• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kärnten

  1. Marterl am Seeberg Sattel

    Marterl am Seeberg Sattel

  2. Briefmarke Maria Luggau Kärnten

    Briefmarke Maria Luggau Kärnten

    Briefmarke mit Ersttagsstempel Maria Luggau Kärnten, 26. August 1994. Wallfahrt und Servitenkloster Maria Luggau. Maria Luggau, im oberen Lesachtal gelegen, ist ein weithin bekannter Marien-Wallfahrtsort. Das Servitenkloster stellt sich als ein religiöses Bildungszentrum im Dreiländereck...
  3. Schloss Tanzenberg in Kärnten

    Schloss Tanzenberg in Kärnten

    Das Schloss Tanzenberg thront über dem Zollfeld, ihm zu Füßen der Herzogsstuhl. Heute wird das in vier Trakten und einem rechteckigen Innenhof angelegte Schloss als Gymnasium genutzt, in dem schon viele die Schulbank drückten, so der Historiker Peter Wiesflecker: „Wenn man daran denkt, dass dort...
  4. Konzert Klagenfurt 1939

    Konzert Klagenfurt 1939

    Porträtfoto einer Musikgruppe in Klagenfurt im Jahr 1939. Handschriftlicher Text auf der Rückseite des Fotos: "Am 26 April 1939 Klagenfurt Werkskonzert von J. Kurej (?) Kärntner-Liederfolge Wiener-Liederzusammenstellung" © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Wörthersee

    Wörthersee

    Toll! In Velden gibt's noch Kinder, die auf Bäume klettern können.
  6. Sgrafitto in Velden

    Sgrafitto in Velden

  7. Lerchbaumerkreuz in Sagrad, Kärnten

    Lerchbaumerkreuz in Sagrad, Kärnten

  8. Marterl in Pörtschach am Berg

    Marterl in Pörtschach am Berg

  9. Marterl bei Friesach

    Marterl bei Friesach

  10. Hochzeitspaar 1930

    Hochzeitspaar 1930

    Hochzeitspaar in Kärnten am 28. Dezember 1930. Handschriftlich auf der Rückseite: "zur Erinnerung an den 28./12. 1930". Aufnahme: Andreas Foditsch, Photograph, Feld am See, Kärnten...
  11. Mädchenporträt um 1875 Atelier Alois Beer, Klagenfurt

    Mädchenporträt um 1875 Atelier Alois Beer, Klagenfurt

    CdV-Mädchenporträt Atelier Alois Beer, Klagenfurt vermutlich um 1875. "Alois Beer St. Veiter Vorstadt No. 24 Klagenfurt" Lithografie: K. Krziwanek, Wien https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-k%C3%A4rnten-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4687/ Übersicht zu...
  12. Damenporträt Atelier Albin Stiegler, Hermagor

    Damenporträt Atelier Albin Stiegler, Hermagor

    Damenporträt mit bemerkenswerter Hutmode im Atelier von Albin Stiegler in Hermagor, Kärnten. Format-Bild: 14 x 7 cm, Format-Karton: 16,5 x 8 cm. "Albin Stiegler Fotografische Kunstanstalt in Hermagor No. 43"...
  13. Kinderporträt Atelier Dasch, Klagenfurt

    Kinderporträt Atelier Dasch, Klagenfurt

    CdV-Porträt eines Kindes mit Buch und künstlicher Walnuss im Atelier Dasch in Klagenfurt. "Atelier Dasch Klagenfurt 5. Schulhausgasse No. 5." https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-k%C3%A4rnten-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4687/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  14. Seebachtal

    Seebachtal

    Zum Jahresabschluss zeige ich das wunderschöne Seebachtal mit dem Stappitzersee bei Mallnitz. - Das Bild wurde aufgenommen bei Mallnitz, Österreich-Kärnten., am 26.12.2024
  15. Friesach, Kärnten, um 1905

    Friesach, Kärnten, um 1905

    Hauptplatz Sommerfrische und Luftkurort Friesach in Kärnten um 1905. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/ksyh5jxfjQcKmec46 Ansichtskarte gelaufen um 1905. Verlag von Hubert Hauser, Friesach. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. In der Rauchkuchl

    In der Rauchkuchl

    Unscharf und unterbelichtet aber dennoch ein hübsches Bild einer Rauchkuchl. "Salzkofelpartie August 31 Übernachten in der fensterlosen Almhütte (Bogneralm [Anm.: 46° 50′ 21″ N 13° 17′ 18″ E] Heulager) mit Anna ... [18 J.], Postmeisterstochter von Baldramsdorf (bei Herdfeuer-Beleuchtung geknipst)"
  17. Schloss Neukraig (Niederkraig) Kärnten

    Schloss Neukraig (Niederkraig) Kärnten

    Als Kraiger Schlösser werden die Ruinen von Hochkraig und Niederkraig (Neukraig) im Gemeindegebiet von Frauenstein in Kärnten bezeichnet. Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert. Die heute denkmalgeschützten Bauwerke sind seit dem 17. bzw. 18. Jahrhundert nicht mehr...
  18. Goldeckhütte Krendlmarhütte am Goldeck um 1905

    Goldeckhütte Krendlmarhütte am Goldeck um 1905

    Die Goldeckhütte und die Krendlmarhütte am Goldeck in der Latschurgruppe in den Gailtaler Alpen in Kärnten. Die Goldeck-Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Spittal an der Drau des Österreichischen Alpenvereins auf 1945 m Seehöhe. Die Krendlmarhütte am Goldeck befand sich auf 1773 m Seehöhe...
  19. Malta, Kärnten - Gasthof Karl Stützl

    Malta, Kärnten - Gasthof Karl Stützl

    Gasthof Karl Stützl in Malta, Kärnten. Ansichtskarte (Korrespondenz-Karte) vermutlich um 1905. Vergleiche auch die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/NkwZVvChiP7pv4p57 Verlag Joh. Leon sen., Klagenfurt Nr. 849 © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Straßenbahn Klagenfurt - Annabichl, letzte Fahrt

    Straßenbahn Klagenfurt - Annabichl, letzte Fahrt

    Aufnahme der letzten Fahrt der Straßenbahn Klagenfurt - Annabichl am 28. Februar 1961. Die Straßenbahn Klagenfurt war in den Jahren 1891 bis 1963 in ihren verschiedenen Formen das einzige Straßenbahnsystem in Kärnten. Es wurde ab dem Jahr 1963 durch Dieselbusse ersetzt. Die Linie A verkehrte...
Zurück
Oben