wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Katzenzungen
  14. Burg Alt-Wartenburg um 1904

    Burg Alt-Wartenburg um 1904

    Burg Alt-Wartenburg um 1904. Burganlage seit dem 12. Jahrhundert belegt, in Timelkam auf einer Anhöhe am linken Vöcklaufer an der Stadtgrenze zu Vöcklabruck. Hier der Zustand 1905, leider ist die Burganlage nach dem zweiten Weltkrieg stark verfallen. Vergleiche aktuelle Fotos hier in der...
  15. Burg Schlaining

    Burg Schlaining

    Die Friedensburg Schlaining liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Lauf seiner Entwicklung durch Zubauten im Stil der Renaissance und des Barock ergänzt. Die Friedensburg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen...
  16. Burg Schlaining

    Burg Schlaining

    Die Friedensburg Schlaining liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Lauf seiner Entwicklung durch Zubauten im Stil der Renaissance und des Barock ergänzt. Die Friedensburg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen...
  17. Burg Schlaining

    Burg Schlaining

    Die Friedensburg Schlaining liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Lauf seiner Entwicklung durch Zubauten im Stil der Renaissance und des Barock ergänzt. Die Friedensburg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen...
  18. Burg Schlaining

    Burg Schlaining

    Die Friedensburg Schlaining liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Lauf seiner Entwicklung durch Zubauten im Stil der Renaissance und des Barock ergänzt. Die Friedensburg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen...
  19. Burg Schlaining

    Burg Schlaining

    Die Friedensburg Schlaining liegt am Stadtrand von Stadtschlaining im Burgenland. Der ursprünglich gotische Bau wurde im Lauf seiner Entwicklung durch Zubauten im Stil der Renaissance und des Barock ergänzt. Die Friedensburg Schlaining gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen...
  20. Ottoburg 1991

    Ottoburg 1991

    Die Ottoburg ist ein spätgotischer Wohnturm am Eingang der Altstadt der Stadtgemeinde Innsbruck, hier aufgenommen im Jahr 1991. Bemerkenswert an dieser Aufnahme ist der starke Bewuchs durch Efeu, der später entfernt wurde. Im Vordergrund das Denkmal "Anno 9", das Vater und Sohn 1809 zeigt, die...
Zurück
Oben