• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

photochromdruck

  1. Sexten um 1900

    Sexten um 1900

    Ansichtskarte Gemeinde Sexten in Südtirol um 1900. In der Bildmitte die Pfarrkirche Petrus und Paulus. Sexten und die Sextner Dolomiten waren im Ersten Weltkrieg besonders stark betroffen da die Kriegsfront direkt durch die Sextner Berge verlief, das Dorf musste nach dem Krieg aus Schutt und...
  2. Kurort und Bad Medratz im Stubaital um 1905

    Kurort und Bad Medratz im Stubaital um 1905

    Ansichtskarte Kurort und Bad Medratz (Marktgemeinde Fulpmes) im Stubaital um 1905. Bis auf die Pfarrkirche St. Margarethen scheint kein weiterer Hochbau auf dieser Ansicht bis heute zu existieren. Ansichtskarte gelaufen am 18. August 1906 Aufnahme: Verlag Robert Warger, Innsbruck...
  3. Ansichtskarte Mariatrost bei Graz im Jahr 1920

    Ansichtskarte Mariatrost bei Graz im Jahr 1920

    Ansichtskarte Maria Trost (Mariatrost) bei Graz im Jahr 1920. Gelaufen am 10. Oktober 1929. Verlag: Strohschneider, Graz - 1920, Nr. 625. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel

    Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel

    Luftkurort Igls mit Gasthof Altwirt und Patscherkofel. Ansichtskarte gelaufen am 20. Februar 1916. Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  5. Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten

    Ansichtskarte Südtirol - Wallfahrt Maria Weißenstein gegen den Rosengarten um das Jahr 1910. Aufnahme und Verlag: Lorenz Fränzl, Bozen, No. 534/3. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-s%C3%BCdtirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4673/ Übersicht zu Fotogeschichte...
  6. Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Speicherkraftwerk Wiestal, Zentralgebäude um 1913

    Das Speicherkraftwerk Wiestal war das erste große Wasserkraftwerk, das die Stadt Salzburg mit Strom versorgte. Es nutzte das Wasser des Wiestalstausees. Das Kraftwerk wurde in den Jahren 1909 bis 1913 erbaut und brachte mit seinen drei Maschinensätzen eine Leistung von 3780 kW, den gesamten...
  7. Ansichtskarte Attnang mit dem Traunstein um 1915

    Ansichtskarte Attnang mit dem Traunstein um 1915

    Ansichtskarte Attnang mit dem Traunstein um 1915. Gelaufen 1917. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916

    Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916

    Der Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916. Der Bahnhof im Süden der Stadt Ried ist ein Kreuzungspunkt der Innviertelbahn von Simbach am Inn nach Neumarkt-Kallham und des nördlichen Abschnittes der Salzkammergutbahn von Schärding nach Attnang-Puchheim. Beide Strecken wurden als Hauptbahnen errichtet...
  9. Der Traunfall im Jahr 1906

    Der Traunfall im Jahr 1906

    Der Traunfall im Jahr 1906. Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für Touristen. Neben dem Wasserfall ist die Gegend heute vor allem bekannt für Gasthäuser und...
  10. Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Der Bahnhof Böckstein der Tauernbahn um 1910. Der Bahnhof liegt im Talschluss des Gasteinertals am Nordportal des Tauerntunnels. Bemerkenswert die Drehscheibe rechts im Bild. Heute dient der Bahnhof Böckstein ausschließlich für Züge der Tauernschleuse (Autoschleuse Tauernbahn) aus und nach...
  11. Ried im Innkreis um 1904

    Ried im Innkreis um 1904

    Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) Ried im Innkreis um 1904. Ansichtskarte gelaufen am 4. März 1905. Verlag G. Rüger & Co. Wien. Nr. 9122. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Attnang Badgasse mit Alter Pfarrkirche St. Martin um 1910

    Attnang Badgasse mit Alter Pfarrkirche St. Martin um 1910

    Attnang Badgasse und Redlbach mit Alter Pfarrkirche St. Martin vermutlich um 1910. Der Standort zum Vergleich heute: https://maps.app.goo.gl/ndiRiXLRzHLBFrko6 Verlag J. Pick, Linz, No. 924. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Mauthäusl bei Reichenhall

    Mauthäusl bei Reichenhall

    Das Mauthäusl bei Reichenhall. Gelegen in Schneizlreuth an der Alpenstraße zwischen Inzell und Bad Reichenhall, nahe der Weißbachschlucht. Heute Landhotel Mauthäusl. Ansichtskarte gelaufen am 30. August 1903. Aufnahme: O. Blaschke, kgl. bayr. Hoflieferant, Prien am Chiemsee. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Gruss aus der elektr. Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Originalaufnahme und Verlag von Lorenz Fränzl, München 1909-10. Nr. 5755. Photochromdruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen nach Kohlern

    Die Schwebebahn von Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m). Südtirol. Gebaut von Adolf Bleichert & Co., Leipzig, Wien. Photochromdruck, Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. M 13223 n Vergleiche auch diese sehr ähnliche Ansicht: https://www.sagen.info/forum/media/bozen-kohlerer-bahn.45305/...
  16. Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol

    Ansichtskarte Hotel Fürstenhaus am Achensee, Tirol. Mit Tristenkopf und Sonnenjoch. Ansichtskarte nicht gelaufen. Aufnahme: No. 53. Robert Harth, Photograph am Achensee, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/...
  17. Gardasee von Nago mit Lokalbahn Mori - Arco - Riva um 1912

    Gardasee von Nago mit Lokalbahn Mori - Arco - Riva um 1912

    Der Gardasee von Nago aus gesehen mit Lokalbahn Mori - Arco - Riva um 1912. Die Lokalbahn Mori–Arco–Riva (MAR) war eine 24,2 Kilometer lange schmalspurige Lokalbahn, die vom heute in der Provinz Trient liegenden Bahnhof Mori an der Brennerbahn über den San-Giovanni-Pass und Arco nach Riva zum...
  18. Innsbruck, Hofburg und Hofkirche mit Leopoldsbrunnen

    Innsbruck, Hofburg und Hofkirche mit Leopoldsbrunnen

    Innsbruck, Hofburg und Hofkirche mit Leopoldsbrunnen. Ansichtskarte gelaufen 1916. Stempel: "Arbeiter-Abteilung der k.u.k. Militärbauabteilung Innsbruck", "Zensuriert" und "Von der Armee im Felde". Verlag Ernst Schmid, Innsbruck...
  19. Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915

    Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915

    Lwiw (Lemberg), Karl Ludwigs- und Ecke Jagellonerstraße um 1915. Ansichtskarte gelaufen am 20. Oktober 1915. Aufnahme: Wydawnictwo Salonu (?, teilweise überschrieben) © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck

    Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck

    Original-Tiroler-Konzertsänger- und Schuhplattltänzer-Gesellschaft Lex Höpperger aus Rum bei Innsbruck. Aufnahme vermutlich 1910 - 1920. Eigentum und Verlag Lex Höpperger Altwirt in Rum bei Innsbruck Photochromdruck C. Lampe, Innsbruck...
Zurück
Oben