• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

traunviertel

  1. Steyr, Grünmarkt 22

    Steyr, Grünmarkt 22

    Steyr, Oberösterreich, Österreich; 02.07.2018 Grünmarkt Nr. 22 ehemaliges Gasthaus "Zur Goldenen Birne", denkmalgeschützt (Dreigeschoßiges dreiachsiges giebelständiges ehemaliges Gasthaus „Zur Goldenen Birne“, im Kern aus der Spätgotik stammend, 1942 stark verändert. Erdgeschoß neuzeitlich...
  2. Steyr, Grünmarkt 24

    Steyr, Grünmarkt 24

    Steyr, Oberösterreich, Österreich; 02.07.2018 Grünmarkt Nr. 24 Bürgerhaus, heute Geschäftslokal, letztes (Eck)Haus der Fassadenreihe zwischen Stadtplatz und dem sogenannten "Innerberger Stadel" ... © Norbert Steinwendner, 4300 Sankt Valentin, Niederösterreich, Österreich
  3. Steyr 1917

    Steyr 1917

    Steyr 1917. Aufnahme: Kunstanstalt Kilophot Ges. m. b. H., Wien. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Steyr, Stadtplatz 1925

    Steyr, Stadtplatz 1925

    Der Stadtplatz von Steyr im Jahr 1925. Als Ansichtskarte gelaufen am 31. Dezember 1926. Aufnahme: Foto-Technik A. Stefsky, Wien, IX. - 1925. Verlag: Buchhandlung Hanns Steiner, Steyr. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/...
  5. Steyr, Stadtplatz

    Steyr, Stadtplatz

    Steyr, Oberösterreich, Österreich; 14.06.2018 Der Stadtplatz in Steyr mit Sicht auf das Tabor-Restaurant, dem ehemaligen Tabor-Turm, ein Wehrturm der Stadtbefestigung. Der Stadtplatz mündet in die "Enge Gasse", die weiter zur "Zwischenbrücken", dem Zusammenfluss von Steyr und Enns führt...
  6. Stellung (Musterung) zum 1. Weltkrieg, Hinterstoder

    Stellung (Musterung) zum 1. Weltkrieg, Hinterstoder

    Stellung (Musterung) zum 1. Weltkrieg im Jahr 1914, Hinterstoder. Vergleiche auch die Aufnahmen: - Stellung (Musterung) 1914: [https://www.sagen.info/forum/media/stellung-musterung-zum-weltkrieg-hinterstoder.60588/] - Stellung (Musterung) 1915...
  7. Stodertal, Hinterstoder, Polsterluke

    Stodertal, Hinterstoder, Polsterluke

    Stodertal, Hinterstoder, Polsterluke. Brodfall 2316 m, Hoch Priel 2514 m. Ansichtskarte gelaufen im Juli 1921. Aufnahme: K. Lintl, Steyr 1914. Photochromkarte No. 130. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/...
  8. Familienporträt Angerhofer Hinterstoder

    Familienporträt Angerhofer Hinterstoder

    Ein für den Fotografen Josef Angerhofer in der Gestaltung typisches Familienporträt in den 1910er-Jahren. Aufnahme: Josef Angerhofer, Hinterstoder, 191x https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu...
  9. Hofalm bei Spital am Phyrn

    Hofalm bei Spital am Phyrn

    Hofalm bei Spital am Phyrn. Die Hofalmhütte ist eine kleine Schutzhütte der ÖAV-Sektion Spital am Pyhrn, die auf 1.305 m in den Ennstaler Alpen steht. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 111. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und...
  10. Schlosspark Steyr

    Schlosspark Steyr

    Schlossparkteich in Steyr. ©Harald Hartmann, Juli 2019
  11. Steyr

    Steyr

    Die Pfarrkirche St. Michael in Steyr. ©Harald Hartmann, Juli 2019
  12. Weyer Hauptplatz Bärenbrunnen

    Weyer Hauptplatz Bärenbrunnen

    Weyer Hauptplatz Bärenbrunnen. Aufnahme: Dia, 1981. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Weyer mit Rapoldeck

    Weyer mit Rapoldeck

    Weyer mit Rapoldeg (Rapoldeck). Ansichtskarte gelaufen anlässlich 11. oberösterreichischen Landesverbandsschießen 1904 am 7. Juni 1904. Verlag von J. Weis, Buchhandlung Weyer. © Archiv Plack-Schlögl
  14. Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern

    Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern

    Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern vlg. Bradlwirt (Gasthaus Eisengattern, Brunnthaler) in Kirchham/OÖ. Angeblich wurde beim Wirtshaus früher - mittels eines Eisengatters - ein Wegzoll eingehoben, was auch den Ortsnamen "Eisengattern" begründet hat. Aufnahme: Dia, um 1970. ©...
  15. Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall

    Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall

    Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall

    Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall

    Schloss Feyregg, Pfarrkirchen bei Bad Hall. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Steinbach an der Steyr um 1970

    Steinbach an der Steyr um 1970

    Steinbach an der Steyr mit der katholischen Pfarrkirche hl. Bartholomäus, im Traunviertel im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich. Hinweise zum Aufnahmeort willkommen. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Postamt Christkindl

    Postamt Christkindl

    Das Weihnachtspostamt Christkindl im gleichnamigen Steyrer Stadtteil. Es ist jährlich ab Freitag vor dem ersten Adventsonntag bis zum 6. Jänner geöffnet und versieht die Briefsendungen, die darüber verschickt werden, mit einem Sonderstempel. Aufnahme: Dia, 1960er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Schmelzhütte Reichraming

    Schmelzhütte Reichraming

    Einblick in die Arbeit in einer Schmelzhütte in Reichraming. Möglicherweise im Zusammenhang mit dem Kupferbergbau oder in der "Messingfabrik Reichraming" 1569-1928? Hinweise erbeten. Dank an CON_soleil für Transkription. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Hochwassermarken Steyr

    Hochwassermarken Steyr

    Hochwassermarken am Ortskai in Steyr, Oberösterreich.
Zurück
Oben