• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Hexentanz

Ulrike Berkenhoff

Active member
Gefunden in einer alten Zeitschrift (Der Märker 1951/52):
Der Hexentanz zu Schwerte
Wo in Schwerte die Straßen vom Ost- nach dem Westtore und vom Markt
nach dem Hüsingtore einen Kreuzweg bilden, da steht ein Brunnen, an welchem
in jeder Nacht vom Freitag auf dem Sonnabend alle Hexen der Umgegend sich versammeln und ihren Tanz halten müssen. Sie tanzen dort nach einer Musik,
die mit Blaspfeifen, Zangen und Schaumlöffeln gemacht wird. Die Nachbarsleute
hören und sehen sie dort oft, aber keiner wagt sich in ihre Nähe, aus Furcht,
geneckt zu werden. (1928).
In dieser Sage findet der H. mitten in der Stadt statt. Außerhalb gibt es
aber ein Flurstück : Hexenplätzchen - wie es heißt war dort der alte
regionale "Blocksberg". Es gibt Sagen von Hexen in meiner Heimatstadt
aber keine Belege. Interessant wie lebendig noch in der Bevölkerung
diese Geschichten sind! - Viele Grüße von Ulrike!
 
Hallo Berit,
die Wegekreuzung existiert noch, ein neuerrichteter Brunnen steht an
anderer Stelle (heutiger Marktplatz). Von unserer ursprünglichen alten
Fachwerkhäuser-Stadt stehen noch einige Straßenzüge (Altstadt).
Mittelpunkt ist die Viktorkirche (schiefer Turm) und das erhaltene
gotische Rathaus (Stufengiebel). Die offene Halle wurde verglast um
Platz für Museumsveranstaltungen zu bekommen. Hexensagen stehen
auch in meinem kleinen Büchlein, das ich zusandte, diese aber nicht, habe
ich erst später "ausgegraben". Müßte noch Fotos schicken! Bis demnächst
wieder! Grüße von Ulrike!
 
Ich habe hier ein Bild von einem alten Hexentanzplatz in der Nähe von Ganderkesee. Bis zur aufteilung der Allmende befand sich hier eine weite Heidefläche mit zahlreichen bronzezeitlichen Hügelgräbern, der seit je her als unheimlich galt. Es handelt sich hier um eine mit Sanddünen aufgesetzte Geestkuppe, von der man früher einen weiten Blick über die Landschaft hatte.

Ein weiterer Hexentreffpunkt soll sich der Sage nach im heutigen Oldenburger Stadtteil Osternburg befunden haben, der sich östlich der Hunte in Richtung Bremen an der alten friesischen Fernhandelsstraße befindet.
 

Anhänge

  • 01-hexenb-vorst.jpg
    01-hexenb-vorst.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 18
Hallo niccelausi,

habe gerade Deinen Hinweis auf den alten Hexentanzplatz entdeckt und das schöne Foto.
Kannst Du eine kurze Beschreibung geben, wo genau diese Stelle zu finden ist?

Liebe Grüße
Charlotte
 
Zurück
Oben