• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Gegenwartskunst?

Stripes

Member
Sagt mal, mich interessiert ob ihr euch eigentlich außer Museen der älteren Klasse (soll jetzt nicht abwertend klingen ich liebe sie ja auch) oder kulturgütern auch für Gegenwartskunst interessiert?
Kann das eigentlich stand halten?
Was habt ihr euch als Letztes angesehen oder an welchen Ausstellungen seid ihr interessiert?
Moderne Kunst als Spiegel der zeit?
 
Hallo Stripes,

natürlich interessiere ich mich auch für Gegenwartskunst, doch besuche ich z.Z. aus Zeitmangel nicht mehr so häufig Ausstellungen, Vernissagen und Finissagen zur zeitgenössischen Kunst. Vor 5 Jahren etwa habe ich mindestens 1 Mal wöchentlich eine solche besucht.

Mein letzte Ausstellung der Gegenwartskunst habe ich im Dezember (Ende November 2008?) in Schlanders besucht u.z. die Eröffnung von Luxebel, ein Autodidakt.

Natürlich kann Kunst als ein Spiegel der Zeit verstanden werden, so kann man erfahren was als ausstellungswürdig galt oder gilt. Ebenso kann man sich fragen ob die zeitgenössische Kunst derzeit Neuerungen bringt oder ob nicht eh schon alles dagewesen ist.

Eine sehr tiefschürfende Frage ist natürlich ob die zeitgenössische Kunst noch von dem Besucher verstanden wird und ob Kunst von dem Betrachter verstanden werden muß...

Berit
 
Hallo Stripes,

ich denke, wie schon mehrfach in diesem Forum angesprochen, sollte zuerst der Begriff "Museum" klargestellt werden... :kopfkratz

Sagen wir hier mal ganz kurz: wenn Du einen Computer im Geschäft kaufst, könntest Du diesen eigentlich während Deines Weges nach Hause schon zum regionalen Museum bringen, weil er schon veraltet ist, bis Du zu Hause ankommst...

Ich will damit sagen, dass es sich tatsächlich als schwierig erweist, gegenwärtige Kultur irgendwie einzufangen, auszudrücken oder gar auszustellen.

Von Seiten der Wissenschaft aus betrachtet, kenne ich nur das Wissenschaftsgebiet der Europäischen Ethnologie, welches sich so ausdrücklich und inhaltlich so intensiv mit Gegenwartskultur befasst.
Viele Leute denken über Ethnologen, dass sich diese etwa im Bereich Hausforschung nur für landwirtschaftliche Gebäude oder im Bereich Kleidungsforschung nur für Trachten interessieren. Doch es ist ganz anders: bei den landwirtschaftlichen Gebäuden holen sich Ethnologen Grundlagen und Methoden zum Verstehen urbaner Architektur und bei Analyse traditioneller Kleidung Methoden um Outfits von Punks und Fetisch-Kleidung einzuordnen.

Wenn Du mir ein Wissenschaftsgebiet mit modernerer kultureller Ausrichtung nennen kannst, wäre ich neugierig :)

So, nun aber zurück zu Deiner Frage:
ich stolpere eigentlich schon bei Deinem Begriff "Museum" :confused:
Ich gehe durch die Strassen und sehe nur Gegenwartskultur und Alltagskultur... die einzige Möglichkeit, das einzufangen sehe ich derzeit nur über unsere SAGEN.at-Fotogalerie...

Wolfgang (SAGEN.at)
 
hy stripes! erstmals gratulation zum spannenden thema. find ich interessant, mal darüber nachzudenken, was kunst für einen persönlich eigentlich ist und vor allem, ob man in sachen moderne kunst überhaupt auf dem laufenden ist. muss gestehen, dass ich bis vor wenigen monaten in sachen zeitgenössische künstler so gut wie niemanden namentlich nennen konnte *shameonme* dann hat mich eine freundin aber in die ausstellung "Nach 1970" in die albertina (damals eher unfeiwillig) geschleppt und ich war extrem positiv überrascht. genannte ausstellung zeigte ausschließlich werke von modernen österreichischen künstlern (zeigte deshlab, weil sie nur bis gestern lief) und ich war erstaunt, wie viel teils hochkarätige kunstwerke die österreichische szene zu bieten hat. mir kommt sowieso vor, dass man immer mehr auch die modernen werke entdeckt und ihnen einen platz in museen und galerien zuspricht. weil ich eben schon die albertina genannt habe: als ich dort war, hab ich gelesen, dass z.b. ab ende jänner eine retrospektive von gerhard richter gezeigt wird. hat mir ebenfalls nichts gesat, aber nach einigem googlen muss ich sagen, das würd mich auch interessieren...

noch ein beispiel für den trend weg von "nur" alter kunst: "best of austria" in linz oder diverse fotoausstellungen an unterschiedlichen schauplätzen. find ich echt spannend, was sich da in der kunstwelt so tut - ist jedenfalls gut zu wissen, dass größen wie klimt, van gogh und monet moderne nachfolger - auch in österreich - haben :)
 
Danke Marco Polo, für den Tipp, muss sagen ich kenne eh nicht so viele Werke von dem wertne Herrn, sollte man sich dann also anschauen!

@ Sagen.at - ich wollte es ja nicht auf den Begriff Museum eingrenzen, soryy, das hätte ich deutlicher machen sollen, aber klar es gbit viele Wege Kunst einzufangen, seis nun in einem großen museum mit einer Retrospektive, oder in einem off space, einer Gallerie oder einfach nur street art.... alles hat seine Berechtigung!
 
Zurück
Oben