Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Blick von der Geyrstraße zum Innsbrucker Stadtteil Amras.
Das Schloss Ambras links erhöht neben dem Turm der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Vergleiche die Ansicht vom selben Standort im Jahr 1914: https://www.sagen.info/forum/media/innsbruck-amras-1914.40229/
Die selbe Ansicht in Street...
Vöcklabruck, Luftfahrt Bodenmarkierung auf dem Dach des Güterbahnhofes des Bahnhofs Vöcklabruck.
Vermutlich diente diese Bodenmarkierung für die Überflüge des Zeppelin zur Orientierung, möglicherweise auch für anderen Flugverkehr? Der Zeppelin überquerte exakt dieses Lagerhaus.
Neben der...
Wien Dornbach um 1899.
Dornbach ist ein Stadtteil Wiens. Die ehemals selbstständige Gemeinde wurde 1892 mit zwei weiteren westlichen Vororten der Hauptstadt zum 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals eingemeindet. Heute ist Dornbach eine von 89 Wiener Katastralgemeinden (Wikipedia).
Ansichtskarte...
Die Katastralgemeinde von Matrei am Brenner Pfons befindet sich am östlichen Hang der Sill über Mühlbachl im Bezirk Innsbruck Land, Tirol.
Ortsteile von Pfons sind: Ortsteile sind Gedeier, Wiesengrund, Ried, Obpfons (auch Oberpfons), Pfons, Bergstein, Waldfrieden, Schöfens, Haslachsiedlung und...
Die Katastralgemeinde Pfons der Marktgemeinde Matrei am Brenner befindet sich am östlichen Hang der Sill über Mühlbachl im Bezirk Innsbruck Land, Tirol.
Ortsteile von Pfons sind: Ortsteile sind Gedeier, Wiesengrund, Ried, Obpfons (auch Oberpfons), Pfons, Bergstein, Waldfrieden, Schöfens...
Filialkirche hl. Margareta auf leichter Anhöhe in Pfons, Wipptal, Tirol.
Im Kern spätgotische Dorfkirche mit schlankem Nord-Turm, von Mauer umgeben. Urkundlich 1177 erwähnt, barocke Erweiterung in der Mitte des 17. Jahrhunderts durch Paul Jennewein, geweiht 1656, neuer Chor 1752. Einfacher...
Netzrippengewölbe in der Friedhofskapelle hl. Johannes in Pfons, Gemeinde Matrei am Brenner, Wipptal, Tirol.
Die Johanneskirche ist ein einheitlich spätgotischer Bau, urkundlich 1284 erwähnt, jetziger Bau von Niklas Thüring der Ältere begonnen und von Gregor Thüring vollendet. In den...