• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Mariahilfer Kirche, Wien
SAGEN.at

Mariahilfer Kirche, Wien

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" an der Ecke Mariahilfer Straße/Barnabitengasse im 6. Wiener Bezirk.

Freistehende barocke Saalkirche mit Seitenkapellen, Querschiff, Zweiturmfront und Süd-Chor, von der Mariahilfer Straße etwas zurückversetzt und durch Schwibbogen mit dem Salvatorianerkolleg (ehemal. Barnabitenkolleg) verbunden.

Die Kirche wurde von 1686 bis 1689 von Sebastian Carlone dem Jüngeren und dem Steinmetz Ambrosius Ferrethi neu errichtet und am 14. August 1689 unter Bischof Leopold Karl von Kollonitsch mit dem zurückgebrachten Gnadenbild geweiht. Ab 1711 erfolgte der Umbau der Kirche in ihre heutige Gestalt durch den Baumeister Franziskus Jänckl (Jänggl).

© Wolfgang Morscher, Juni 2014
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Kirchen, Wallfahrtskirchen
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
1.782
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben