• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

zwettl

  1. Stadtmauer-Stadt Zwettl

    Stadtmauer-Stadt Zwettl

    Schon 1200 wurde die auf dem Felsplateau zwischen Kamp und Zwettl entstandene Siedlung in einer Urkunde als Stadt bezeichnet. Sie ist damit eine der ältesten Städte des Landes und eine von neun Stadtmauer-Städte Niederösterreichs. Blick von der Gartenstraße auf die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt...
  2. Hermann Maurer

    Ein Weberschiffchen aus dem Waldviertel

    Vor vielen Jahren erhielt ich das hier abgebildete Weberschiffchen. Es stammt von einem Einschichthof des Oberrosenauerwaldes, Bezirk Zwettl (niederösterreichisches Waldviertel). Das Objekt fällt vor allem wegen seiner Verzierung auf! Angeblich handelt es sich dabei um eine symbolische...
  3. Altes Rathaus Zwettl

    Altes Rathaus Zwettl

    Altes Rathaus in Zwettl. Die von 1549 stammende Sgraffitomalerei wurde erst 1976 wieder freigelegt. Die Bilder beziehen sich auf die Funktion des Gebäudes als Gerichtsstätte. Bei der Restaurierung 2002 war man um größtmögliche Originaltreue bemüht.
  4. Altes Rathaus

    Altes Rathaus

    in Zwettl. Die von 1549 stammende Sgraffitomalerei wurde erst 1976 wieder freigelegt. Die Bilder beziehen sich auf die Funktion des Gebäudes als Gerichtsstätte. Bei der Restaurierung 2002 war man um größtmögliche Originaltreue bemüht.
  5. Altes Rathaus

    Altes Rathaus

    in Zwettl, Waldviertel. Als einer der ältesten Profanbauten der Stadt wurde es bereits 1307 von Leutbold von Kuenring-Dürnstein umgebaut. 1483 wurde es an die Zwettler Bürgerschaft verkauft. Seither diente es bis 1850 als Rathaus. 1549/50 wurde der Turm errichtet. Aud dieser Zeit stammen auch...
  6. Pernerstorferhof

    Pernerstorferhof

    in Zwettl, Waldviertel. Der ehemalige Freihof blieb bei Umgestaltungen Ende des 19.Jh. als „interessanter Altbau“ erhalten. Der ursprünglich ebenerdige , innen tonnengewölbte Kern des Gebäudes reicht bis ins 13.Jh. zurück. Im 18.Jh. wurde die Fassade des Hauses erneuert, das Sonnentor stammt...
  7. Glücksbringer

    Glücksbringer

    Zunftausleger eines Rauchfangkehrermeisters am Pernerstorferhof in Zwettl.
  8. Karner-Apsis

    Karner-Apsis

    in Zwettl im Waldviertel. Im Sommer 1982 wurden hier figurale Fresken aus dem 14.Jh. entdeckt. Die erhabenen Koronen der Figuren sollen in Österreich einmalig sein. Sie wurden bisher nicht freigelegt.
  9. Das jüngste Gericht

    Das jüngste Gericht

    ein figurenreiches Fresko der Zwettlers Hans Neumüller von 1940 bedeckt das Gewölbe des Rundkarners in Zwettl im Waldviertel.
  10. Spätherbstnachmittag im Waldviertel

    Spätherbstnachmittag im Waldviertel

    Das Land der Stille wird es auch genannt, manchmal spürt man warum. Aufgenommen in der Nähe von Zwettl
  11. Schwedenkreuz Thaua

    Schwedenkreuz Thaua

    Dieser Platz ist den Bewohnern heilig: Einst stand das Scheibenkreuz mit dem Namen Schwedenkreuz neben einer Bildföhre. Als diese nach mehr als 400 Jahren abstarb wurde sie nicht einfach "entsorgt". Der Fuß des Baumstammes wurde zu einem Bildstock. Bemerkenswertes Steinkreuz. ©Harald Hartmann...
Zurück
Oben