Ulrike Berkenhoff
Well-known member
In aller Kürze hier etwas zu diesem interessanten Thema: Beim Dombau zu
Köln macht sich R. bei seinen Arbeitskollegen unbeliebt, weil er umsonst arbeitet. Sie ermorden ihn und werfen den in einen Sack verschnürten Leichnam
in den Rhein. Er wurde aber aufgefunden und der Leichenwagen setzte sich
selbständig in Bewegung Richtung Dortmund, wo ihm zu Ehren die Reinoldikirche
erbaut wurde. Vorher spielt sich die ganze abenteuerliche Lebensgeschichte der
4 Brüder (Söhne des Heymon - Verwandter von Karl d. Gr.)ab - sie reiten
alle zusammen auf dem Wunderroß Bayard. Regelrecht heilig gesprochen
wurde R. glaube ich nicht? Weitverzweigt sind die Geschichten, Sagen u.
Legenden um die Haimonskinder u. den Hl. Reinold. Hier einige Literaturhinweise:
Schauerte, Heinr.: Reinold. Dortmund 1914.
Die vier Heymonskinder. Karl Müller Verl. Erlangen o.J.
Gronemann,Walter: Das Dortmunder Sagenbuch. Pomp Verl. 1994.
Reinoldus: "Heimat Dortmund". Stadtarchiv D. 2000.
Wer mir hier zum Thema etwas erzählen kann, würde mich freuen!
Sonnige Grüße! Ulrike
Köln macht sich R. bei seinen Arbeitskollegen unbeliebt, weil er umsonst arbeitet. Sie ermorden ihn und werfen den in einen Sack verschnürten Leichnam
in den Rhein. Er wurde aber aufgefunden und der Leichenwagen setzte sich
selbständig in Bewegung Richtung Dortmund, wo ihm zu Ehren die Reinoldikirche
erbaut wurde. Vorher spielt sich die ganze abenteuerliche Lebensgeschichte der
4 Brüder (Söhne des Heymon - Verwandter von Karl d. Gr.)ab - sie reiten
alle zusammen auf dem Wunderroß Bayard. Regelrecht heilig gesprochen
wurde R. glaube ich nicht? Weitverzweigt sind die Geschichten, Sagen u.
Legenden um die Haimonskinder u. den Hl. Reinold. Hier einige Literaturhinweise:
Schauerte, Heinr.: Reinold. Dortmund 1914.
Die vier Heymonskinder. Karl Müller Verl. Erlangen o.J.
Gronemann,Walter: Das Dortmunder Sagenbuch. Pomp Verl. 1994.
Reinoldus: "Heimat Dortmund". Stadtarchiv D. 2000.
Wer mir hier zum Thema etwas erzählen kann, würde mich freuen!
Sonnige Grüße! Ulrike