Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat eine von euch Pfennige für die Brautschuhe gesammelt bzw. einer eine Frau geheiratet, die ihre Brautschuhe mit Pfennigen bezahlt hat? Wie wurde das begründet?
Schön, wenn diese "Feinheiten" noch beachtet werden – d. h. ab wann die Braut dem Ehemann "gehört". Ich kenne diese Unterscheidungen zwar aus volkskundlichen Büchern, aber in der Realität scheint es heute weitgehend üblich zu sein, daß der Ehemann die entführte Frau auslöst. In einer Zeit, in der man sich zur Hochzeitsvorbereitung den "ultimativen Hochzeitsplaner für die Traumhochzeit" im Buchladen kauft, kommt es wohl nur darauf an, daß das Event so toll, ereignisreich und perfekt organisiert über die Bühne geht wie möglich ...Bei uns ist es üblich, dass der Bräutigam seiner jungen Frau während ihres ersten Tanzes, dem Brauttanz, den Schleier abnimmt. Erst dann gehört sie "richtig" ihm. Wird die Braut vorher entführt, muss der Brautführer - er ist bis zu diesem Zeitpunkt für sie verantwortlich - die Zeche zahlen. Danach ist der frischgebackene Ehemann fällig.
Der Brautstrauß muss immer bei der Braut sein. Eine Entführung ohne diesen ist daher ungültig und die Entführer müssen für die Kosten selbst aufkommen.
Meine Hochzeitserfahrungen sind dagegen minimal.Ich durfte schon an vielen Hochzeiten teilnehmen ...
Wenn die Braut aus dem Ort hinausheiratete ...
Schöne Aussichten für die Neuzugezogenen!Ich kenne dafür das Sprichwort: Man muß erst einen Sack Salz gegessen
haben - dementsprechend hat erst die nächste Generation Chancen, als
einheimisch betrachtet zu werden! -Ulrike
Da fragt man sich ja doch, wie die zwei je zusammengekommen sind.... Das führte dazu dass mein Zillertaler Vater bei seiner Hochzeit zwar gestohlen wurde, aber niemand hat ihn gesucht ... Die Braut hätte ihn wohl gesucht, aber die war selber nicht da, weil gestohlen.
... Darin wird sie noch einmal ermahnt, sich das mit der Ehe gut zu überlegen.
Die Braut hätte ihn wohl gesucht, aber die war selber nicht da, weil gestohlen.
Den Brauch mit den Schuhen kenne ich nicht, aber das "Braut stehlen" wurde/wird bei uns am Hochzeitstag gemacht. Sie wird meist vom Tanzen oder eben wenn der Bräutigam nicht aufpasst (weil er sie dann ja auslösen muss) weg in ein anderes Lokal gebracht.
Na dann viel Liebe, Ausdauer und Glück von einem, dessen Frau es auch schon 40 Jahre mit ihm aushältFaber est suae quique fortunae