Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Galtür (Bezirk Landeck) in den 1940er Jahren.
Die Kirche wurde 1359 urkundlich erwähnt, 1383 geweiht, in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts umgebaut und von 1622 bis 1624 wurde die Kirche nach einem Brand wieder aufgebaut. Von 1967 bis 1968 wurde...
Blick auf den Bahnhof Landeck gegen Zams.
Ansichtskarte gelaufen am 16. Oktober 1948.
Der Bahnhof Landeck wurde 1883 erbaut und eröffnet. Hier beginnt auch die eingleisige Rampenstrecke der Arlbergbahn.
Aufnahme und Verlag: Photo Risch-Lau, Bregenz und Landeck. Aufnahme vermutlich Anfang 1940er...
Ein historisches Waffeleisen zur Verwendung auf offenem Feuer, hier ein Beleg aus einer historischer Landwirtschaft im Tiroler Oberland. Die Funktion unterscheidet sich bis auf die Energiequelle nicht von heutigen elektrischen Waffeleisen.
Gesehen im Heimatmuseum Pfunds, Tirol...
Das Heimatmuseum Pfunds ist in einem im 14. Jahrhundert erbauten Bauernhaus untergebracht und besteht aus einer bäuerlichen Wohnung und drei Schauräumen. Die einstigen Besitzer wohnten bis 1980 in diesem Hausteil.
Sehr engagierte Führung durch einen begeisterten älteren Herrn mit großartigem...
Die Innbrücke Pfunds-Stuben ist im Grunde eine Stahlbetonbrücke aus dem Jahr 1949, die jedoch so hervorragend mit Holz verkleidet und mit Pflastersteinen belegt ist, dass man sich hier auf einer historischen Brücke wähnt.
Brückenfigur des Johannes Nepomuk.
Im Hintergrund das ehemalige Gasthaus...