• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

postkarte

  1. Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten (Sillkanal) und Hafelekar um 1892 bis 1900

    Innsbruck, Abtei Wilten und Hafelekar vermutlich um 1892 bis 1900. Sehr frühe Ansichtskarte mit bemerkenswerten Details, neben den vielen unverbauten Flächen, der Brennerbahn und dem Schießstand am Berg Isel vor allem die Mühle am Sillkanal. Diese Mühle ist auf den meisten späteren Ansichten...
  2. Scuol, Schuls - Wasserträger

    Scuol, Schuls - Wasserträger

    Eine Grußkarte aus Schuls / Scuol in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden. Das eigentlich wichtige Motiv auf dieser Karte ist der häufig verbreitete aber selten abgebildete Beruf des Wasserträgers. Wasserträger versorgten sowohl im urbanen als auch im...
  3. Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915

    Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915

    Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915. Ansichtskarte gelaufen am 20. Oktober 1915. Aufnahme: Wydawnictwo Salonu (?, teilweise überschrieben) © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz

    Elektrizitätswerk im Prollingtal bei Ybbsitz, Niederösterreich. Aufnahme: vermutlich 1900 - 1905. Vielleicht wissen Leser mehr zu diesem Kraftwerk? Aufnahme: C. Ledermann jr., Wien I, Fleischmarkt 12. Nr. 4349...
  5. Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904

    Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904

    Mendelbahn mit Station Mendel im Jahr 1904. Die Mendelbahn (Funicolare della Mendola) ist eine 1903 eröffnete Standseilbahn in Südtirol. Sie führt von der Fraktion St. Anton-Pfuß in Kaltern hinauf auf den Mendelpass. Die Bahn überwindet heute auf 2370 Meter Streckenlänge in zwölf Minuten...
  6. Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck

    Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck

    Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck. Aufnahme vermutlich 1910 - 1920. Eigentum und Verlag Lex Höpperger Altwirt in Rum bei Innsbruck Photochromdruck C. Lampe, Innsbruck...
  7. Wien Graben, Lithografie um 1900

    Wien Graben, Lithografie um 1900

    Wien Graben, Lithografie um 1900. Ansichtskarte gelaufen am 17. Februar 1902. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Klausen, Gasthaus zum Lamm um 1900

    Klausen, Gasthaus zum Lamm um 1900

    Ansichtskarte Klausen, Gasthaus zum Lamm um 1900. Der ehemalige Gasthof war gegen Ende des 19. Jahrhunderts einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt Klausen. Im Gebäude ist auch der eindrucksvolle "Walthersaal", der bis heute für Veranstaltungen genutzt wird. Ansichtskarte. Aufnahme...
  9. Toblach in Südtirol

    Toblach in Südtirol

    Ansichtskarte von Toblach im Pustertal in Südtirol. Ansichtskarte gelaufen am 4. Februar 1918. Aufnahme: Joh. F. Amonn, Bozen. Nr. B 6815. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  10. Austria Tanz Palast, Max Ambach, Innsbruck

    Austria Tanz Palast, Max Ambach, Innsbruck

    Austria Tanz Palast, Max Ambach, Innsbruck. Das Hotel Austria war das Eckhaus Anichstraße und Bürgerstraße und wurde 1886 eröffnet. Das Bild dürfte von Ernst Dosenberger aus der Mitte der 1920er Jahre stammen. Rückseite: "Austria-Tanz-Palast Inhaber Max Ambach Innsbruck, Anichstraße 24 Original...
  11. Waldandacht "Maria Hilf" Neuwaldegg

    Waldandacht "Maria Hilf" Neuwaldegg

    Waldandacht "Maria Hilf" Neuwaldegg. Vergleiche auch die aktuellen Ansichten und Erklärungen: https://www.sagen.info/forum/media/waldandacht-neuwaldegg-1-3.69110/ https://www.sagen.info/forum/media/waldandacht-neuwaldegg-2-3.69111/...
  12. Möllbrücke (Lurnfeld), Kärnten um 1910

    Möllbrücke (Lurnfeld), Kärnten um 1910

    Möllbrücke (Lurnfeld), Kärnten um 1910. Hier ist recht deutlich erkennbar, dass es sich um eine handkolorierte Ansichtskarte handelt. Ansichtskarte gelaufen um 1910. Alleinverlag Emma Birnbacher, Möllbrücken. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Innsbruck mit dem Patscherkofel um 1905

    Innsbruck mit dem Patscherkofel um 1905

    Innsbruck mit dem Patscherkofel, Ansichtskarte um 1905. Ansichtskarte gelaufen am 25. Oktober 1905. Aufnahme: V. Fürrutter, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at...
  14. Karerpass Hotel, Künstlerkarte um 1914

    Karerpass Hotel, Künstlerkarte um 1914

    Künstlerkarte vom Karerpass Hotel um 1914, rückseitig Stempel "Karerpass-Hotel Alois Knoll" Auf Anregung des Südtiroler Fremdenverkehrspioniers Theodor Christomannos wurden in den Südtiroler Bergen mehrere Grand Hotels errichtet, neben dem Sulden-Hotel, den Grand Hotel Trafoi auch das Grand...
  15. Gruß aus dem Wiener Prater

    Gruß aus dem Wiener Prater

    "Gruß aus dem Wiener Prater". Eine seltsame Ansichtskarte: hier stoßen zwei Herren mit Biergläsern an, während die Dame in der Bildmitte kein Bier erhält. Hier handelt es sich um ein Ehepaar, dem zusätzlichen Autogramm von Carl Krieger nach dürfte die dritte Person wohl aus der Fotografenfamilie...
  16. Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste (heute: Festung Kufstein). Ansichtskarte gelaufen um 1906. Aufnahme: Reinicke & Rubin, Magdeburg 1906. Nr. 19730. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Wien, Rotunde

    Wien, Rotunde

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde, die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als...
  18. Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz

    Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz

    Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz. Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot...
  19. Rotunde Wien

    Rotunde Wien

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als Lager...
  20. Rotunde Wien

    Rotunde Wien

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als Lager...
Zurück
Oben