• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

1. bezirk

  1. Wien Universitätsplatz um 1900

    Wien Universitätsplatz um 1900

    Wien Universitätsplatz um 1900. Correspondenz-Karte. Aufnahme: Edgar Schmidt, Dresden. Nr. 1937 S. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Wien Christinengrabdenkmal 1887

    Wien Christinengrabdenkmal 1887

    Das Christinengrabdenkmal in der Augustinerkirche im Jahr 1887. Der Kenotaph in Form einer fast fünf Meter hohen flachen Wandpyramide wurde 1798-1805 errichtet. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Wien Schiller-Monument (Schillerdenkmal) 1887

    Wien Schiller-Monument (Schillerdenkmal) 1887

    Wien Schiller-Monument, heute Schillerdenkmal, im Jahr 1887. Von Johannes Schilling entworfenes Bronzestandbild gegossen 1875/1876. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Wien Reichsratsstraße 1887

    Wien Reichsratsstraße 1887

    Wien Reichsratsstraße im Jahr 1887. 1873 nach dem Reichsratsgebäude, dem heutigen Parlament, benannt. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Wien Denkmal Kaiser Josef II.

    Wien Denkmal Kaiser Josef II.

    Wien Denkmal Kaiser Josef II. im Jahr 1887. Die Reiterstatue von Kaiser Joseph II. wurde 1795 bis 1807 in der Akademie der bildenden Künste gefertigt. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Wien Am Graben 1887

    Wien Am Graben 1887

    Wien Am Graben im Jahr 1887. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Hauptgebäude der Universität Wien 1887

    Hauptgebäude der Universität Wien 1887

    Das Hauptgebäude der Universität Wien im Jahr 1887. Hier "K. K. Universität". Das Gebäude wurde 1873–1884 erbaut. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Stephansdom 1887

    Stephansdom 1887

    Der Stephansdom in Wien im Jahr 1887. Erbaut (mit Vorgängerbauten) ab dem Jahr 1137. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Wiener Staatsoper 1887

    Wiener Staatsoper 1887

    Die Wiener Staatsoper im Jahr 1887. Hier als "K. K. Hof-Oper" erbaut an der Wiener Ringstraße von 1861 - 1869. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Wien Rathaus 1887

    Wien Rathaus 1887

    Wien Rathaus im Jahr 1887. Errichtet 1872 bis 1883. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Parlamentsgebäude Wien

    Parlamentsgebäude Wien

    Das Parlamentsgebäude in Wien ist Sitz der beiden Kammern des Parlaments, des Nationalrates und des Bundesrates der Republik Österreich. Errichtet von 1874 bis 1883. Zum Aufnahmedatum Reichsratsgebäude. Verlag von Karlmann & Franke, Wien 1887. Druck von Römmler & Jonas, Dresden. © Bildarchiv...
  12. Parlament Wien

    Parlament Wien

    Parlaments-Gebäude. Wien I. Monumentalbrunnen. Franzensring. K. k. Hofburgtheater. Aufnahme: Paul Ledermann, Wien I., Fleischmarkt 12 - 1910. Nr. 7927. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  13. Cdv Damenporträt Atelier Kelber & Börner, Wien

    Cdv Damenporträt Atelier Kelber & Börner, Wien

    Cdv Damenporträt im Atelier Kelber & Börner in Wien. "Photogr. Artistisches Atelier Kelber & Börner Wien I. Stock im Eisen-Platz No. 2, Eingang Singerstrasse No. 1 im Hause zum goldenen Becher." Lithografie: Eisenschiml & Wachtl, Wien...
  14. Stadtpark Wien

    Stadtpark Wien

    Der Wiener Stadtpark erstreckt sich vom Parkring im 1. Wiener Gemeindebezirk bis zum Heumarkt im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist eine sowohl von Touristen als auch von einheimischen Bürgern gern besuchte Wiener Parkanlage. Seine Fläche beträgt 65.000 m². Amateurfoto vom 14.04.1992. © Archiv...
  15. Stephansdom

    Stephansdom

    typisches Touristenbild vom Wiener Stephansdom
  16. Wien

    Wien

    im 1. Wiener Bezirk befindet sich das Gasthaus zum Weißen Rauchfangkehrer. Er war der benachbarten Bäckersfrau sehr zugetan und war deshalb etwas vom Mehl gefärbt, was ihm seinen Ruf brachte
  17. schneiderzubehör? nicht mehr gefragt...

    schneiderzubehör? nicht mehr gefragt...

    das ende des schneiderzubehör-geschäftes im 1.bezirk am hohen markt (2015). die gegend wird "aufgepimpt"
  18. Akademie der bildenden Künste Wien

    Akademie der bildenden Künste Wien

    Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine der ältesten Kunstakademien Europas. Seit dem 1. April 1877 befindet sich die Akademie im Akademiegebäude am Schillerplatz im 1. Bezirk Wiens. Aufnahme: um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. pflaster

    pflaster

    ältestes erhaltenes pflaster wiens. freyung - um 1200 - 1010
  20. paternoster

    paternoster

    paternoster - noch immer im täglichen einsatz (gesperrt in der nacht) - trattnerhof, wien, 1.bez.
Zurück
Oben