• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
In der Ambraser Kunst- und Wunderkammer befinden sich insgesamt drei Porträts von Haarmenschen. Sie stellen Vater, Sohn und Tochter dar, welche eine Ganzkörperbehaarung, die Hypertrichosis universalis congenita, aufweisen. Seit 1993 wird diese genetische Veränderung aufgrund der Ambraser Porträts als Ambras Syndrome bezeichnet. Nur die Mutter der Kinder, deren Bildnis sich ebenfalls in der Kunstkammer befindet, weist nicht diese genetische Veränderung auf. Die Haarmenschen erregten wohl aus einer Mischung von medizinisch- naturwissenschaftlichen, mythologischen und geographisch-ethnologischen Gründen große Aufmerksamkeit.

Das Gemälde entstand ~1580.

Quelle: KHM Wien
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Menschen, Leben, Leute - Fotogeschichte
Hinzugefügt von
Teresa
Datum
Aufrufe
4.139
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben