Berit (SAGEN.at)
Active member
In anderen Regionen Europas bekommt man Stromengpässe schon häufiger mit, wie z.B. in Italien. Da der Frühling und Sommer 2007 besonders heiß und besonders trocken waren, führten die großen Flüsse zu wenig Wasser und es kam zu Stromausfällen. Auf den Südtiroler Stromrechnungen wurden die Haushalte darauf hingeweisen, dass in dieser Trockenperiode der Strom für einige Stunden abgeschalten wird, um eine Stromversorgung in anderen italienischen Regionen zu gewähren. So weit ich informiert bin, kam es zum Glück nicht zu diesen drastischen Maßnahmen zur Mittagszeit, der Strom war lediglich "schwächer".
Anmerken möchte ich gerade noch, dass man vor allem in den regenarmen Regionen Südtirols den Schnee auf den Bergen nicht nur als Winterspaßelement sieht, sondern sehr wohl auch als Wasserspeicher, der bis in den Frühsommer reichen soll.
Berit
Anmerken möchte ich gerade noch, dass man vor allem in den regenarmen Regionen Südtirols den Schnee auf den Bergen nicht nur als Winterspaßelement sieht, sondern sehr wohl auch als Wasserspeicher, der bis in den Frühsommer reichen soll.
Berit