• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

stadtwappen

  1. Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen am Marktplatz in Gmunden, Oberösterreich. Barockes Steinbecken mit dem Stadtwappen. in der Mitte des Beckens ein Knabe, der einen gleich großen Fisch in seinen Armen hält. (Bildhauer: Kubiena, um 1950)
  2. Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen am Marktplatz in Gmunden, Oberösterreich. Barockes Steinbecken mit dem Stadtwappen. in der Mitte des Beckens ein Knabe, der einen gleich großen Fisch in seinen Armen hält. (Bildhauer: Kubiena, um 1950)
  3. Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen am Marktplatz in Gmunden, Oberösterreich. Barockes Steinbecken mit dem Stadtwappen. in der Mitte des Beckens ein Knabe, der einen gleich großen Fisch in seinen Armen hält. (Bildhauer: Kubiena, um 1950)
  4. Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen

    Marktplatz-Springbrunnen am Marktplatz in Gmunden, Oberösterreich. Barockes Steinbecken mit dem Stadtwappen. in der Mitte des Beckens ein Knabe, der einen gleich großen Fisch in seinen Armen hält. (Bildhauer: Kubiena, um 1950)
  5. Vöcklabrucker Stadtwappen

    Vöcklabrucker Stadtwappen

    Das Wappen der Stadt Vöcklabruck über der Tür der Knaben-Hauptschule (erbaut 1908) in der Dr. Alois Scherer-Straße 6 in Vöcklabruck. © Wolfgang Morscher, 4. Juli 2015
  6. Vöcklabruck Stadtwappen

    Vöcklabruck Stadtwappen

    Fresko des Vöcklabrucker Stadtwappens am Oberen Stadtturm. Das Wappen zählt nicht nur zu den eindrucksvollsten und ungewöhnlichsten aller österreichischen Städte, sondern gehört durch den Inhaltsreichtum seiner Bilderzählung und die künstlerische Gestaltung zu den bemerkenswertesten und...
  7. Vöcklabruck Stadtwappen

    Vöcklabruck Stadtwappen

    Das Stadtwappen von Vöcklabruck, aus dem Atelier des Linzer Bildhauers Franz Stark im Jahr 1902 für den Unteren Stadtturm. Dieses Stadtwappen hier abgebildet am Unteren Stadtturm [https://www.sagen.info/forum/media/vorstadt-v%C3%B6cklabruck.46595/] befindet sich heute am Hamisch-Gatterl. ©...
  8. Eingang Knabenhauptschule Vöcklabruck

    Eingang Knabenhauptschule Vöcklabruck

    Der Eingang zur Knabenhauptschule in Vöcklabruck. Die Knabenhauptschule in der Dr. Alois Scherer-Straße 6 wurde 1908 als "Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Bürgerschule" eröffnet und steht unter Denkmalschutz. Oberhalb der Tür das Stadtwappen von Vöcklabruck als Relief. Heute "Neue Mittelschule". ©...
  9. Stadtwappen

    Stadtwappen

    Stadtwappen der Stadt Gmunden, Oberösterreich. Das Wappen wurde von Prof. Ohnsorg entworfen und befindet sich am Trauntor in Gmunden.
  10. Stadtwappen

    Stadtwappen

    Wappen der Stadt Gmunden, Oberösterreich. Dieses Wappen befindet sich am "Erzherzogin Marie Valerie" Wasserwerk am Kalvarienberg in Gmunden.
  11. Rathaus der Stadt Gmunden

    Rathaus der Stadt Gmunden

    Das Rathaus der Stadt Gmunden, Oberösterreich, mit dem Stadtwappen und dem keramischen Glockenspiel. (Seit dem Jahr 1574 befindet sich das Rathaus in diesem Gebäude)
  12. Rathaus Gmunden

    Rathaus Gmunden

    Rathaus in Gmunden mit dem keramischen Glockenspiel und dem Stadtwappen
Zurück
Oben