Mach' es wie die Sonnenuhr - zähl die heitern Stunden nur!
Ihr kennt sicher die schönen Sonnenuhren, die ihr auf Häusern, Kirchen oder oft auch in Gärten findet:
(SAGEN.at-Bildarchiv Nr. 66550, 74140, 84130, 84390, 84780)
Eine schöne Sammlung an Sonnenuhren findet Ihr in unserer Fotogalerie!
Wenn Ihr eine Sonnenuhr selbst bauen möchtet, benötigt Ihr folgende Teile:
- 1 Tontopf (Blumentopf)
- 1 Holzstab
- Kieselsteine
- Kompass
- Bleistift
Wenn Ihr keinen Kompass habt, könnt Ihr einen selbst bauen, das erklären wir in einem anderen Beitrag.
Nachdem Ihr den Tontopf gereinigt habt, stellt den Holzstab genau senkrecht hinein und fixiert ihn mit den Kieselsteinen. Sollte der Tontopf unten ein Loch haben, legt vorher ein paar Ecken aus einer alten Zeitung hinein, damit die Kieselsteine nicht ausrinnen.
Anschließend müsst Ihr mit dem Kompass die Himmelsrichtungen am Tontopf eintragen. Damit kann die Sonnenuhr jederzeit wieder nachgestellt werden, sollte sie einmal an einen anderen Ort kommen.
Stellt nun die Sonnenuhr an einen Platz, wo von morgens bis abends die Sonne scheint. Der Schatten des Stabes wandert entsprechend der Sonnenbewegung am Topfrand entlang. Nach der Uhr zeichnet Ihr jede Stunde den Schattenstand am Topf mit dem Bleistift an.
Wenn die Sonne scheint, könnt Ihr nun jederzeit die Zeit ablesen.
Sonnenuhr im Selbstbau
(die Uhrzeit ist noch nicht markiert, da es heute geregnet hat...;-)
Sendet uns auch gerne Fotos von Euren Sonnenuhren, die Ihr nach dieser Anleitung gebastelt habt - wir werden sie hier gerne veröffentlichen!
Wolfgang (SAGEN.at)
Ihr kennt sicher die schönen Sonnenuhren, die ihr auf Häusern, Kirchen oder oft auch in Gärten findet:





(SAGEN.at-Bildarchiv Nr. 66550, 74140, 84130, 84390, 84780)
Eine schöne Sammlung an Sonnenuhren findet Ihr in unserer Fotogalerie!
Wenn Ihr eine Sonnenuhr selbst bauen möchtet, benötigt Ihr folgende Teile:
- 1 Tontopf (Blumentopf)
- 1 Holzstab
- Kieselsteine
- Kompass
- Bleistift
Wenn Ihr keinen Kompass habt, könnt Ihr einen selbst bauen, das erklären wir in einem anderen Beitrag.
Nachdem Ihr den Tontopf gereinigt habt, stellt den Holzstab genau senkrecht hinein und fixiert ihn mit den Kieselsteinen. Sollte der Tontopf unten ein Loch haben, legt vorher ein paar Ecken aus einer alten Zeitung hinein, damit die Kieselsteine nicht ausrinnen.
Anschließend müsst Ihr mit dem Kompass die Himmelsrichtungen am Tontopf eintragen. Damit kann die Sonnenuhr jederzeit wieder nachgestellt werden, sollte sie einmal an einen anderen Ort kommen.
Stellt nun die Sonnenuhr an einen Platz, wo von morgens bis abends die Sonne scheint. Der Schatten des Stabes wandert entsprechend der Sonnenbewegung am Topfrand entlang. Nach der Uhr zeichnet Ihr jede Stunde den Schattenstand am Topf mit dem Bleistift an.
Wenn die Sonne scheint, könnt Ihr nun jederzeit die Zeit ablesen.

Sonnenuhr im Selbstbau
(die Uhrzeit ist noch nicht markiert, da es heute geregnet hat...;-)
Sendet uns auch gerne Fotos von Euren Sonnenuhren, die Ihr nach dieser Anleitung gebastelt habt - wir werden sie hier gerne veröffentlichen!
Wolfgang (SAGEN.at)
Zuletzt bearbeitet: