Heute haben wir vom Bergbauern die erste von drei Holzlieferungen bekommen. Insgesamt brauchen wir 18 Festmeter Holz um durch den Winter zu kommen. Wir beheizen damit drei Schwedenöfen und einen Kachelofen sowie einen kleinen Holzofen in der Stube.
(Unser Haus ist etwa 150 Jahre alt und ist nicht isoliert, also alles noch "original")
Derzeit kostet der Festmeter 63 Euros. Dafür knistert das Holz aber auch besonders freundlich.
Wir bekommen getrocknete Buchenscheiter, die auf 25 cm geschnitten sind. Und beim einräumen sag ich dann zu jedem einzelnen Scheitl DANKESCHÖN, dafür, dass es mich wärmt.
Ausserdem muss man im Winter dann ja auch den Weg zur Holzhütte vom Schnee freischaufeln, da wird einem gleich nochmal warm. *lach*
Das Holz wird dann in einer Scheibtruhe ins Haus gebracht (täglich brauchen wir zwei Scheibtruhen voll) - und dann auf die Räume verteilt.
Am meisten Spaß macht es, wenn die Schwägerinnen mithelfen beim einräumen, dann haben wir erstens mehr Spaß dabei und zweitens gibt es hinterher immer eine gute Jause oder wir grillen gemeinsam. So wird das Holzeinräumen zum Familienfest.
Alles Liebe, Sonja
(Unser Haus ist etwa 150 Jahre alt und ist nicht isoliert, also alles noch "original")
Derzeit kostet der Festmeter 63 Euros. Dafür knistert das Holz aber auch besonders freundlich.

Wir bekommen getrocknete Buchenscheiter, die auf 25 cm geschnitten sind. Und beim einräumen sag ich dann zu jedem einzelnen Scheitl DANKESCHÖN, dafür, dass es mich wärmt.
Ausserdem muss man im Winter dann ja auch den Weg zur Holzhütte vom Schnee freischaufeln, da wird einem gleich nochmal warm. *lach*
Das Holz wird dann in einer Scheibtruhe ins Haus gebracht (täglich brauchen wir zwei Scheibtruhen voll) - und dann auf die Räume verteilt.
Am meisten Spaß macht es, wenn die Schwägerinnen mithelfen beim einräumen, dann haben wir erstens mehr Spaß dabei und zweitens gibt es hinterher immer eine gute Jause oder wir grillen gemeinsam. So wird das Holzeinräumen zum Familienfest.
Alles Liebe, Sonja