Weihnachtsgeschenke sind schon alle verschenkt und bekommen

, aber es bleibt noch das Neujahr (Silvester) und da könnte man die Freunde und Verwandte noch mit selbst gemachten Mukosolki erfreuen. Ich weiß nicht, ob die bei Euch auch bekannt sind? Bei uns im Norden sind sie ziemlich verbreitet, man findet die Mukosolki auch in den Souvenirläden.
Mukosolki sind bemalte Figuren aus Salzteig (muka – „Mehl“, sol’ – „Salz“).
Man nimmt Salz und Mehl 1:2, gibt Wasser dazu und macht den Teig, so weich wie Plastilin. Man kann schon vorher ins Wasser die Farbe reintun, dann wird der Teig am Anfang schon bunt. Wir haben z.B. das Symbol des kommenden Jahres, also das Schwein gemacht, darum war unser Teig rosa.
Der fertige Teig für Mukosolki
Die Figuren werden ziemlich leicht geformt, hier spielt Eure Fantasie die wichtigste Rolle, als Hilfsinstrumente werden Messer, scharfe Stäbchen u.ä. benutzt. Die Figuren macht man lieber auf Silberpapier, damit die nicht am Tisch hängen bleiben.
von mir gemachtes Sparschweinchen mit einer Münze im Rücken, Pfefferkörner statt Augen, 22.Dezember 2006
Nachdem Mukosolki fertig sind, lässt man sie 2 Tage trocknen, dann legt man sie zusammen mit Silberpapier!!! auf die Pfanne und hält einige Zeit am Feuer, damit sie auch von unten trocken werden.
das Schwein im Hut
Das Letzte, was man macht, - man bemalt die Figuren mit Gouache.
Mukosolka - Schwein mit Schleife am Rücken
Wie gesagt – leicht zu machen, wäre für die Kinder vielleicht besonders interessant. Hauptsache – kreativ und fantasievoll
Ich habe zum Beispiel noch einen Igel gemacht, den eine Freundin sofort als Geschenk haben wollte, nachdem er ganz fertig wird. Und das waren auch meine ersten Versuche!
von mir gemachter Igel, 22.Dezember 2006
Viel Spaß beim Schaffen!
