Während ich so über das Pflanzen und die Pflanzen nachgedacht habe (vgl. "Sagenhafte Tiere"), hat sich mir eine Frage gestellt:
Wir kennen ja jede Menge sagenhafter Tiere - Drachen im Dutzend, Einhörner, Sphingen, den Phönix naheliegenderweise nur im Singular, den Werwolf aus anderen Gründen ebenso einzahlig, dafür wieder in beliebiger Menge Vampire, Seeschlangen, Tatzelwürmer etc. etc.
Aber was gibt es eigentlich an sagenhaften Pflanzen?
Nicht individuelle Pflanzen, an die sich eine Sage heftet, Typ "Die Eiche von XY".
Nicht Verwandlungs- und Entstehungssagen, wie sie die antike Literatur zuhauf liefert, Typ "Wie die Hyazinthe entstand".
Nicht sagenhafte Eigenschaften, die irgendwelchen real existierenden Pflanzen zugeschrieben werden, Typ "Wundersame Kräfte der Alraune".
Sondern Pflanzen, die so sagenhaft sind wie z. B. der Phönix?
Da bin ich ja nun neugierig, aber ich wette jetzt schon: Das Tierreich gewinnt haushoch!
D.F.
Wir kennen ja jede Menge sagenhafter Tiere - Drachen im Dutzend, Einhörner, Sphingen, den Phönix naheliegenderweise nur im Singular, den Werwolf aus anderen Gründen ebenso einzahlig, dafür wieder in beliebiger Menge Vampire, Seeschlangen, Tatzelwürmer etc. etc.
Aber was gibt es eigentlich an sagenhaften Pflanzen?
Nicht individuelle Pflanzen, an die sich eine Sage heftet, Typ "Die Eiche von XY".
Nicht Verwandlungs- und Entstehungssagen, wie sie die antike Literatur zuhauf liefert, Typ "Wie die Hyazinthe entstand".
Nicht sagenhafte Eigenschaften, die irgendwelchen real existierenden Pflanzen zugeschrieben werden, Typ "Wundersame Kräfte der Alraune".
Sondern Pflanzen, die so sagenhaft sind wie z. B. der Phönix?
Da bin ich ja nun neugierig, aber ich wette jetzt schon: Das Tierreich gewinnt haushoch!
