• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

see

  1. Nordufer Toplitzsee

    Nordufer Toplitzsee

    Das Nordufer vom Toplitzsee. Wenige Meter weiter ist der See ohne Ausrüstung nicht mehr begehbar. Aufnahme: Diapositiv, 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Kalksteinbruch Karbach Traunsee

    Kalksteinbruch Karbach Traunsee

    Früher war der Kalksteinbruch für die Industrie in Ebensee von großer Bedeutung. Das gebrochene Material wurde mit Schiffen nach Ebensee gebracht und weiter mit einer horizontalen Hängeseilbahn in die Fabriken verfrachtet. Heute werden nur noch kleine Mengen für den Baustoffbedarf per Schiff...
  3. Obersee bei Lunz am See mit dem Dürrenstein im Hintergrund

    Obersee bei Lunz am See mit dem Dürrenstein im Hintergrund

    Obersee bei Lunz am See im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich mit dem Dürrenstein (1878 m) im Hintergrund. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 183. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum...
  4. Hotel Post in Weißenbach am Attersee

    Hotel Post in Weißenbach am Attersee

    Hotel Post in Weißenbach am Attersee. Vergleiche dazu den Photochromdruck von F. E. Brandt 1906: https://www.sagen.info/forum/media/salzkammergut-wei%C3%9Fenbach-am-attersee.62865/ Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 259. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl...
  5. Misurinasee um 1915 - Autochrome Lumière

    Misurinasee um 1915 - Autochrome Lumière

    Der Misurinasee (italienisch Lago di Misurina) ist ein vielbesuchter See in den Dolomiten in der Provinz Belluno in Italien. Links das Grand Hotel Misurina am See. Außerordentlich frühe Farbaufnahme, Autochrome-Lumière-Farbdia! Aufnahme: Johann Deinl. Autochrome Lumiere - Diapositiv - Glasdia...
  6. Hintersee (Ramsauer Ache)

    Hintersee (Ramsauer Ache)

    Der Hintersee ist ein 16,4 Hektar großer See in der Gemeinde Ramsau im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Dia, Anfang 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Etrachsee

    Etrachsee

    Der Etrachsee (1374m) in der Krakauebene, einem Hochplateau der Schladminger Tauern. Aufnahme: Dia 1981. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Misurinasee

    Misurinasee

    Misurinasee in den Dolomiten. Aufnahmen: Dia, um das Jahr 2000. Hinweis: einzelne Dias in dieser Serie können seitenverkehrt sein. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  10. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  11. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  12. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  13. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  14. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  15. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  16. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  17. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  18. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  19. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
  20. Ebensee Steinbruch Karbach

    Ebensee Steinbruch Karbach

    Der Steinbruch Karbach in Ebensee liegt abgelegen auf der nicht erschlossenen Ostseite des Traunsees. Die abgebauten Steine bzw Kalksteinprodukte werden mit zwei Transportschiffen über den See nach Ebensee transportiert. © Wolfgang Morscher, 1. August 2009
Zurück
Oben