• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

liezen

  1. Adventmarkt in Pürgg

    Adventmarkt in Pürgg

    Beim Adventmarkt in Pürgg gibt es keine klassischen Stände, sondern der ganze Ort dient als Markt und wunderschöne Kulisse. Verkauf und Ausschank findet in den Scheunen, Innenhöfen und geschmückten Garagen der Privathäuser in Pürgg statt.
  2. Pürgg mit Grimming

    Pürgg mit Grimming

    Pürgg im Steirischen Enntal
  3. Nordufer Toplitzsee

    Nordufer Toplitzsee

    Das Nordufer vom Toplitzsee. Wenige Meter weiter ist der See ohne Ausrüstung nicht mehr begehbar. Aufnahme: Diapositiv, 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Toplitzsee

    Toplitzsee

    Der Toplitzsee im Gemeindegebiet von Grundlsee im Salzkammergut, Steiermark. Aufnahme: 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Gedenkstein Begegnung Johann von Österreich und Anna Plochl

    Gedenkstein Begegnung Johann von Österreich und Anna Plochl

    Am Westufer des steirischen Toplitzsees begegneten sich 1819 zum ersten Mal Erzherzog Johann von Österreich und die damals 15-jährige Ausseer Postmeisterstochter Anna Plochl. "1819 19. July Hier begegnet sich zum erstenmal Erzherzog Johann Anna Plochl" Aufnahme: Dia, 1970er-Jahre © Bildarchiv...
  6. Gesäuse - alte Ennstalerhütte

    Gesäuse - alte Ennstalerhütte

    Gesäuse - alte Ennstalerhütte. Alte Ennstalerhütte am Weg zum Tamischbachturm. Im Hintergrund vlnr Gr. Buchstein, Kl. Buchstein halb verdeckt von der Tieflimauer. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 987. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war...
  7. Altaussee und Loser

    Altaussee und Loser

    Altaussee und Loser. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 185. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  8. Altausseersee mit Trisselwand

    Altausseersee mit Trisselwand

    Der Altausseersee mit Trisselwand. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 194. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  9. Stift Admont - Autochromverfahren - Autochromes Lumière

    Stift Admont - Autochromverfahren - Autochromes Lumière

    Stift Admont in sehr früher Autochrome Lumière Farbaufnahme. Das Autochromverfahren bzw Autochromes Lumière war ein sehr frühes Verfahren zur Fertigung farbiger Fotografien in Form eines Diapositivs. Das Verfahren wurde 1903 von den Gebrüdern Auguste und Louis Lumière in Lyon entwickelt und kam...
  10. Pühringerhütte, Totes Gebirge

    Pühringerhütte, Totes Gebirge

    Pühringerhütte (1637m) des Österreichischen Alpenvereins im Toten Gebirge. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 662. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  11. Herrenhäusl - auch alte Keinprechthütte

    Herrenhäusl - auch alte Keinprechthütte

    Herrenhäusl - auch alte Keinprechthütte (Kainprecht-Hütte). Das Herrenhäusl ist eine aufgegebene Hütte am Zinkboden im Bereich des Hauptkamms der Schladminger Tauern südlich von Schladming. Diese einst dem Bergbau dienende Hütte wurde 1908 von der Alpinen Gesellschaft Preintaler gepachtet...
  12. Aigen im Ennstal 1985

    Aigen im Ennstal 1985

    Blick auf die Gemeinde Aigen im Ennstal vom Ort Quilk im Sommer 1985. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Gasthof Neuwirt in der Ramsau am Dachstein

    Gasthof Neuwirt in der Ramsau am Dachstein

    Gasthof Neuwirt in der Ramsau am Dachstein. Dia, vermutlich 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm

    Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm

    Ramsau am Dachstein, St. Rupert am Kulm. Das große Gebäude in der Bildmitte ist der Pfarrhof, dahinter die Pfarrkirche St. Rupert am Kulm. Vergleiche die heute Ansicht von diesem Fotostandort: https://maps.app.goo.gl/cRW45Xu7LAiLASW87 Dia, 1970er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Narzissenfest 1983 - Narzissenkönigin und zwei Prinzessinnen - Bad Aussee

    Narzissenfest 1983 - Narzissenkönigin und zwei Prinzessinnen - Bad Aussee

    Narzissenkönigin und zwei Prinzessinnen 1983. Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Narzissenfest Bad Aussee 1983

    Das Narzissenfest findet jährlich seit 1959 in Bad Aussee im Frühjahr statt. Dabei werden mehrere Meter hohe Figuren mit Narzissen verziert und bei einem Autokorso durch die Stadt gefahren. Aufnahme: Dia, 1983. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben