• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

burg

  1. burg karneid bei bozen

    burg karneid bei bozen

    burg karneid bei bozen stereophoto eines privatfotographen um 1890 (möglicherweise auch um 1885)
  2. burg runkelstein

    burg runkelstein

    bozen - burg runkelstein - burghof stereophoto eines privatfotographen um 1890 (möglicherweise auch um 1885)
  3. Blarney Castl, Irland 1989

    Blarney Castl, Irland 1989

    Blarney Castl, Irland. An der Außenseite des oberen Wehrgangs des Bergfrieds befindet sich der Stein der Sprachgewandtheit (englisch: Stone of Eloquence), angeblich die Hälfte des Steins von Scone, den Kreuzritter aus dem Heiligen Land mitbrachten und auf dem die schottischen Könige fortan...
  4. burg ried

    burg ried

    burg ried - südtirol. private stereoaufnahme um 1890-95. keine angaben zum fotographen
  5. burg taufers

    burg taufers

    burg taufers kabinett-format, fotografen: rümmler u jonas, dresden, 1880er
  6. Wunderburg Gmunden

    Wunderburg Gmunden

    Außerordentlich seltene historische Aufnahme der Wunderburg, auch Guglberg genannt, in Gmunden. Die „Vest zu Gmunden“ wird bereits 1324 genannt. Der Name Wunderburg stammt im Übrigen von "Wunnen" (Blumenbusch, Wiesenhügel). Das am Areal der Wunderburg errichtete Vereinshaus des Turnvereins...
  7. Burg Kropfsberg

    Burg Kropfsberg

    Burg Kropfsberg bei St. Gertraudi, Tirol. Aufnahme: um 1960 © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Burg Lichtenwerth

    Burg Lichtenwerth

    Burg Lichtenwerth zwischen Münster und Brixlegg in Tirol. Im Hintergrund rechts Burg Matzen. Aufnahme: um 1960 © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark

    Burg Rabenstein bei Frohnleiten, Steiermark. Aufnahme: Dia, September 1976. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg bei Vöcklabruck. Aufnahme: Viktor Schachtner, Vöcklabruck. Vermutlich 1920er-Jahre? Neuere Bilder aus dem Jahr 2001 von Alt-Wartenburg: - Alt-Wartenburg, Turm: [https://www.sagen.info/forum/media/alt-wartenburg-1-6-turm.2241/] - Alt-Wartenburg, Hof...
  11. Landeck 1906

    Landeck 1906

    Gruß aus Landeck, Tirol. Aufnahme: Verlag Josef Weth, Landeck. Correspondenzkarte gelaufen 1906. © Archiv Plack-Schlögl https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  12. Schloss Bruneck 1930

    Schloss Bruneck 1930

    Schloss Bruneck. Amateurfoto von Pfingsten 1930. © Archiv Gerd Kohler
  13. schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

    schloss runkelstein bei bozen etwa 1900

  14. Burg Heinfels

    Burg Heinfels

    Die Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Burganlage oberhalb von Heinfels in Osttirol und ist ein markantes Wahrzeichen des östlichen Pustertals. Im Bildvordergrund die Bannbrücke (ugs. Punnbrugge) oder auch Alte Penzendorfer Brücke. Die Brücke dürfte vermutlich später verlegt worden sein...
  15. Ruine Lichtenfels

    Ruine Lichtenfels

    Heute anlässlich eines Besuches von einigen Kraftorten in und bei Schrems, auf der Hinfahrt von der Brücke über den Stausee aufgenommen. Ursprünglich auf einem bewaldeten Felskopf eines Berghangs erbaut, liegt sie heute auf einer Halbinsel des Stausees Ottenstein im Waldviertel. Sie gehört zur...
  16. Schloss Trautson Fresko

    Schloss Trautson Fresko

    Fresko von Schloss Trautson (in Mühlbachl bei Matrei am Brenner) auf einem landwirtschaftlichen Gebäude in der angrenzenden Katastralgemeinde Pfons (Gemeinde Matrei am Brenner). Bemerkenswert ist hier die Darstellung von Schloss Trautson vor der Bombardierung am 2. April 1945. © Wolfgang...
  17. Weibliche Steinfigur

    Weibliche Steinfigur

    A. 15.Jh. in der Hofeinfahrt der Burg Heidenreichstein im Waldviertel. Kennt jemand ihre Geschichte?
  18. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  19. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
  20. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Die Burg Heidenreichstein ist als schönste Wasserburg Österreichs und liegt 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich auf einem Felskopf, der nur wenig die Umgebung überragt. Allein die Wassergräben, die Türme und die hohen, schroffen Mauern signalisieren Abwehrbereitschaft. Die Burg wird...
Zurück
Oben