• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

pfarre

  1. Jungfrauen-Verein bei Graz

    Jungfrauen-Verein bei Graz

    Gruppenfoto eines Jungfrauen-Vereins einer Pfarre in der Nähe von Graz. Im Hintergrund Fahne mit "Hl. Notburga bitte für uns!" und dem nicht lesbaren Namen der Pfarre. Im Zuge der Säkularisierung im Jahr 1854 kam es zu einer weitgehenden Revitalisierung des katholischen und religiösen Lebens im...
  2. Mariahilfbild Dr. Sigismund-Epp-Weg Innsbruck

    Mariahilfbild Dr. Sigismund-Epp-Weg Innsbruck

    Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf nach Lucas Cranach dem Älteren auf dem Haus Dr. Sigismund-Epp-Weg Nr. 4 (Mariahilfstube für die Senioren der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf) in Innsbruck. Mariahilfbild evt. nach 1986? (auf Titelbild Rampold 1986 nicht erkennbar). © Wolfgang Morscher...
  3. Mariahilfbild Höttinger Au Innsbruck

    Mariahilfbild Höttinger Au Innsbruck

    Darstellung des Gnadenbildes Mariahilf nach Lucas Cranach dem Älteren auf dem Haus der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf, Höttinger Au Nr. 4 in Innsbruck. © Wolfgang Morscher, Dezember 2013.
  4. Beichtzettel der Pfarre Horn, Niederösterreich

    Beichtzettel der Pfarre Horn, Niederösterreich

    Hier einige Beichtzettel der Pfarre Horn aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Bildchen des 20. Jahrhunderts tragen auf der Rückseite ein aufgedrucktes Gebet. Originale (alle unbezeichnet) in Sammlung Prof. Hermann Maurer, Horn.
  5. Beichtzettel der Stadtpfarre Lienz.

    Beichtzettel der Stadtpfarre Lienz.

    Dieser im Jahre 1901 ausgegebene Beichtzettel der Stadtpfarre Lienz wurde in der Lithographischen Anstalt des Johann Nepomuk Kravogl in Innsbruck hergestellt. Kravogl gründete im Jahre 1834 seine Druckerei, welche nach seinem Ableben im Jahre 1873 die Witwe noch bis in das Jahr 1909...
  6. Wegkreuz auf der Pfarre/ Detail

    Wegkreuz auf der Pfarre/ Detail

    dieses Wegkreuz befindet sich auf der sogenannten Pfarre und liegt heute an der Zufahrt zum Stiftsparkplatz in Melk, Niederösterreich. Es stammt aus der Mitte des 17. Jhd. Ehemals führte dort der einzige Verbindungsweg zwischen Melk und Pielachmündung vorbei. Es handelt sich um einen...
  7. Wegkreuz auf der Pfarre

    Wegkreuz auf der Pfarre

    dieses Wegkreuz befindet sich auf der sogenannten Pfarre und liegt heute an der Zufahrt zum Stiftsparkplatz in Melk, Niederösterreich. Es stammt aus der Mitte des 17. Jhd. Ehemals führte dort der einzige Verbindungsweg zwischen Melk und Pielachmündung vorbei. Es handelt sich um einen...
Zurück
Oben