• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

marktgemeinde

  1. Schloss Schönborn, Johannes-Nepomuk-Kapelle

    Schloss Schönborn, Johannes-Nepomuk-Kapelle

    Johannes-Nepomuk-Kapelle im Schlosspark von Schloss Schönborn von Johann Lukas von Hildebrandt, dem Baumeister des Belvedere, 1729-1733 errichtet. Schloss Schönborn ist ein barockes Schloss südöstlich der Marktgemeinde Göllersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1966...
  2. Gerechte Hilde Pötsch

    Gerechte Hilde Pötsch

    1898-1980 Gastgeberin in Randegg, Neumühle. Beherbergte jüdische Gäste .
  3. Votivstein aus Randegg/Perwarth

    Votivstein aus Randegg/Perwarth

    aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., Kopie am Kirchenplatz von Randegg. Der Votivstein ist das am frühesten bekanntgewordene Fundstück aus der ur- und frühgeschichtlichen Zeit des inneren Erlaufgebietes. Der Stein wurde um 1810 vom damaligen Verwalter der Herrschaft Wolfpassing an der Mauer eines...
  4. Wappengrenzstein

    Wappengrenzstein

    am Karner neben der Pfarrkirche Randegg, Niederösterreich, bez. 1632.
  5. Spätgotischer Karner

    Spätgotischer Karner

    neben der Kirche Randegg, Niederösterreich aus dem 15. Jahrhundert, wird im Volksmund als „Klösterl" bezeichnet - er erinnert an das 1294 gegründete und 1316 letztmals erwähnte Benediktinerinnenkloster.
  6. Empore

    Empore

    der Pfarrkirche Randegg, Niederösterreich. Spätgotisch, netzrippenunterwölbt, neugotische Brüstung mit schmiedeeisernen Maßwerkständern.
  7. Südportal

    Südportal

    der Pfarrkirche Randegg, Niederösterreich. Verstäbtes Spitzbogenportal mit Tympanon, darin spätgotische Wandmalerei: Kreuzigung. Daneben Grabsteine des ehemaligen Friedhofs.
  8. Pfarrkirche Maria am Moos

    Pfarrkirche Maria am Moos

    in Randegg, Niederösterreich. Urk. 1296, Hauptchor um 1420, Südchor, Langhaus, Turm und Sakristei bis 1494. Nordkapelle 1767. In der Barockzeit blühte hier die Wallfahrt zur „Maria am Moos". (Moos = Moor)
  9. Ebensee

    Ebensee

    Blick auf die Marktgemeinde Ebensee, Salzkammergut, Bezirk Gmunden, Oberösterreich. © Wolfgang Morscher, 6. August 2008
  10. St. Thomas am Blasenstein

    St. Thomas am Blasenstein

    St. Thomas am Blasenstein, Mühlviertel, OÖ.; An einem uralten Kultplatz gelegene Kirche, dessen "Schliefstein" auf Wiedergeburts- bzw. Fruchtbarkeitsrituale schließen läßt. © Norbert Steinwendner, Grünburg, OÖ., 30.07.2006
  11. Kirche und Wehrturm der Stadt Perchtoldsdorf

    Kirche und Wehrturm der Stadt Perchtoldsdorf

    Kirche und Wehrturm der Stadt Perchtoldsdorf, Niederösterreich. Dazu "Das Türkenkreuz" auf SAGEN.at: https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wienerwald/Perchtoldsdorf_Tuerkenkreuz.html
Zurück
Oben